Der amerikanische Musiker Art Neville, der dem Brüder-Quartett "The Neville Brothers" aus New Orleans angehörte, ist tot. Sein Manager Kent Sorrell bestätigte, dass der "Vater des Funks" am Montagmorgen im Beisein seiner Frau im Alter von 81 Jahren gestorben sei.
Bewegung im Streit um die europäische Flüchtlingspolitik: Die Hälfte der EU-Staaten hat sich laut Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu einem deutsch-französischen Vorschlag für einen neuen Verteilungsmechanismus bekannt. Italien kündigte Widerstand an.
Der Schweizer Verteidiger Mirco Müller verlängert seinen Vertrag beim NHL-Team New Jersey Devils um ein Jahr.
Cristiano Ronaldo muss wohl keine strafrechtliche Verfolgung in den USA mehr befürchten.
Auf der Autobahn A3 hat sich am Montagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine Person ist dabei ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt.
Sogar die Weltgesundheitsorganisation ist entsetzt darüber, dass der Tabakkonzern Philip Morris den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung sponsert. Jetzt kündigt der zuständige Aussenminister eine Überprüfung an: Er will «die Sache genau anschauen».
Die Schweizer Degenfechter erreichen an den WM in Budapest mit einem 45:35-Sieg über China den 3. Rang und damit die Bronzemedaille.
Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kann seinen Reformkurs nach der vorgezogenen Parlamentswahl aller Voraussicht nach mit absoluter Mehrheit umsetzen. Selenskyj will namentlich den Krieg in der Ostukraine beenden. Die Erwartungen sind hoch.
Durch den Einsatz seiner neu geschaffenen Nationalgarde hat Mexiko die Migration in die USA nach eigenen Angaben um 36 Prozent reduziert. Dies ist die Bilanz seit einer Vereinbarung zwischen den beiden Ländern vom 7. Juni.
Der Weg zur ersten rot-grün-roten Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland ist frei. Die Mitglieder der Bremer Linken billigten das Bündnis in einer Urabstimmung, wie die Partei am Montagabend in der Hansestadt nach der Auszählung mitteilte.
Der mexikanische Drogenbaron Joaquín "El Chapo" Guzmán hat Berufung gegen seine lebenslange Haftstrafe eingelegt. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Dokument hervorgeht, reichte Guzmáns Anwalt Marc Fernich den Berufungsantrag am Donnerstag ein.
Der britische Rennstall Ineos hat seine Dominanz verloren. Unklar ist, ob dies an eigener Schwäche liegt oder an der Stärke der anderen.
Die schweren Brände im Zentrum Portugals haben nach zwei Tagen mindestens rund 70 Quadratkilometer Wald zerstört. Das berichteten portugiesische Medien am Montag unter Berufung auf das europäische Waldbrandinformationssystem EFFIS.
Im Tanker-Konflikt mit dem Iran hat Grossbritannien eine europäische Schutzmission für die Schifffahrt im Persischen Golf angekündigt. Allerdings suche London "keine Konfrontation" mit Teheran, sagte der britische Aussenminister Jeremy Hunt am Montag.
Dass der Tabakkonzern Philip Morris International den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Dubai sponsert, erregt Ärger und Unverständnis. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält den Auftritt für unzulässig. Das EDA und Philip Morris widersprechen.
Mitten in der Urlaubssaison ist in Italien nach einem Brand stundenlanges Chaos im Bahnverkehr ausgebrochen. Tausende Reisende strandeten am Montag auf Bahnhöfen im ganzen Land und wussten nicht, wie es weiterging.
Die Waadtländer Sektion der CVP hat sich von den jüngsten Tweets ihres Nationalrats Claude Béglé distanziert. Dieser äusserte sich am Samstag mehrfach über die "positiven Seiten" der nordkoreanischen Diktatur, nachdem er das Land privat besucht hatte.
Der amerikanische Musiker Art Neville, der dem Brüder-Quartett "The Neville Brothers" aus New Orleans angehörte, ist tot. Sein Manager Kent Sorrell bestätigte, dass der "Vater des Funks" am Montagmorgen im Beisein sei...
Eine Frontalkollision auf der Autobahn A3 beim Walensee hat am Montagabend ein Todesopfer gefordert. Laut Polizeiangaben gab es auch zwei Verletzte.
Die US-Aktienmärkte schliessen zum Wochenauftakt im Plus. Die Hoffnung auf eine neue Gesprächsrunde im Handelskonflikt zwischen den USA und China stützte insbesondere die Technologiewerte.
An der Wall Street ist es zu Wochenbeginn ruhig zugegangen. Bevor in den kommenden Tagen die Berichtssaison der Konzerne im Dow Jones Industrial ihren Lauf nimmt, hielt sich der US-Leitindex am Montag bis zum Schluss...
Nach dem stärksten Halbjahr von US-Aktien seit 1997 scheint das Kurspotential angesichts der relativ schwachen Ertragssaison vorerst begrenzt. Mittelfristig dürfte eine weiche Landung der US-Wirtschaft die Hauss...
Neben Naturkatastrophen sichern Cat Bonds auch menschgemachte Risiken wie Cyber- oder terroristische Attentate ab. Gemäss dem ILS-Experten John Seo sollten solche Anleihen nicht nur beobachtet, sondern auch beach...
Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock hat trotz Milliardenzuflüssen im zweiten Quartal weniger verdient. Die Investoren steckten ihre Mittel vor allem in kostengünstige Anleihenfonds oder liessen Geld auf ...
Julius Bär hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich weniger Gewinn erzielt als im Vorjahr. Zur weiteren Verbesserung der Profitabilität setzt die Bank auf das eingeleitete Kostensenkungsprogramm.
(Zusammenfassung) - Nach der Festsetzung eines britischen Tankers durch den Iran in der Strasse von Hormus will die Regierung in London eine von europäischen Ländern angeführte Seeschutzmission in der Region auf den W...
Die USA setzen eine chinesische Firma wegen des Transports iranischen Öls auf die Sanktionsliste. US-Aussenminister Mike Pompeo sagte in einer Rede in Florida, die Sanktionen würden sich gegen das Ölunternehmen Zhuha...