Als Moderatorin zweier SRF-Wirtschaftsformate muss Patrizia Laeri häufig Fragen zum Geld beantworten. Vor allem in Finanzkrisen, sagt sie im Interview.
Rund 34'000 Menschen arbeiten hierzulande bei einem Autozulieferer. Sie stehen mit dem Ende des Verbrennungsmotors vor enormen Umwälzungen.
Die Situation in der Strasse von Hormus verschärft sich durch den neuen Zwischenfall weiter. Irans Aussenminister weiss jedoch nichts von einem Abschuss.
Nachdem der Bund einen Flugzeug-Deal mit Saudiarabien verboten hat, geht er diplomatisch in die Offensive. Er will eine Einladung zum nächsten G-20-Treffen, bei dem es um viel Geld geht.
Plündernde Milizen, Verschwörungstheorien und unsensible Helfer erschweren die Bekämpfung der Epidemie. Nun hat die Weltgesundheitsorganisation den Gesundheitsnotstand ausgerufen.
Die französische Denkfabrik «The Shift Project» warnt vor den ökologischen Folgen des digitalen Wandels.
Vor kurzem schien Ausländerstimmrecht komplett chancenlos. Nun ist die Politik der Forderung gegenüber offener geworden.
Rohan Dennis beendete die Tour de France während der 12. Etappe. Über die Gründe kann vorerst nur gerätselt werden.
Die Lyme-Borreliose soll aus einem militärischen Experiment stammen. Die USA wollen diese Theorie nun untersuchen lassen.
Die neue Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, fordert Investitionen in Afrika, um die Migration zu bekämpfen.
Heute beginnt die Fête des Vignerons. Gespräch mit Daniele Finzi Pasca, dem Regisseur der gigantischen Show.
Corine Mauch ist seit zehn Jahren Zürcher Stadtpräsidentin. Jetzt macht sie beim Kanton Druck mit einer neue Idee.
Die besten Adressen in Zürich, wenn es um veganes Essen geht. In diesen Läden und Restaurants gibt es tierfreie Produkte.
Wer das Kapital bezieht, darf drei Jahre vor seiner Pensionierung keine freiwilligen Einkäufe in die PK mehr leisten.
Menschen im Rentenalter können nur wenig Miete zahlen und werden von flinken Bewerbern überholt. Doch es gibt Lösungen.
Viele Touristen und Pendler bevölkern das Lindenhof-Quartier zwischen Limmat, See und Bahnhofstrasse. Aber nur wenige Menschen wohnen hier.
Der im Hallwilersee gesichtete Kaiman erinnert an eine Geschichte vom Zürichsee, in der ein echtes Reptil vorkommt.
Die TA-Redaktion hat ihren Arbeitsplatz in die Kirche verlegt. Weshalb eine solche Veränderung verärgern kann, aber gut ist, erklärt Psychotherapeutin Annina Hess.
Es widerspricht dem Gedanken der direkten Demokratie, wenn bald die Hälfte der aktiven Stadtbevölkerung davon ausgeschlossen ist.
Die Rückkehr der Mörderpuppe Chucky und das Remake von der König der Löwen: das Neuste in den Zürcher Kinos.
Die neuen Tarife der Krankenversicherer und Rettungsdienste sind vom Staatsrat genehmigt worden.
Schweizer Gemüse und Früchte sind zu teuer, sagt der Preisüberwacher. Das kommt bei Bauernchef und Parteikollege Ritter gar nicht gut an.
Innenminister und Vize-Premier Matteo Salvini vertraut dem Koalitionspartner der Fünf-Sterne-Bewegung nicht mehr.
Statt in Zürich und Bern müssen SBB-Mitarbeiter künftig nach Olten zur Arbeit. Das hat zu Kündigungen geführt. Neues Personal wird nun dringend gesucht.
Erstmals in der Firmengeschichte sinken die Abozahlen von Netflix. Gleichzeitig drängen weitere Anbieter auf den Markt.
Am Freitag startet die Super League. Diese fünf Schweizer Youngsters könnten sich in den Fokus europäischer Grossclubs spielen.
FCZ-Trainer Ludovic Magnin ist vor dem Saisonstart zuversichtlich, weiss aber, dass er vergangene Saison auf den Goodwill des Präsidentenpaars angewiesen war.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei bekommt Schadenersatz von einem dänischen VW-Händler. Der hatte eine Kunstinstallation für Produktwerbung benutzt.
Die erste Mondlandung feiert ihr 50. Jubiläum. Dabei geht leicht vergessen, wie riskant die Raumfahrt wirklich ist – einige haben den Traum mit ihrem Leben bezahlt.
Der Tesla-Chef will mit dem Projekt Neuralink die Medizin voranbringen, etwa bei neurologischen Erkrankungen.
Wälder können CO2 speichern – aber effizienter ist es, das Treibhausgas zu vermeiden. Dafür müssten die Menschen aber ihr Verhalten ändern.
Gendergerechte Sprache beruht auf übertriebener Empfindsamkeit? Genau das spricht für sie.
Unsere Autorin stellt sich den 10 grössten Vorurteilen gegenüber natürlicher Verhütung.
Souvlaki-Spiesschen und süsse Sizilianer: Diese Rezeptideen sind wie eine kulinarische Reise Richtung Meer.
Auf dem Rhein ist ein Schiff ausser Kontrolle geraten. Schwimmende mussten das Wasser verlassen.
Bei einem Einsatz in Bern ist ein Mann von Polizisten erschossen worden. Der Schweizer war der Polizei bekannt.
Von der Geburt bis zum Tod: Das typische Leben einer Milchkuh in der Schweiz.
Damit Menschen auf dem Roten Planeten landen können, müssen wir zuerst den Mond besiedeln. Wir zeigen Schritt für Schritt den Weg dahin auf.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 156 des Zahlendrehers.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Sexualität.
Im Westen der USA gibt es zehn spektakuläre Nationalparks, die noch als Geheimtipps durchgehen.
Mit dem Boot von Locarno in die Stadt der Dogen: Vorbei an Schilfgürteln und Städten weitab des Massentourismus.
DWS erwirbt eine Minderheitsbeteiligung am digitalen ESG-Scoring-Anbieter Arabesque S-Ray. Zukünftig wollen die beiden Parteien auch eng im Bereich der Künstlichen Intelligenz miteinander kooperieren.
Boehringer Ingelheim verstärkt die Forschung im Bereich Immuntherapien gegen Krebs. Zu diesem Zweck wird Amal Therapeutics übernommen. Die Deutschen zahlen für das Genfer Biotechunternehmen bis zu 470 Millionen F...
Obwohl die Nachfrage nach alternativen und risikobehafteten Wertpapieren steigt, will die Fed die Zinsen senken. Joseph Amato von Neuberger Berman rät Anlegern, darauf zu achten, wo die aktuell von den Zinsen get...
Fisch Asset Management, konnte im ersten Halbjahr 2019 die Geschäftsaktivitäten durch starke Neugeldzuflüsse und positive Märkte ausbauen.
Patrick Odier übergibt sein Amt als Senior Managing Partner bei der Genfer Privatbank Lombard Odier spätestens 2023 an Hubert Keller.
Senior Secured Loans (SSL) haben ähnlich tiefe Ratings wie hochverzinsliche Anleihen und sind etwa gleich ertragsstark, ihre Renditen sind aber stabiler. Dank ihrer Besicherung und Seniorität sind die Investoren ...
Schroders verstärkt sein Private Assets Geschäft durch die vollständigen Übernahme von Secquaero Advisors. Secquaero wird in den Private Assets Bereich von Schroders integriert.
Der Software-Riese Microsoft bleibt dank seiner florierenden Cloud-Dienste auf Erfolgskurs.
Die US-Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Unterstützung erhielt die Wall Street von Äusserungen eines hochrangigen US-Notenbankers.
Zinshoffnungen haben den US-Aktienmärkten am Donnerstag im späten Handel zu einer Erholung und freundlichen Schlusstendenz verholfen. Davor hatten durchwachsene Unternehmensergebnisse und Befürchtungen einer weiteren...