Ab diesem Samstag-Mittag bleibt die Filiale bis und mit 7. August wegen Umbaus geschlossen.
Wie vor zwei Jahren bei der letzten U21-Europameisterschaft spielen Titelverteidiger Deutschland und Spanien im Final um den Titel.
England steht bei der Frauen-WM in Frankreich als erster Halbfinalist fest. Die Mannschaft von Trainer Phil Neville setzt sich in Le Havre gegen Norwegen souverän mit 3:0 durch.
Der TV Birsfelden hat im Hinblick auf die kommende Saison den norwegischen Rückraumakteur Petter Olsen verpflichtet. Der Norweger wechselt aus seiner Heimat von Steinkjer Handballklubb ins Baselland.
Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen stimmen dem Fusionsvertrag zu. Im November folgt die Urnenabstimmung.
Der frühere Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort, hat Berichten zufolge in einem Verfahren wegen Hypothekenbetrugs auf unschuldig plädiert. Die Sender CNN und NBC News meldeten am Donnerstag, der 70-Jährige habe auf "nicht schuldig" plädiert.
Zwei Selbstmordanschläge auf Sicherheitskräfte und ernste gesundheitliche Probleme von Staatschef Béji Caïd Essebsi haben am Donnerstag Sorgen um Tunesiens politische Stabilität geschürt.
Der Einwohnerrat zeigte nicht nur eitel Freude am neuen Jahresbericht. Ebenso beschäftigte die sich verschärfende Situation beim Schulraum.
Der FC Aarau hat sein neues Heimtrikot für die kommende Challenge League Saison 2019/20 am Donnerstagabend im Rahmen der traditionellen Trikotpräsentation im Ochsner Sport vorgestellt. Mit von der Partie waren dabei auch mehrere Spieler und Trainer Patrick Rahmen.
Die Migros geht auf der Suche nach neuen Eigentümern für die zum Verkauf stehenden Globus, Interio, Depot und M-Way behutsam vor. Ohne die Gesellschaften erhofft sich der Detailhändler mehr Profit.
Die grosse Hitze hat am Donnerstagnachmittag zwischen Bern und Bern Wankdorf ein Bahngleis verbogen. Eines der vier Gleise kann seither nicht befahren werden. Viele Pendler und andere Reisende mussten Umwege und Wartezeiten in Kauf nehmen.
Die Vergabe des Baus an die Pensionskasse Coop ist eine Schlüsseletappe für den Park Innovaare. Schon 2023 sollen innovative Jungunternehmen, KMU und Forschungsabteilungen von Grosskonzernen einziehen. Was sich Coop von der Investition erhofft.
(Ausführliche Fassung) - Endlich mal gute Nachrichten für die Deutsche Bank : Das Geldhaus hat den zweiten Teil des jährlichen US-Stresstests für grosse Finanzkonzerne mit ihrer Tochter DB USA bestanden. Die US-Notenb...
Der US-Sportartikelriese Nike hat Anleger mit einer überraschend schwachen Gewinnentwicklung enttäuscht. Der Gewinn je Aktie habe im vierten Quartal habe bei 62 US-Cent gelegen, teilte der Adidas-Rivale am Donnerstag...
Die US-Töchter der beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS haben, wie auch alle weiteren getesteten Institute, den zweiten Teil des US-Belastungsstresstests grosser Geldhäuser bestanden. Dies teilte die US...
Das Bundesverwaltungsgericht bekundet Mühe, der Geschäftslast Herr zu werden. Das stellt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) fest. Eine Reorganisation von 2016 habe bislang nicht spürbar dazu beigetragen, dass d...
Die Deutsche Bank hat den zweiten Teil des jährlichen US-Stresstests für grosse Finanzkonzerne mit ihrer Tochter DB USA bestanden. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) habe keine Einwände gegen die Kapitalpläne des...
Kurz vor Beginn des G20-Gipfels haben sich die New Yorker Börsen am Donnerstag uneinheitlich präsentiert.
LGT will im indischen Markt für vermögende Privatkunden Fuss fassen und übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an einem Vermögensverwalter, der 2018 gegründet wurde.
Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen: Online-Banking wird noch deutlich häufiger genutzt als Mobile-Banking, die Zukunft liegt aber im Mobile-Banking via Smartphone.
US-Präsident Trump und der chinesische Präsident Xi treffen sich anlässlich des G20-Gipfels in Japan und wollen erneut einen Versuch unternehmen, den Handelskonflikt zu lösen. Experten von Newton IM, La Française...
Ein weltweites Wachstum von 3,4 Prozent in zwölf Monaten, zwei Zinssenkungen der Fed, einen Dax am Jahresende bei 12'300 Punkten und den S&P 500 bei 3'000: Das sind die Erwartungen des Kapitalmarktausblicks von DWS.