Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Auktion von Schweizer Meisterwerken in Zürich am Dienstag haben Bieter insgesamt 5,1 Millionen Franken gezahlt. Darunter waren Bilder von Ferdinand Holder, Félix Vallotton und Augusto Giacometti, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.

Italiens Frauen-Nationalteam erreicht erstmals in seiner Geschichte bei einer Fussball-WM die zweite K.o.-Runde.

Italien muss der Amerikanerin Amanda Knox 10'400 Euro Entschädigung zahlen. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Er lehnte einen Antrag Roms auf ein neues Urteil ab, nachdem Italien im Januar bereits im selben Fall verurteilt worden war.

In Georgien haben am Dienstag den sechsten Tag in Folge tausende Menschen gegen die Regierung protestiert. Die Demonstranten forderten den Rücktritt des umstrittenen Innenministers Georgi Gacharia.

Belinda Bencic übersteht beim WTA-Turnier in Eastbourne ihren ersten Wettkampftag nicht. In den 1/16-Finals verliert die Weltnummer 13 gegen die Russin Jekaterina Alexandrowa 7:6 (8:6), 2:6, 3:6.

Die USA wollen bis Ende August ein Friedensabkommen mit den radikalislamischen Taliban erreichen.

SVP-Präsident Thomas Burgherr kündigt «sauberes Auswahlverfahren» für Regierungsratskandidatur an.

Ein Lokal in der südostfranzösischen Kleinstadt Menton ist zum besten Restaurant der Welt gewählt worden. Das "Mirazur" mit seinem argentinischen Chefkoch Mauro Colagreco wurde am Dienstag in Singapur als Spitzenreiter einer Liste der 50 weltbesten Restaurants gekürt.

Das Uno-Palästinenserhilfswerk (UNRWA) hat bei einer Geberkonferenz in New York mehr als 110 Millionen Dollar Spendengelder gesammelt.

Die St. Louis Blues verlängern wenige Wochen nach dem erstmaligen Stanley-Cup-Triumph den Vertrag mit dem Headcoach Craig Berube (53) um drei Jahre bis 2022.

Colorado Avalanche entscheidet sich, fünf Spielern mit auslaufenden Verträgen keine neue Offerte für die kommende Saison zu unterbreiten.

Die SP Basel-Stadt hat am Dienstagabend Tanja Soland erwartungsgemäss ins Rennen um die Nachfolge der zurücktretenden Regierungsrätin Eva Herzog (SP) geschickt. Die 43-jährige Anwältin und Grossrätin war die einzige Anwärterin.

Diese Woche wird es schwülheiss: In der Schweiz erwarten uns Temperaturen von bis zu 39 Grad. News, Hintergründe und Tipps gegen die Hitzewelle finden Sie in unserem Liveblog.

Noch könnte es Probleme wegen einer Submissionsbeschwerde betreffend Vergabe der Baumeisterarbeiten geben. Die Verantwortlichen sind optimistisch.

Die bisherige Sprecherin von First Lady Melania Trump, Stephanie Grisham, soll neue Pressesprecherin von US-Präsident Donald Trump werden. Das teilte Melania Trump am Dienstag auf Twitter mit.

Am Montag brannte das Gartenhaus der Familie Beljean in Wangen bei Olten nieder. Das Unglück geschah beim Unkraut bekämpfen.

Kurz vor der geplanten Versteigerung eines auf einem Dachboden gefundenen Gemäldes, das dem italienischen Maler Caravaggio zugeschrieben wird, hat ein Käufer aus dem Ausland das Bild anderen Interessenten weggeschnappt.

Politiker sind empört über das Manöver von Ex-Generalsekretär Stefan Brupbacher.

Ein Versuch des Berner Energiekonzerns BKW zeigt, dass Konsumenten ihren Stromverbrauch nicht dem Tagesablauf anpassen.

Sergio Ermotti sieht in den Kantonalbanken ein Risiko für die Steuerzahler. Die Grossbanken würden dagegen unfair behandelt.

Zahlreiche Frauen beschuldigen Donald Trump sexueller Übergriffe. Politisch anhaben können sie ihm nichts.

Die toughe PR-Frau Carrie Symonds ist Partnerin des Premier-Favoriten Boris Johnson – und mal wieder in den Schlagzeilen.

Berichte über Lager an der Grenze zu Mexiko sorgen für Entsetzen. Den verwahrlosten Kindern fehlte es an Essen, Seife und Betreuung.

Das Lokal in der südostfranzösischen Kleinstadt Menton ist zum Branchenprimus gekürt worden. Aber auch in der Schweiz gibt es Grund zum Jubeln.

Mit Aussagen an der Grenze zur Desinformation will die SVP ihr Lieblingsthema am Köcheln halten.

Ausgangsstoffe für Chemiewaffen gelangten aus der Schweiz nach Syrien. Für Medikamente, erklärte Novartis. Neue Dokumente widersprechen dem.

Warum nach oben zeigendes Besteck und vollgepackte Körbe zu einer Beziehungskrise führen können – und wie man sie löst.

In den Zürcher Freibädern fehlt es an Schattenplätzen – mehr Sonnenschirme werden gefordert. Doch das ist nicht ganz so einfach.

Imitator Ralf Abel tourt immer noch höchst erfolgreich durch die Provinz. Wie geht er mit den Missbrauchsvorwürfen um?

Die Post, Banken und Ämter digitalisieren ihr Angebot vollständig – und vergessen, dass es Menschen ohne Handy und Computer gibt.

Ein Interessenkonflikt holt Stefan Brupbacher ein: Der Swissmem-Direktor diente bereits im Vorfeld seinem neuen Arbeitgeber zu.

Nach der einstimmigen Nomination der Chefin der GLP-Bundeshausfraktion tritt eine dritte Frau gegen das Duo Jositsch/Noser an.

Zwei Touristinnen sind am Dienstagnachmittag am Zürcher Hausberg in Not geraten. Sie konnten im unwegsamen Gelände weder vor noch zurück.

Die Rekursfrist gegen das Seilbahnprojekt der Zürcher Kantonalbank ist abgelaufen. Zwei Verbände und eine Gruppe von Privatpersonen haben rekurriert.

Die WCs mit Sägemehlspülung kommen gut an. Deshalb weitet die Stadt ihren Pilotversuch auf neue Standorte aus.

Frischer Wind in der Gepardanlage von Knies Kinderzoo: Zwei Halbbrüder sind eingezogen.

Julia Holter verabschiedete sich von ihrem lieblichen Image. Im Kaufleuten wird sie ihre andere Seite zeigen.

Nach langer Absenz kehrt mit Tool eine der legendärsten Prog-Metal-Bands ins Hallenstadion zurück – inklusive neuer Stücke.

Anders als die FDP wird die SVP auf die Eidgenössischen Wahlen hin keinen klimafreundlicheren Kurs fahren.

Schweizerinnen und Schweizer standen auf den Nationalstrassen im letzten Jahr 487 Stunden weniger lang im Stau als 2017.

In einem Tweet verkündet die First Lady, dass Stephanie Grisham neue Pressesprecherin von US-Präsident Donald Trump werden soll.

Das Gericht am Hochsicherheitsgefängnis Silivri westlich von Istanbul hat einen Antrag auf Entlassung von Osman Kavala abgelehnt.

Versöhnung, das ist ihr Ziel. Dafür schaffen Genti, Mimoza und Filip in der geteilten Stadt Mitrovica Begegnungen zwischen Serben und Albanern.

Wie vier Journalistinnen sexuelle Belästigung erlebt haben.

Die heute 36-Jährige habe einem Aktienhändler Insiderinformationen zukommen lassen, befand eine Jury in London.

Rasentennis birgt Tücken. Die Junioren Valentina Ryser und Dominic Stricker, bald in Wimbledon im Einsatz, erklären, was die Faszination ausmacht.

Der Europameister schlägt Japan und trifft nun auf Italien. Die Azzurre schaffen es erstmals seit 28 unter die besten acht.

Wir fragten unsere Leser nach ihrem Lieblingswort. Frauen und Männer antworteten ganz unterschiedlich.

Wer iOS 13 schon ausprobieren will, kann das jetzt. Und Bill Gates berichtet von seinem grössten Fehler.

Ein Russe, eine US-Amerikanerin und ein Kanadier sind nach einem halben Jahr im All in der kasachischen Steppe gelandet.

Die Philosophin Barbara Bleisch erklärt, warum Regeln mehr helfen als Moral.

Jetzt sieht man sie wieder: Aufgeregte Jammeris, brutzelnde Instant-Südländer oder heimliche Klima-Opportunisten.

Die Wohnung neu einzurichten, ist keine Hauruck-Übung. So gehen Sie die Sache richtig an.

Sieben Tipps, um im hektischen Familienalltag die Nerven nicht zu verlieren.

Die Hitzewelle hat die Schweiz im Griff. In Zürich wurden über 33 Grad gemessen. Die heissesten News im Ticker.

Der Ex-«Baywatch»-Star wirft dem französischen Nationalspieler Adil Rami vor, sie betrogen zu haben. Sie verlässt Frankreich sofort.

Vom Bojenlabyrinth bis zur schlüpfrigen Wäscheleine.

Die Antwort auf eine Frage zum Thema Religionszugehörigkeit.

Mit einem Baby oder Kleinkind Stunden auf einem Sitz verbringen? Manchmal geht es nicht anders. Zehn Tipps.

Die 4-Seen-Tour hoch über dem Ötztal ist anspruchsvoll – belohnt die Wanderer aber mit fantastischen Aus- und Einblicken.