Schlagzeilen |
Samstag, 20. Juli 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fluggesellschaft British Airways (BA) hat aus Sicherheitsgründen für eine Woche sämtliche Flüge nach Kairo ausgesetzt. Eine BA-Sprecherin machte allerdings keine Angaben zu den Gründen.

Für den FC Luzern entscheiden zwei späte Tore in der 87. und 96. Minute. Blessing Eleke und Christian Schneuwly sind die Schützen zum 2:0-Startsieg. Doch in St. Gallen ist das Publikum ausser sicher, der neu eingeführte VAR hat zum ersten Mal zugeschlagen.

St. Gallens Fluch gegen Luzern überträgt sich auch in die Super-League-Saison 2019/20. Die Ostschweizer verlieren ihr Auftaktspiel gegen den FCL durch zwei späte Gegentore und VAR-Einfluss.

Ein Serbe hat am Flughafen von Belgrad einen Bombenalarm ausgelöst, um ein Date mit einer Stewardess zu erzwingen. Wie örtliche Medien am Samstag berichteten, gab der 64-Jährige gegenüber den Ermittlern an, er habe eine Lufthansa-Flugbegleiterin wiedersehen wollen.

Für die Schweizer Leichtathleten sind aller guten Dinge drei: Am dritten Tag der U20-Europameisterschaften gewinnt die Schweiz dreimal Edelmetall: Gold, Silber und Bronze.

Am ersten British Open der Golfprofis in Nordirland seit 68 Jahren steht ein Ire vor dem grossen Triumph. Shane Lowry liegt vor der Schlussrunde mit vier und mehr Schlägen Vorsprung voran.

Neuchâtel Xamax ringt dem FC Thun zum Auftakt der neuen Saison einen Punkt ab. Der meistgenannte Abstiegskandidat geht 2:0 in Führung und rettet in doppelter Unterzahl ein 2:2 über die Zeit.

Der FC Luzern startet spielerisch mehr schlecht als recht in die neue Meisterschaft. Gegen hungrige und kämpferische St. Galler schaffen sie am Ende doch noch den zehnten Sieg in Serie - mit Hilfe des neu eingeführten Video Assistant Referee. Das führt zu Unmutskundgebungen der St. Galler Fans.

Den Grasshoppers glückt der Einstand in die Challenge League. Der Absteiger schlägt in seinem letzten Geisterspiel Aufsteiger Lausanne-Ouchy 2:1 und feiert seinen ersten Sieg seit 237 Tagen.

Ab Montag sorgt laut Mete News ein Omega-Hoch für heisse Luft und beschert uns damit die zweite Hitzewelle dieses Sommers.

Der FC Aarau startet mit einem 1:1 gegen Winterthur in die neue Saison. Dafür mussten die Aarauer auch einiges Glück in Anspruch nehmen. Mehrfach retteten Pfosten und Torhüter vor der Niederlage. Für den jungen Torhüter gibt es dafür die Bestnote, der Routinier konnte hingegen kaum Eindruck hinterlassen.

Die USA gedenken dem Jubiläum der Mondlandung vor 50 Jahren. Die Trump-Regierung kündigt eine Renaissance der Raumfahrt an, aber wie genau die aussieht, ist unklar.

Bei den schweren Monsun-Unwettern in Südasien sind bisher mehr als 350 Menschen ums Leben gekommen. Bis zum Samstag wurden nach Behördenangaben in Indien 184 Tote gezählt, in Nepal waren es 90, in Pakistan 41 und in Bangladesch 37.

Was sagt Ammeter zu seinem gelungenen Debüt im FCA-Trikot? Wie gross ist die Genugtuung bei Torschütze Mats Hammerich nach der persönlich schwierigen letzten Saison? Und wie begründet Trainer Patrick Rahmen seine späten Spielerwechsel im Glutofen Schützenwiese?

Griechenlands neue konservative Regierung muss sich nach Aussage von Regierungschef Kyriakos Mitsotakis sofort daran machen, den Alltag der Bevölkerung zu verbessern und den Staat zu reformieren.

Am 50. Jahrestag der ersten Mondlandung haben sich ein italienischer und ein US-Astronaut sowie ein russischer Kosmonaut auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gemacht. Der Flug sollte rund sechs Stunden dauern.

Die Festsetzung eines britischen Tankers in der Strasse von Hormus sorgt international für Beunruhigung und scharfe Kritik am Iran. Das Festsetzen der "Stena Impero" löse "tiefe Besorgnis" aus, erklärte das EU-Büro für Auswärtige Angelegenheiten am Samstag in Brüssel.

US-Präsident Donald Trump hat sich bei Schwedens Regierungschef Stefan Löfven für den inhaftierten Rapper Asap Rocky eingesetzt. Er habe ihm angeboten, persönlich für eine Kaution zu bürgen, schrieb Trump am Samstag auf Twitter.

Der schwedische Autobauer Volvo Cars ruft weltweit rund eine halbe Million Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Grund dafür sei eine Komponente im Motorraum, die schmelzen könne, sagte ein Volvo-Sprecher am Samstag.

Lo & Leduc, heisse Temperaturen und ein Berner Publikum, das auch nach drei Gurtenfestival-Tagen noch feiern mag: Wir berichten live vom Berner Hausberg.

Mit Lo & Leduc spielte am Samstagabend der letzte lokale Headliner. Mit Demut, Selbstironie, grossartiger Band. Das war schon fast Patent-Ochsner-Liga.

Gewählt wird erst in drei Monaten. Aber bereits heute lächeln die ersten Politikerinnen und Politiker von Berns Strassenrändern. Das Wahlplakat bleibt auch in Zeiten von zielgenauer Internetwerbung ein Klassiker.

Am Freitag entscheidet sich, ob die Bank Daten herausgeben muss.

Den Thunern drohte gegen den letztjährigen Fast-Absteiger Neuchâtel Xamax der totale Fehlstart. Die Berner Oberländer holten aber ein 0:2 auf.

Diese für Kampfflieger entwickelte Methode soll bei Einschlafproblemen helfen. Lust auf einen Selbstversuch?

Samuel Giger gewinnt das Bergfest auf dem Weissenstein überlegen. Bereits vor dem Schlussgang stand er als Sieger fest.

Der Wettlauf zum Mond war ein Wettstreit zwischen den USA und der Sowjetunion. Heuer wächst das Interesse an der bemannten Raumfahrt wieder.

Wenn Patent Ochsner auf dem Programm stehen, ist der Gurtenmoment vorprogrammiert. BZ-Fotograf Raphael Moser war mit der Berner Kultband backstage.

Eine Entdeckung aus Südkorea: Hyukoh spielten ihr erstes Schweiz-Konzert. Von wegen Asien-Pop: Sie können auch harte Gitarren.

Ein nicht ganz alltäglicher Einsatz beschäftigte kurz vor dem Wochenende die Feuerwehr Buchsi-Oenz.

Am Samstagmorgen ist in Kirchberg ein Bauernhaus in Brand geraten und zerstört worden. Personen oder Tiere wurden keine verletzt. Die Ursache ist noch unbekannt.

Morgen jährt sich die Landung auf dem Mond zum 50. Mal. Wir haben prominente Bernerinnen und Berner gefragt, was sie am 21. Juli 1969 gemacht haben.

Das malerische Röthenbach steht zum zehnten Mal im Banne des Tanzes. Am Festival «Vertanzt» begegnen sich Menschen aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland.

Luzern startet mit einem glücklichen Sieg in die Meisterschaft. Am Schluss siegen die Innerschweizer im Kybunpark sogar 2:0.

Ronnie Schildknecht prägte den Ironman Switzerland. Bei der Derniere in Zürich will er am Sonntag den letzten Sieg.

Als Moderatorin zweier SRF-Wirtschaftsformate muss Patrizia Laeri häufig Fragen zum Geld beantworten. Vor allem in Finanzkrisen, sagt sie im Interview.

Der Mann, der nach seiner Flucht aus der Psychiatrie in Bern erschossen wurde, war der Polizei bekannt. Er sei auch schon mit einer schusssicheren Weste herumgelaufen, sagen Nachbarn.

Das «Grand Opening» der Botschaft in Moskau mit Champagner und Edelhäppchen haben Firmen finanziert. Die Sponsorenliste ist brisant.

In der Schweiz hängt eine Luft-Luft-Rakete im Wohnzimmer eines Sammlers, in Italien wird derselbe Waffentyp konfisziert. Der Fall beschäftigt nun auch die Schweizer Justiz.

Das Vorgehen der iranischen Revolutionsgarden gegen britische Tanker provoziert Reaktionen und verschärft die Krise am Persischen Golf.

Demonstranten haben in London ihren Unmut zum Brexit sowie zum wohl neuen Premierminister deutlich gemacht.

Warum die zum Scheitern verurteilte Apollo-Mission zum Erfolg wurde – und was Einzelne daraus lernen können. Gespräch mit Psychologe Richard Wiseman.

Histotainment-Serien wie ­«Chernobyl» oder «Narcos» ­boomen. Können wir ihnen trauen?

Eine Woche lang wird Kairo von der Airline nicht angeflogen. Das Unternehmen verzichtet auf präzise Gründe der Massnahme.

Die Herausgeber der Facebook-Währung wollen sich in der Schweiz ansiedeln. Das ruft den Eidgenössischen Datenschützer auf den Plan.

Kurz bevor eine Boeing 737 in Lagos abheben kann, kommt es zu einem Zwischenfall. Ein Mann läuft auf das Flugzeug zu und klettert auf einen Flügel.

Eine spezielle Wetterlage lässt die Temperaturen zum Wochenanfang in der Schweiz über die 30-Grad-Marke klettern.