Ursula von der Leyen droht eine EU-Kommissionspräsidentin ohne Macht und Kraft zu werden.
Ursula von der Leyen wurde mit neun Stimmen mehr als nötig zur Kommissionspräsidentin gewählt.
Martin Selmayr hat die Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz geprägt. Jetzt tritt er ab.
Der Bundesrat will Städten mit einem Spezialgesetz die Abgabe von Cannabis ermöglichen – im Rahmen von wissenschaftlichen Studien.
In diesen Tagen wurde ein besonderes Hotel eröffnet. Es bietet einen kostenlosen Jacht-Service und hält einen augenfälligen Rekord.
Gegen Pluribus haben selbst die weltbesten Spieler keine Chance. Die Software musste nur ein paar Tage trainieren.
US-Fernsehsender befördern mehr Frauen, nachdem Sexskandale dem Image geschadet haben.
Still und heimlich ist an den Finanzmärkten eine neue Macht entstanden: Family Offices. Diese haben den Banken viel Geschäft weggenommen.
Sie töteten ihren Vater, um jahrelanger Misshandlung ein Ende zu setzen. Nun kommen sie wegen Mordes vor Gericht.
Das Unternehmen Abus wird nur von Sohn zu Sohn weitergegeben – aus religiösen Gründen. Jetzt wehrt sich eine Angehörige der Besitzerfamilie.
An diesen Apps haben Gelegenheitsgamer, Hobbyzocker und Designfans Freude.
Bleiben Sie in den Ferien zuhause? Wir haben zehn Tipps für Sommer-Ausflüge.
Affenbrotbäume und vermenschlichte Tiere: Ana Sobral, Expertin für Kolonialismus, hinterfragt das Afrika-Bild im neuen Disney-Film.
Der Rettungsverein Sea Watch ist seit dem Fall Rackete weltbekannt – und erntet dafür Hass. Wie gehen die Gründer damit um?
Die Bevölkerung soll bei der Bekämpfung der gestreiften Mücke mitzuhelfen. Denn das Insekt kann Krankheiten übertragen.
Die Sommerferien haben begonnen. Und wie die Schülerinnen haben auch die Lehrer frei, so lautet zumindest das alte Vorurteil.
Sie besetzten den Eingang der Credit Suisse und der UBS in Basel. Jetzt sind die Strafmasse für die verurteilten Aktivisten bekannt.
Die deutsche Welt braucht dringend mehr Wörter. «Thesaurus Rex» hat 16'000 neue Kreationen.
Sechs Menschen wurden bei einem Feuer im Stadtkreis 4 am Sonntag verletzt. Ein 38-jähriger Verdächtiger soll nun in U-Haft.
Die Zürcher Badis sind auf Rekordkurs. Sie haben eine hohe Marke zum gleichen Zeitpunkt geknackt wie im Rekordsommer 2018.
Nachhaltige Yogakleidung und praktische Portemonnaies: Die «Züritipp»-Redaktion weiss, was Sie diese Woche wollen.
Es lohnt sich, das Babette wieder einmal aufzusuchen: Eine neue Gastrocrew hat das Angebot ausgebaut.
Der Detailhändler will den Milchpreis um 2,5 Rappen senken. Die Landwirte protestieren dagegen.
Panzer, Munition und Flugzeuge im Wert von fast 273 Millionen Franken gingen nach Europa, in die USA – und nach Pakistan.
Die Deutsche wird die Nachfolge von Juncker antreten, als erste Frau in dieser Position. Das absolute Mehr übertraf sie äusserst knapp.
US-Fernsehsender befördern mehr Frauen in wichtige Positionen, nachdem Männer mit Sexskandalen dem Image geschadet haben.
Sion-Trainer Stéphane Henchoz verrät, weshalb ihn die schwierige Aufgabe unter Präsident Christian Constantin reizt.
Die Veranstalter des Ladies Open haben in Gstaad drei Jahre lang Verlust gemacht und sind daher mit dem Turnier nach Lausanne umgezogen – ein Augenschein.
Wird James Bond nun schwarz und weiblich? Wir klären auf.
Die letzte partielle Mondfinsternis bis 2022 hat begonnen. Um 23.30 Uhr wird der Erdtrabant zu zwei Dritteln abgedeckt sein.
Ein Gespräch über das Kinderkriegen. Oder Nichtkinderkriegen.
Was lange als Hokuspokus abgetan wurde, erlebt gerade einen Aufschwung. Ein Selbstversuch.
Weisse Vorhänge passen überall und bringen Frische und Leichtigkeit mit.
Harald Schmidt nennt Väter, die sich um ihre Kinder kümmern, Weicheier. Doch die wahren Verlierer sind die Wochenend-Väter.
Die italienische Polizei hat einen spektakulären Waffenfund bei Rechtsextremen gemacht. Jetzt ist klar, wie die Ermittler auf die Spur kamen.
Ein Fischer hat bei Beinwil am See ein eineinhalb Meter grosses Reptil beobachtet. Es könnte sich um einen Kaiman handeln.
Von der Geburt bis zum Tod: Das typische Leben einer Milchkuh in der Schweiz.
Damit Menschen auf dem Roten Planeten landen können, müssen wir zuerst den Mond besiedeln. Wir zeigen Schritt für Schritt den Weg dahin auf.
Das passiert, wenn Felix Schaad händeringend eine Idee sucht.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 155 des Zahlendrehers.
Mit dem Boot von Locarno in die Stadt der Dogen: Vorbei an Schilfgürteln und Städten weitab des Massentourismus.
Ursula von der Leyen droht eine EU-Kommissionspräsidentin ohne Macht und Kraft zu werden.
Die Deutsche wird die Nachfolge von Juncker antreten, als erste Frau in dieser Position. Das absolute Mehr übertraf sie äusserst knapp.
Sie töteten ihren Vater, um jahrelanger Misshandlung ein Ende zu setzen. Nun kommen sie wegen Mordes vor Gericht.
Still und heimlich ist an den Finanzmärkten eine neue Macht entstanden: Family Offices. Diese haben den Banken viel Geschäft weggenommen.
Das Unternehmen Abus wird nur von Sohn zu Sohn weitergegeben – aus religiösen Gründen. Jetzt wehrt sich eine Angehörige der Besitzerfamilie.
An diesen Apps haben Gelegenheitsgamer, Hobbyzocker und Designfans Freude.
Ende September werden die maroden Tramschienen beim Bankverein ersetzt. Während zwei Wochen gibt es kein Durchkommen für Trams, Autos – und auch nicht Velos.
Ein Fischer hat bei Beinwil am See ein eineinhalb Meter grosses Reptil beobachtet. Es könnte sich um einen Kaiman handeln.
Der Umbau der Basellandschaftlichen Kantonalbank führt zu Mehrkosten. Grund dafür sind Investitionen in die Zukunft, die vorerst mehr kosten, als sie einbringen.
Der Gemeinderat und Ruedi Riesen, Präsident des Baselbieter Heimatschutzes, liegen sich in den Haaren und tragen den Streit öffentlich aus.
Nicht nur in Basel schliessen in der Haupteinkaufsstrasse Geschäfte und eröffnen neue. Auch in New York grassiert das Ladensterben.
Der Vorfall im kleinen Oberbaselbieter Schwimmbad wirft Fragen auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
In der heutigen Sprosse wird der Name des Helden und Hauptmanns der Schlacht zu St. Jakob, dem eine Strasse und eine Figur auf dem Martinskirchplatz gewidmet wurden, gesucht.
Nach den Protesten vor der UBS in Basel hat die Staatsanwaltschaft bedingte Freiheitsstrafen ausgesprochen. Die Aktivisten sprechen von «purer Willkür».
Punkpionier Iggy Pop lässt sich bei «Stimmen» auf dem Lörracher Marktplatz feiern.
Bombenterror: Die offizielle Geschichte der Basler Polizei gibt möglicherweise Hinweise auf den Täter des schlimmsten Sprengstoffanschlags in Basel mit zwei Toten und 14 Verletzten.
Das Resultat nach sieben Jahren Schulfranzösisch meiner Tochter ist sehr deprimierend: Ma fille ne comprend presque rien.
Der Detailhändler will den Milchpreis um 2,5 Rappen senken. Die Landwirte protestieren dagegen.
Die CDU-Chefin tritt die Nachfolge von Ursula von der Leyen an.
Die Zahl der Unterernährten auf der Welt steigt wieder weiter an. Es liegt an uns, dies zu ändern.
Der Europäische Gerichtshof hebelt einen Entscheid über die Arbeitszeiterfassung des Nationalen Gerichtshofs von Spanien aus. Das könnte auch Konsequenzen für die Schweiz haben.
US-Fernsehsender befördern mehr Frauen in wichtige Positionen, nachdem Männer mit Sexskandalen dem Image geschadet haben.
Die Veranstalter des Ladies Open haben in Gstaad drei Jahre lang Verlust gemacht und sind daher mit dem Turnier nach Lausanne umgezogen – ein Augenschein.
Zeigen Sie der Sportredaktion der Basler Zeitung, dass Sie die Spiele des FC Basel richtig vorhersehen können, und nehmen Sie am BaZ-Tippspiel teil.
Wird James Bond nun schwarz und weiblich? Wir klären auf.
Grossartige Literatur aus den USA: «Ein feiner Typ» von Willy Vlautin steigt in die Niederungen einer Preisboxerexistenz hinab.
Weisse Vorhänge passen überall und bringen Frische und Leichtigkeit mit.
Harald Schmidt nennt Väter, die sich um ihre Kinder kümmern, Weicheier. Doch die wahren Verlierer sind die Wochenend-Väter.
Ein unbekannter Mann gaukelte einer Dame via Internet die grosse Liebe vor und gelangte so an ihr Erspartes in der Höhe von rund 160'000 Schweizer Franken.
Ein südkoreanischer Bergsteiger ist am Montag am Matterhorn tödlich verunglückt. Er stürzte beim Abseilen aus ungeklärten Gründen in die Tiefe.
Die letzte partielle Mondfinsternis bis 2022 hat begonnen. Um 23.30 Uhr wird der Erdtrabant zu zwei Dritteln abgedeckt sein.
Vogelfreunde haben in diesen Sommertagen gute Chancen, in der Schweiz Gänsegeier zu Gesicht zu bekommen.
Ein Gespräch über das Kinderkriegen. Oder Nichtkinderkriegen.
Wind, Wasser und Sonne – damit könnte ab 2050 der gesamte Energiebedarf von 139 Ländern der Welt gedeckt werden.