Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juli 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zwangsversteigerung von zahlreichen Trophäen und Erinnerungsstücken des deutschen Tennis-Idols Boris Becker hat 765'000 Euro eingebracht.

Zum Auftakt des Jugendfestes in Lenzburg strömen die Besucher in die Altstadt, unter ihnen zwei Politiker mit Ambitionen.

Freiämter Berufsschülerinnen und -schüler fahren per Velo nach Venedig – heute erreichen sie nach 742 Kilometern das Meer.

Basels Mittelfeldspieler Geoffroy Serey Die war beim Ausscheiden der Elfenbeinküste im Viertelfinal des Afrika-Cups gegen Algerien die tragische Figur.

«Dieser Typ braucht eine Kugel.» Das Interview von Joseph Deiss mit CH Media wurde auf Facebook zum Teil heftig kommentiert. Grund dafür: Der alt Bundesrat plädiert für einen EU-Beitritt.

Es sei richtig, dass Otto’s im Namensstreit mit dem deutschen Onlinehandelsriesen Otto bis vor die letzte Instanz zog, schreibt unser Wirtschaftsredaktor Livio Brandenberg. Im Zeitalter der Suchmaschinen würde der Markenname immer wichtiger.

Die Transfer-Posse um Frankreichs Stürmer-Star Antoine Griezmann steht offenbar kurz vor dem Ende und der Wechsel des 28-Jährigen von Atlético Madrid zum FC Barcelona unmittelbar bevor.

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Dutzende Erinnerungsstücke aus der Karriere des deutschen Ex-Tennisstars Boris Becker kommen am Donnerstag unter den Hammer.

Titelverteidiger Geraint Thomas setzt an der Tour de France ein Ausrufezeichen. Der Italiener Giulio Ciccone fährt neu in Gelb.

Die erste Bergetappe der 106. Tour de France bringt einen Leaderwechsel. Der Italiener Giulio Ciccone übernimmt als Etappen-Zweiter vom Franzosen Julian Alaphilippe das Maillot jaune.

Den Schweizer Beachvolleyballerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli läuft es eine Woche nach dem 4. WM-Rang auch in Gstaad nach Wunsch. Das Duo qualifiziert sich ohne Umwege für die Achtelfinals.

Serena Williams fehlt noch ein Sieg zum 24. Titel an einem Grand-Slam-Turnier. Final-Gegnerin ist die Rumänin Simona Halep.

Trotz vergeigtem Aufstieg beehrt der Stadtrat den FC Aarau mit einem Gratulations-Apéro. Dominierendes Thema neben der sportlichen Performance des FCA: Das neue Stadion, über das wohl im November die Aarauer Bevölkerung abstimmen wird.

Die Zwangsversteigerung von zahlreichen Trophäen und Erinnerungsstücken des deutschen Tennis-Idols Boris Becker hat 765'000 Euro eingebracht.

Bankanalyst Andreas Venditti erwartet bei den Schweizer Grossbanken bessere Zahlen, wie er im cash-Börsen-Talk sagt. Vor allem eine der zwei Banken stehe aber weiter stark unter Druck.

Novartis erleidet in der Forschung für einen Wirkstoff gegen Alzheimer einen Rückschlag. Die gemeinsam mit Amgen und dem Banner Alzheimer Institut betriebenen Studien für einen Wirkstoff gegen die Krankheit seien ein...

Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung hat die US-Börsen am Donnerstag teils auf neue Höchststände getrieben.

Trotz des erhöhten Risikos ist die Anlageklasse der nachrangigen Anleihen im heutigen Marktumfeld attraktiv, meint Paul Gurzal von La Française und erklärt die Gründe dafür.

Nach Angaben des World Wealth Report 2019 von Capgemini ist die Anzahl der Dollar-Millionäre weltweit gesunken. Das Vermögen der High Net Worth Individuals (HNWI) hat sich 2018 um zwei Billionen US-Dollar verring...

Die Bankiervereinigung will mit einer Anpassung der Selbstregulierung zur Stabilisierung des Marktes für Wohnrenditeliegenschaften beitragen. Hingegen lehnt sie eine Verschärfung der Eigenmittelverordnung dezidie...

Der Asset Manager GAM hat vorab für das erste Halbjahr 2019 einen Konzernverlust von rund 14 Millionen Franken angekündigt. Die Vermögensabflüsse im Investment Management konnten nicht gestoppt werden.

Die Richtzinsen zehnjähriger Festhypotheken liegen per Ende Juni 2019 mit etwas über einem Prozent so tief wie noch nie und sind laut Comparis in Griffnähe der Richtzinsen fünf- oder zweijähriger Festhypotheken.

Nach schwachen Zahlen im Mai hat sich der welteite ETF-Markt wieder erholt und gemäss den Statistiken von Amundi Mittelzuflüsse von 66 Mrd. Euro verbuchen können.