Der Grafikdesigner und ehemalige Direktor der Lausanner Kunsthochschule ECAL, Pierre Keller, ist tot. Dies teilte der Waadtländer Regierungsrat am Sonntagabend im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Der Dozent und Politiker starb im Alter von 74 Jahren.
Der Künstler gehört zu den weltweit bekanntesten Vertretern der experimentellen Malerei. Seine Gemälde sind kitschig, krude, computergeneriert.
Maycol ist der jüngste Spross der Zirkusdynastie. Mit der Taufe auf der Luzerner Allmend führt die Familie Knie eine Tradition fort.
Ein 25-jähriger Töfffahrer ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er hatte laut Polizei in Waldstatt nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Zweirad verloren und war in eine Leitplanke geprallt.
Beim diesjährigen Maienzug sorgte die Tanzbühne für Begeisterung. Auch bei vielen jungen Tanzbegeisterten.
Dieses Wochenende fanden die Schweizermeisterschaften der Ruderer auf dem Luzerner Rotsee statt. Bei unerwartet guten Wetterbedingungen konnten alle Rennen wie gewohnt bei fairen Bedingungen durchgeführt werden. Die Athleten des Ruderclub Blauweiss Basel konnten dabei einen hervorragenden Meistertitel und zwei ausgezeichnete Bronzemedaillen bei der Elite errudern.
Die Baarerin Spitzenrudererin versuchte sich an den Schweizer Meisterschaft als Steuerfrau.
An den Schweizer Meisterschaften der Ruderer verpasst der Seeclub Luzern den Gesamtsieg, der See-Club Zug wird Dritter.
125 Personen aus Eicken-Bruche (Deutschland), Eecke (Frankreich) und Eke (Belgien) waren zu Besuch in Eiken (Schweiz),
An der Junioren-OL-WM in Dänemark weiss die 19-jährige Boniswilerin Eline Gemperle zu überzeugen. Mit einem Vorsprung von drei Sekunden sichert sie sich in Lyseng den Weltmeistertitel in der Kategorie Sprint.
Das Team des TSV Calw gewinnt beim ersten Auftritt auf europäischem Parkett den Faustball-European-Cup in Kleindöttingen.
Das Jugendfest begeisterte auch die älteste Umzugsteilnehmerin: «Super, was die Staufner fertigbringen!»
Freiämter Berufsschülerinnen und -schüler fahren mit dem Velo nach Venedig – Teil 1
Die USA verteidigen souverän den Titel an der WM in Frankreich - und die Schweiz schaut zu. Jetzt gilt es schnell zu analysieren und zu handeln, sonst drohen wir Jahre zu verlieren.
Die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) hat die erste griechische Parlamentswahl seit Abwendung des Staatsbankrotts gewonnen. Der amtierende Ministerpräsident Alexis Tsipras gratulierte am Sonntagabend ND-Chef Kyriakos Mitsotakis.
Bei der Parlamentswahl in Griechenland zeichnete sich am Sonntagabend ein klarer Sieg der konservativ-liberalen Nea Dimokratia (ND). Nächster Ministerpräsident wird damit der ND-Chef Kyriakos Mitsotakis. Der bisherige Premier Alexis Tsipras musste eine deutliche Niederlage einstecken.
Der Grafikdesigner und ehemalige Direktor der Lausanner Kunsthochschule ECAL, Pierre Keller, ist tot. Dies teilte der Waadtländer Regierungsrat am Sonntagabend im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Der Dozent und Poli...
Ein 25-jähriger Töfffahrer ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er hatte laut Polizei in Waldstatt nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Zweirad...
Ab dieser Woche veröffentlichen Schweizer Firmen die Halbjahreszahlen. Halten die Resultate mit der guten Börsenstimmung mit? Negative Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.
Wenn eine Gattung wirklich benachteiligt ist, solidarisch sein muss, ohne von der Solidarität anderer profitieren zu können: Dann ist es die alleinstehende Frau.
Die Deutsche Bank verabschiedet sich von ihren einstigen Ambitionen im globalen Investmentbanking und setzt zum Kahlschlag an.
Bei der Parlamentswahl in Griechenland werden die Konservativen stärkste Kraft und drängen damit Ministerpräsident Alexis Tsipras von der linken Syriza-Partei wieder aus dem Amt.
Er schuf grosse Kino-Unterhaltung. Mit Filmen über den Holocaust kämpfte Artur Brauner sein Leben lang aber auch gegen das Vergessen. Jetzt ist der Berliner Produzent gestorben.
Bei der Parlamentswahl in Griechenland haben die Konservativen von Kyriakos Mitsotakis laut Prognosen den Sieg errungen.
2,5 Millionen Personen besuchten nach Angaben der Veranstalter von Freitag bis Sonntag das Züri Fäscht 2019. Die Organisatoren ziehen eine sehr positive Bilanz.
Die Deutsche Bank will radikal schrumpfen und streicht 18'000 Arbeitsplätze. Bis 2022 solle die Zahl der Vollzeitstellen auf etwa 74'000 sinken, teilte die Deutsche Bank am Sonntag nach einer Aufsichtsratssitzung mit.