«Atemlos» ging das Feuerwerk-Spektakel durch die Nacht. Jetzt wollen zu viele Besucher den Zug nach Hause erwischen.
Eine Woche nach der «Sea-Watch 3» ist ein italienisches Boot mit 41 Flüchtlingen an Bord in den Hafen eingelaufen.
US-Präsident Trump schwelgt in der Vergangenheit – in Charlottesville läutet einer neuer Feiertag bereits die Zukunft ein.
Ein neues Buch verrät alles über Tabletten – und um welche Zeit man am besten zum Zahnarzt geht.
Er galt als einer der Väter des Bossa Nova: Der weltberühmte brasilianische Musiker ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Orkanböen haben vor allem in der Zentralschweiz Bäume entwurzelt. Mehrere Personen wurden verletzt, eine davon schwer.
Der jüngste britische Royal ist getauft worden. Davon zeugen erste Fotos von Prinz Harry und Herzogin Meghan mit Sohn Archie auf Schloss Windsor.
Roger Federer schlägt Lucas Pouille 7:5, 6:2, 7:6. Damit steht er in Wimbledon zum 17. Mal im Achtelfinal.
Informatiker Ben Green bereitet sich auf die drohende Katastrophe vor. Ist er durchgeknallt, oder verstehen wir den Ernst der Lage nicht?
Seenotretter Claus-Peter Reisch erklärt, wie er Flüchtlinge im Mittelmeer rettet und wo er Italiens Vizepremier recht geben muss.
Konflikte entstehen, weil wir zuerst an unsere Gruppe denken, statt an die Menschheit: Wir brauchen eine neue Moral.
Die Hitzewelle in Indien zeigt, dass manche Regionen der Erde bald nicht mehr bewohnbar sein könnten – Forscher schlagen Alarm.
Nach einem Urteil des Bundesgerichts reduziert Skyguide die Kapazität. Das wirkt sich auf den Verkehr aus – und scheucht Politiker auf.
Der Bundesrat Ausgabe 2019 funktioniert erstaunlich gut. Das hat viel mit den neuen Frauen zu tun. Nur eine Partei ist unzufrieden.
Zwei Redaktoren analysieren das Foodangebot von Zürichs grösstem Volksfest, dem Züri-Fäscht.
Die Feuerwehr ist am frühen Samstagmorgen mit einem Grossaufgebot ausgerückt.
Die Funde aus dem Keltengrab bei einem Zürcher Schulhaus sind analysiert. Und sie zeigen Erstaunliches.
Der SVP-Mann macht Wahlkampf in 162 Zürcher Gemeinden. Doch er ist nicht der einzige Zürcher, der sein Nationalratsmandat vernachlässigt.
Der rote Doppelpfeil, eine Fressmeile am Limmatquai und zwei Feuerwerke: Das sind die Höhepunkte am Samstag.
Die Schwedinnen gewinnen an der Frauen-WM das Spiel um Rang 3 gegen England 2:1.
Der Starspieler Ägyptens steht beim Afrika-Cup in der Heimat gehörig unter Druck. Wir stellen den 27-jährigen Stürmer vor.
Manche Transporteure lassen ihre Tiere stundenlang im Lastwagen. Einige davon sterben noch vor dem Schlachthof. Das zeigt eine Auswertung von Strafbefehlen.
Eine Artikelserie zu gequälten Tieren hat bei Konsumenten und Bauern wütende Reaktionen ausgelöst. Gefragt sind Konsequenzen.
Der argentinische Thriller «Rojo» beginnt fulminant – kann die Spannung aber nicht halten.
Alle zwei Monate laden zwei junge Frauen zum Dinner in einem Restaurant mit spezieller Länderküche.
Roger Köppel hat im Nationalrat mehr gefehlt als andere? Ja und? Andere Kriterien sind wichtiger.
Vor fast 18 Jahren in Afghanistan einmarschiert, wollen die USA möglichst bald eine Friedensvereinbarung erzielen.
Die Schweiz ist der Ansicht, dass sich die «San Padre Pio» nicht in den territorialen Gewässern des Landes befand.
Statt dass die Produktion von Windenergie steigt, war sie letztes Jahr rückläufig. Und auch die Auslastung der 36 bestehenden Anlagen sank.
Krüger hört freiwillig auf. Er kommt damit einer möglichen Absetzung zuvor – kritisiert wird der zu zögerliche Umbau zur E-Mobilität.
Martin Ebel über ein Jargonwort aus den 1968er-Jahren, das nicht totzukriegen ist.
Die digitale Dauervernetzung mit anderen erhöht das Risiko, sich selbst aus den Augen zu verlieren. Ein philosophischer Ratgeber erklärt, was wir tun können, um uns selbst treu zu bleiben.
Jeder fünfte Erwerbstätige in der Schweiz steht unter Dauerstress. Unzählige Apps versprechen Abhilfe – wir haben ein paar davon getestet.
Chemieprofessor Maksym Kovalenko von der ETH Zürich hat leuchtende Nanokristalle entwickelt. Sie versprechen farbintensivere Bildschirme. Dafür erhielt er einen Preis.
Das Restaurant Kreuzberger Himmel ist im Nu zu einer Berliner Institution geworden: Flüchtlinge kochen und kellnern, deutsche Gäste entdecken eine orientalische Küche jenseits der Klischees.
Angeblich schädliche Nahrungsmittel wie Schokolade und Kaffee können in Wahrheit unsere Gesundheit verbessern.
Dank Variostützen ist der Sattel bei Mountainbikes immer in der richtigen Position. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Am Strand von Barcelona soll eine 22-Jährige sexuell missbraucht worden sein. Die angeblichen Täter wurden von der Polizei festgenommen.
Am Freitagvormittag hat die Luzerner Polizei zwei Personen aus dem Vierwaldstättersee geborgen.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 154 des Zahlendrehers.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Ethik.
Diese acht Perlen der Alpen versprechen Abkühlung für überhitzte Städter und andere – und eine traumhafte Szenerie.
Die 350 Einwohner des Hafenorts im Südwesten Irlands leben heute vom Tourismus. Zum harten Kern gehört auch eine Schweizerin.
Gastgeber Ägypten scheitert beim Afrika-Cup bereits in den Achtelfinals. Das Team um Champions-League-Sieger Mohamed Salah verliert gegen Südafrika 0:1. Auch Titelverteidiger Kamerun ist schon out.
Über die Schweiz sind am Samstagnachmittag heftige Gewitter hinweggefegt. Besonders betroffen war die Zentralschweiz. In Unterägeri ZG schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein, in Luzern wurden vier Personen durch umstürzende Bäume verletzt.
Argentinien sichert sich dank des 2:1 gegen Titelverteidiger Chile den 3. Platz bei der Copa America. Lionel Messi sieht noch vor der Pause die Rote Karte
Kurz vor dem angekündigten Verstoss des Irans gegen eine zentrale Vereinbarung des Atomabkommens hat Präsident Hassan Ruhani das Interesse seines Landes an einer Rettung des Vertrages bekundet. Der Iran sei bereit, Gespräche mit Washington aufzunehmen.
Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Paris gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert. Mehrere Organisationen hatten zu dem Protest in der französischen Hauptstadt aufgerufen.
Roger Federer steht zum 17. Mal in den Achtelfinals von Wimbledon. Der Schweizer feiert beim 7:5, 6:2, 7:6 (7:4) gegen den Franzosen Lucas Pouille seinen 350. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier.
Rafael Nadal zeigt sich am Wimbledon-Turnier gut erholt vom Härtetest in der 2. Runde gegen Nick Kyrgios. Dank einem 6:2, 6:3, 6:2 gegen Jo-Wilfried Tsonga zieht er in die Achtelfinals ein.
Die brasilianische Bossa-Nova-Legende João Gilberto ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein in den USA lebender Sohn João Marcelo am Samstag im Onlinenetzwerk Facebook mit.
Im Süden Floridas ist es am Samstag zu einer Explosion an einem Einkaufszentrum gekommen. Einer ersten Schätzung zufolge seien 15 bis 20 Menschen verletzt worden, zwei davon schwer, sagte Feuerwehrchef Joel Gordon bei einer Pressekonferenz.
Nur im Winter ist das Ferienhaus fast ausgebucht: Weshalb die Liegenschaft in Samedan offenbar nicht besser ausgelastet werden kann.
Nach einem 7:5, 6:2, 7:6 gegen den Franzosen Lucas Pouille (ATP 28) steht Roger Federer zum 17. Mal in den Wimbledon-Achtelfinals. Dort trifft er am Montag erstmals auf den Italiener Matteo Berrettini (ATP 20). So erlebte Federer die erste Woche.
Das Segelboot "Alex" der italienischen Hilfsorganisation Mediterranea mit 41 Flüchtlingen an Bord hat trotz eines Verbots aus Rom in Lampedusa angelegt. Am Hafen wartetet ein Grossaufgebot von Polizisten auf das Schiff.
Bei den Friedensgesprächen der USA mit den radikalislamischen Taliban hat es Fortschritte gegeben. "Diese sechs Tage waren die bislang produktivste Verhandlungsrunde", sagte der US-Gesandte Zalmay Khalilzad am Samstag in Doha, der Hauptstadt des Emirats Katar.
Der Schweizer Golfprofi André Bossert fällt in der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz zurück. Nach einem Umgang mit 72 Schlägen (2 über Par) belegt er vor der Schlussrunde den 27. Rang.
Die Raiffeisenbank im Sarmenstorfer Zentrum wird nach 40 Jahren erstmals umgebaut.
In einer privaten Zeremonie sind die britischen Royals am Samstag zur Taufe von Baby Archie, dem Sohn von Prinz Harry und Herzogin Meghan, zusammengekommen.
742 Kilometer bis zur Dogenstadt: 21 Lernende vom Berufsbildungszentrum Freiamt stiegen heute Samstag auf dem Velo. AZ-Redaktor Toni Widmer begleitet die Truppe mit Vespa, Foto- und Videokamera. Lesen Sie hier das Tagebuch der Reise.
Im Blaulicht-Ticker vom Juli halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden.
Roger Federer steht zum 17. Mal in den Achtelfinals von Wimbledon. Der 20-fache Major-Champion feierte beim 7:5, 6:2, 7:6 (7:4) in gut zwei Stunden gegen den Franzosen Lucas Pouille (ATP 28) seinen 350. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier.
Zwölf Wochen nach der Geburt ihres dritten Kindes glänzt Olympia-Siegerin Nicola Spirig bei ihrer Rückkehr mit einem achten Platz beim Triathlon in Hamburg. Sie hat damit bereits die Hälfte der Kriterien für die Olympia-Qualifikation erfüllt.