Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem internationalen Doping-Einsatz unter Federführung Italiens und Griechenlands sind 234 Menschen festgenommen worden. Wie die Polizeibehörde Europol am Montag mitteilte, wurden 3,8 Millionen Dopingpräparate und gefälschte Medikamente sichergestellt.

Bei einem Verkehrsunfall in Acquarossa TI sind am Montagabend zwei Motorradfahrer verletzt worden, einer davon schwer. Der Töff- und der Rollerfahrer hatten hintereinander ein Auto überholt. Dabei waren sie aus unbekannten Gründen zusammengestossen und gestürzt.

Als erster Bewerber gibt der US-Abgeordnete Eric Swalwell sein Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur auf. Der Kalifornier verkündete am Montag, nicht länger Teil des breiten Bewerberfelds für die Demokraten zu sein.

Roger Federer erreicht am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon im Eiltempo seinen 17. Viertelfinal. Der Baselbieter setzt sich gegen den Italiener Matteo Berrettini (ATP 20) 6:1, 6:2, 6:2 durch.

Sven Andrighetto unterschreibt laut einem Tweet seines Spieler-Agenten Aljosa Pilko einen Zweijahres-Vertrag beim KHL-Playoff-Finalisten Awangard Omsk.

Roger Federer gelingt beim 6:1, 6:2, 6:2 gegen den Italiener Matteo Berrettini (ATP 20) eine Gala-Vorstellung. In den Viertelfinals trifft er auf den Japaner Kei Nishikori (ATP 7).

Weil er als Hobby-DJ jederzeit Zugang zu all seiner Musik haben wollte erfand Tony Fadell den iPod. Nun hat er dem Silicon Valley den Rücken gekehrt und will Technologien dazu entwickeln, um das Klimaproblem zu lösen. Sein Vorgehen ist aber dasselbe geblieben.

Jetzt nehmen Video-Richter auch die wilden Töff-Fahrer ins Visier. Sie bestrafen Tom Lüthi.

Beim Spitzenleichtathletik-Meeting von Luzern ist der Schweizer Sprinter Alex Wilson (28) der Mann der Stunde.

Der Verwaltungsrat des Milchverarbeiters setzt seine strategischen Ziele neu. Die Veränderungen sind umfassend.

Brasiliens Superstar Neymar droht Ärger mit seinem Arbeitgeber Paris Saint-Germain.

Der mutmassliche Täter eines Tötungsdelikts in Frasses FR, der 2017 aus dem Gefängnis ausgebrochen war, ist am Montag im Ausland festgenommen worden. Er wurde im Rahmen einer internationalen Polizeikooperation geschnappt, wie die Sicherheits- und Justizdirektion Freiburg mitteilte.

Julian Alaphilippe holt sich die 3. Etappe der Tour de France und schlüpft auch ins Gelbe Trikot. Beim Team Ineos zeigt Titelverteidiger Geraint Thomas erste Schwächen.

Der "Manic Monday" bringt in den Achtelfinals der Frauen diverse Überraschungen. Mit Ashleigh Barty, Karolina Pliskova und Petra Kvitova scheiterten die Nummern 1, 3 und 6 der Setzliste.

Bei einem Verkehrsunfall in Acquarossa TI sind am Montagabend zwei Motorradfahrer verletzt worden, einer davon schwer. Der Töff- und der Rollerfahrer hatten hintereinander ein Auto überholt. Dabei waren sie aus unbeka...

Als erster Bewerber gibt der US-Abgeordnete Eric Swalwell sein Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur auf. Der Kalifornier verkündete am Montag, nicht länger Teil des breiten Bewerberfelds für die Demo...

Jobabbau, Verkäufe, Umbau. In der traditionellen Bankbranche jagen sich die Hiobsbotschaften, vor allem in Europa. Anleger haben längst neue Bankmodelle entdeckt. Vier vielversprechende Fintech-Aktien und ein Verlierer.

Dutzende minderjährige Mädchen soll der US-Milliardär Jeffrey Epstein laut Vorwürfen der New Yorker Staatsanwaltschaft missbraucht haben. Der 66-Jährige habe zwischen 2002 und 2005 in New York und Florida einen illega...

Nachlassende Spekulationen auf deutliche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed haben die Wall Street zum Wochenauftakt gebremst.

Aktiv verwaltete Anlagelösungen, die gegenüber der Entwicklung des breiten Marktes Vorteile schaffen, sind bei institutionellen Anlegern wie Pensionskassen immer noch sehr beliebt.

Die Deutsche Bank hat die Pläne für eine umfangreiche strategische Transformation und Restrukturierung vorgelegt. Der radikale Umbau soll die Profitabilität der Bank stärken und die Rendite für die Aktionäre verb...

Thomas Hirschi wird Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma und neuer Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management.

Was wäre, wenn die Europäische Zentralbank EZB wieder mit dem Ankauf von Unternehmensanleihen beginnt? Wolfgang Bauer von M&G Investments erläutert, wie sich Anleiheinvestoren in diesem Umfeld positionieren können.

Smart Farming, intelligentes Bauen und ökologisches Konsumentenverhalten sind drei vielversprechende und doch unterschätzte Gebiete des nachhaltigen Anlegens. Aufgrund ihres erheblichen Entwicklungspotenzials set...