Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Juli 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sei es durch den Handelskrieg der USA mit China, die wirtschaftlichen Turbulenzen in der Türkei oder die erfolgreich verlaufene, weltweit grösste demokratische Wahl in Indien – Schwellenländeraktien gerieten unte...

Der Verwaltungsrat der VP Bank hat Paul Arni zum neuen CEO der VP Bank Gruppe ernannt. Er kommt von der Deutschen Bank (Schweiz).

Falls sie überhaupt in China investiert sind, betrachten viele Investoren dies als Teil des Engagements in den Emerging Markets. Die zunehmende Bedeutung des Landes rechtfertigt jedoch eine separate Allokation fü...

State Street legt das Geschäft in Grossbritannien, Europa, Nahost und Afrika in die Hände eines Veteranen, der seit 18 Jahren bei State Street tätig ist.

Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co AM mahnt zur Vorsicht hinsichtlich weiterer monetärer Lockerungen. Er zweifelt, dass Zentralbanken bei der globalen Konjunkturabschwächung das Ruder tatsächlich herumumrei...

In der Ostsee ist auf einer Passagierfähre während einer Fahrt ein Feuer im Maschinenraum ausgebrochen. Laut Feuerwehr waren zum Ausbruch des Feuers am Dienstag rund 280 Passagiere und 51 Besatzungsmitglieder an Bord....

Für den traditionsreichen Jeans-Hersteller Levi Strauss (Levi's) ist es im zweiten Quartal nicht so rund gelaufen wie erwartet. Wegen hoher Kosten für den Börsengang brach der Gewinn im Jahresvergleich um 63 Prozent a...

Die Differenz zwischen langfristigen Festhypotheken und dem Libor-Zinssatz ist so klein wie noch nie. Das spricht für eine langfristige Zinsfixierung. Doch das wäre ein falscher Entscheid, warnt ein Experte.

In Paris hat der Prozess gegen die saudiarabische Prinzessin Hassa bint Salman und deren Leibwächter begonnen. Sie soll gemäss Anklage Gewalt und Demütigungen gegen einen Handwerker in ihrer Luxuswohnung veranlasst ha...

Boris Johnson will im Falle eines Erfolgs bei einer innerparteilichen Abstimmung als britischer Premierminister nicht zurücktreten, wenn er sein Versprechen auf einen EU-Austritt am 31. Oktober nicht einlösen kann.

Die Auseinandersetzung wegen nicht bezahlter Umkleidezeit zwischen Universitätsspital und Gewerkschaft eskaliert.

Immer mehr Türken fliehen vor der Repression in ihrer Heimat in die Schweiz. Ignazio Cassis steht in Ankara ein delikates Treffen bevor.

Zeugen Jehovas haben die Frau wegen kritischer Äusserungen in den Medien angezeigt. Sie sind vor dem Richter abgeblitzt.

Das österreichische Parlament hat das Gesetz zur Finanzierung von Parteien verschärft. Nicht stark genug, finden Kritiker.

Der US-Milliardär soll Dutzende Mädchen missbraucht haben. Dass er bisher ungestraft blieb, liegt auch an Verbindungen, die bis ins Weisse Haus reichen.

Der exzentrische Milliardär Ross Perot jagte George Bush senior bei der Wahl 1992 entscheidende Stimmen ab. Ein Nachruf.

Die deutschen Grünen wetteifern mit der Union um den ersten Platz in den Umfragen.

Die technologische Entwicklung bringt bessere Jobs und höhere Löhne – für Frauen aber auch das Risiko eines Abstiegs, besagt eine neue Studie.

Er sei mit der Perspektive eines «Losers» aufgewachsen, nun gewinnt der Schweizer Autor den wichtigsten deutschen Buchpreis. Über sein Werk – und eine ungewöhnliche Karriere.

Die Figuren werden im nächsten halben Jahr auf zentralen Plätzen auftauchen. Gut möglich, dass sie Unruhe stiften.

Die Jugend erzieht ihre Eltern zu mehr ökologischem Bewusstsein. So offenbart sich ein neuer Generationenkonflikt.

Homöopathen und Anthroposophen sind besonders gut darin, Eltern vom Impfen zu überzeugen. Warum? Infektiologe Philip Tarr gibt Antworten.

Die illegalen Besetzungen in Bern, Basel und Zürich lenken von den eigentlichen Zielen ab.

Es geht um Interkontinental-Geschosse und anderes Kriegsgerät – im Hintergrund wirkt die Schweizer Grossbank mit. Ihre Finanzierung von Rüstungsveranstaltungen wirft Fragen auf.

In Zürich forderten Dutzende die Freilassung der verhafteten Aktivisten. Nur Einzelne kamen frei – einer erzählt von den Haftbedingungen.

Freiwillige haben die Stadt dabei unterstützt, nach dem Züri-Fäscht den ganzen Müll aus dem See zu fischen. Der nächste Einsatz steht bereits auf dem Programm.

Die Kinder in die Schule bringen, alleine zur Arbeit pendeln, mit dem Auto in die Berge fahren: Wo und wie die Zürcherinnen und Zürcher am liebsten Auto fahren und wer auf die Bremse tritt.

Aktivisten besetzten am Montag die Eingänge der CS am Paradeplatz. 64 wurden verhaftet. Politiker sehen die Aktion kritisch.

Wie baut man eine Schule an der Autobahn? Die Stadt Zürich hatte eine knifflige Aufgabe zu lösen. Jetzt ist daraus eine Art Nagelhaus geworden.

Die «Conjuring»-Reihe geht in die nächste Runde. Wir bieten die Übersicht – und sagen, welche der Filme sehenswert sind.

Alle zwei Monate laden zwei junge Frauen zum Dinner in einem Zürcher Restaurant mit spezieller Länderküche.

Die Medien glauben zu wissen, dass der Klimaprotest dieser Woche der Klimabewegung schade. Dem ist nicht so.

Ethikprofessor Markus Zimmermann über das Urteil gegen eine Ärztin, die eine psychisch kranke Frau in den Tod begleitet hat, und Regeln, die es braucht.

Donald Trump hat Premier Theresa May verbal attackiert. Der Aussenminister in London reagiert verärgert.

Donald Trump fährt heftige Attacken gegen die britische Premierministerin Theresa May. Die Bemerkungen ihres Botschafters sind dafür verantwortlich.

Der Boom bei E-Fahrzeugen führt zu immer mehr Unfällen. Die Versicherungen schlagen Schutzmassnahmen vor – auch unkonventionelle.

Passagiere müssen künftig eine Abgabe zwischen 1,50 Euro und 18 Euro zahlen. Ein Luftfahrtexperte findet das «ziemlich niedrig».

Weshalb ein italienischer Tennisjournalist nach Federers Kantersieg gegen Berrettini an seinen Fähigkeiten zweifelt.

Julien Wanders lief in Luzern 7:43,62 über 3000 m. Mujinga Kambundji schaffte über 200 m die WM-Limite.

Die Sängerin Nicki Minaj verzichtet aus gesellschaftspolitischen Gründen auf ihren Auftritt.

Die Franzosen machen besonders viele Tippfehler – wegen ihrer Tastatur. Auch die deutsche Version hat Konstruktionsfehler.

Die Mitarbeiter im Callcenter klingen schläfrig? Dann gibts ein Kaffeetassen-Symbol: KI als Technik zur Effizienzsteigerung – oder Totalüberwachung.

Suchen Sie noch einen Ferienflirt? Mit Kissen kann man schnell den Sommer ins Wohnleben zaubern.

Sie möchten mitsamt Kind bouldern gehen? Wir zeigen Ihnen, wie Ihr familiärer Kletterausflug entspannter wird.

Der Mann war vor sechs Jahren mit der damals 13-Jährigen aus Freiburg im Breisgau ins Ausland geflüchtet.

Ein 83-Jähriger sorgt in einem Wohnquartier in Stein am Rhein SH für einen Moment des Schreckens.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Arbeitsrecht.

Was sagt der Mann zur Frau? Texten Sie die beste Schaadzeile!

Fjorde, Fjells und Fossen: Mit der MSC Meraviglia unterwegs zu den Schönheiten Westnorwegens.

Sonntagsausflug in die Surselva, wo der Mond alles in den Schatten stellt.