Der zehn Jahre alte Rekord ist geknackt - "Avatar" ist nicht mehr der erfolgreichste Film aller Zeiten. An den Machtverhältnissen in Hollywood ändert der Spitzenplatz von "Avengers: Endgame" nichts - sieben der zehn erfolgreichsten Titel gehören einer Firma.
Deutschland, Frankreich und andere EU-Staaten wollen am Montag in Paris weiter nach einer Lösung im Streit um die Seenotrettung im Mittelmeer suchen. Vergangene Woche war bei einem EU-Treffen erfolglos versucht worden, eine europäische Übergangsregelung zu finden.
Die Krienser Fussballer besiegen zum Challenge-League-Auftakt daheim den FC Vaduz mit 1:0. Den Grundstein zum Sieg legten sie bereits in der ersten Halbzeit.
Die erfolgreichste U20-EM in der Schweizer Leichtathletik mit sieben Medaillen ist Geschichte. Am Schlusstag in Boras holen Delia Sclabas über 1500 m und Simon Wieland im Speerwerfen Gold.
Der 32-jährige irische Golfprofi Shane Lowry ist der überraschende Sieger des 148. British Open im nordirischen Portrush.
Die Partei von Präsident Wolodymyr Selenksi hat laut ersten Ergebnissen die Parlamentswahl klar für sich entschieden.
Der Start missglückt, die Zuversicht bleibt da: Trainer Gerardo Seoane nahm den 1:1-Fehltritt seiner Young Boys gegen Aufsteiger Servette gelassen zur Kenntnis.
Vier Jahre nach seinem GP-Sieg in Humlikon verblüfft Elian Baumann erneut. Im Fünfsterne-Gran Premio in Ascona bleibt der Solothurner mit Campari im Stechen fehlerlos und wird mit Platz 3 belohnt.
Der FC Lugano startet bei Lieblingsgegner FC Zürich mit einem klaren 4:0-Sieg in die Saison. Den Tessinern, angeführt von den Neuverpflichtungen, genügt eine Viertelstunde, um den Sieg einzutüten.
Steve Guerdat und Martin Fuchs verpassen am Grand Prix des CHIO in Aachen als Zehnter und Zwölfter eine Spitzenklassierung. Der Sieg im mit einer Million dotierten Springen geht in die USA.
Bei der Parlamentswahl in der krisengeschüttelten Ukraine ist die Partei des in die EU strebenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Prognosen stärkste politische Kraft geworden.
Japans rechtskonservativer Ministerpräsident Shinzo Abe hat mit seinem Regierungslager die Oberhauswahl am Sonntag erwartungsgemäss gewonnen. Die Allianz aus Abes Koalition mit kleineren Parteien dürfte die Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlen.
Der FC Kriens startet mit einem Erfolgserlebnis in die Challenge-League-Saison 2019/20. Die Innerschweizer siegen gegen den FC Vaduz dank einem Treffer von Rrezart Hoxha daheim 1:0.
Die Young verzeichnen einen Fehlstart in die Saison. Der Meister kommt zuhause gegen Aufsteiger Servette nur zu einem 1:1. Die Genfer zeigen, dass sie in der Super League nicht fehl am Platz sind.
Am zweiten Tag des Diamond-League-Meetings in London sorgen die Frauen für die Glanzlichter. Die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce gewinnt über 100 m in 10,78 Sekunden.
Mit 45:34-Siegen gegen Vietnam sowie Venezuela schaffen die Schweizer Degenfechter an den Weltmeisterschaften in Budapest den Vorstoss in die Viertelfinals des Degen-Teamwettbewerbs vom Montag.
Jan van Berkel verteidigt seinen Titel am Ironman Switzerland mit einer souveränen Leistung erfolgreich.
Trotz der Sorge vor einer Eskalation hat sich der Streit um die Festsetzung eines britischen Tankers durch den Iran festgefahren. Teheran verteidigte die Massnahme und heizte die Spannungen damit weiter an.
Servette kehrt mit einem Achtungserfolg in die Super League zurück. Dem Meister Young Boys ringen die Genfer zum Auftakt ein 1:1 ab - trotz Fehlstart. Der FC Zürich geht daheim gegen Lugano 0:4 unter.
Ruedi Baer, Mitbegründer des Elektronikhändlers Interdiscount und der Handykette Mobilezone, ist am Samstag an den Folgen einer Hirnblutung überraschend verstorben. Der 77-Jährige war 13 Jahre lang Präsident des BSC Young Boys.
YB startet mit einem enttäuschenden 1:1 gegen Aufsteiger Servette in die Saison – und überzeugt nur in der Startphase.
Die YB-Spieler enttäuschen gegen Servette (1:1) nach starker Startphase insbesondere offensiv.
Der YB-Meisterpräsident von 1986, Ruedi Baer, ist im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer Hirnblutung gestorben.
Pakora, Pinguine und Prost: BZ-Journalistin Claudia Salzmann besucht das Festival auf dem Gurten ihr halbes Leben lang. Und möchte es nicht missen.
Die Partnerschaft des EDA mit Philip Morris sei «sehr bedenklich», sagt die WHO – und will auf internationaler Ebene intervenieren.
Bei der Scheidung des Oligarchen-Paars Akhmedov geht es um ein riesiges Vermögen. 300 Millionen Franken wurden nun bei der Schweizer Grossbank gepfändet.
Das Pilotprojekt des Jagd- und Wildschutzvereins Oberemmental, Rehkitze flächendeckend vor dem Heuet mittels Drohnen zu orten, zeigt erste Ergebnisse. Jetzt wird im Kanton aufgerüstet.
Die Bäckerei Aegerter konnte Samstag- und Sonntagfrüh die Heimkehrer vom Gurtenfestival mit frischen Gipfeli versorgen. Bäcker Jakob Aegerter ist zufrieden.
In Lyss wurde am Samstagnachmittag ein bewusstloser Velofahrer aufgefunden. Der Mann wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht.
Als Stipendiatin der Lydia-Eymann-Stiftung lebt Marie T. Martin ein Jahr in Langenthal. Die Vielschreiberin aus Deutschland betritt mit der Schweiz nicht ganz unbekanntes Neuland.
Wer konnte, sass in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 vor dem TV: Die ersten Menschen betraten den Mond. Leserinnen und Leser erzählen, wie sie dieses Ereignis miterlebt haben.
Das Gletscherdorf im Trail-Fieber: Die 7. Austragung des Eiger Ultra Trails zeigte, dass er zu einem grossen und bestens organisierten Sportevent gewachsen ist.
Marie T. Martin (36) verbringt als Stipendiatin der Lydia-Eymann-Stiftung ein Jahr in Langenthal. In dieser Kolumne schildert sie ihre Eindrücke aus der Region.
Mit Lo & Leduc spielte am Samstagabend der letzte lokale Headliner. Mit Demut, Selbstironie, grossartiger Band. Das war schon fast Patent-Ochsner-Liga.
Es wäre sogar der Sieg möglich gewesen: Servette ärgert die Young Boys und holt in Bern ein 1:1.
Im Tagebuch schildert Stefan Küng (25) seine Eindrücke von der Tour de France. Der Thurgauer bestreitet die Rundfahrt zum dritten Mal.
Wenn Patent Ochsner auf dem Programm stehen, ist der Gurtenmoment vorprogrammiert. BZ-Fotograf Raphael Moser war mit der Berner Kultband backstage.
Samuel Giger gewinnt das Bergfest auf dem Weissenstein überlegen. Bereits vor dem Schlussgang stand er als Sieger fest.
Das «Grand Opening» der Botschaft in Moskau mit Champagner und Edelhäppchen haben Firmen finanziert. Die Sponsorenliste ist brisant.
In der Schweiz hängt eine Luft-Luft-Rakete im Wohnzimmer eines Sammlers, in Italien wird derselbe Waffentyp konfisziert. Der Fall beschäftigt nun auch die Schweizer Justiz.
Bei der vorgezogenen Wahl in der Ukraine hat sich ein klarer Sieg der Partei von Staatschef Wolodymyr Selenskyj abgezeichnet.
Lange haben Schleuser und Milizen in Libyen kräftig an der Flucht über das Mittelmeer verdient. Nun machen sie ihr Geld auf andere Weise – weiterhin auf Kosten der Migranten.
Wie man mit der richtigen Abwesenheitsmeldung erfolgreich sein Ansehen aufpoliert.
Der kubanische Saxofonist und Regimekritiker Paquito D’Rivera verband am Festival da Jazz in St. Moritz die Welten.
British Airways hat sich entschieden, ab sofort Flüge nach Kairo auszusetzen. Lufthansa fliegt nach einer Pause wieder. Die Swiss prüft die Sicherheitslage.
Am Freitag entscheidet sich, ob die Bank Daten herausgeben muss.
Trotz eines massiven Feuerwehreinsatzes gelingt es nicht, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Es erstreckt sich über 25 Kilometer. Bislang wurden acht Menschen verletzt.
Der Medienhype hat negative Auswirkungen. Und die Kaiman-Sichtungen am Hallwilersee nehmen zu.