Schlagzeilen |
Samstag, 22. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als einen Tag nach einer Explosion in einer Raffinerie in der US-Ostküstenstadt Philadelphia haben die Einsatzkräfte das Feuer noch nicht vollständig gelöscht. Der Brand sei allerdings unter Kontrolle.

Das zweite Wochenende am Eidgenössischen Turnfest in Aarau steht im Zeichen der Vereinswettkämpfe. In der 1. Stärkeklasse entthront der TV Wangen den STV Wettingen, den Sieger der letzten drei Feste.

Zum Unfall kam es am Samstagnachmittag um zirka 14.20 Uhr. Der Lenker war Richtung Zürich unterwegs als er bei Gachnang TG die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Leitplanke krachte. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand.

Gastgeber Brasilien qualifiziert sich an der Copa America dank einem Kantersieg für die Viertelfinals. Im letzten Spiel der Gruppe A siegt der fünffache Weltmeister in São Paulo gegen Peru 5:0.

Im Vereinswettkampf des Eidgenössisches Turnfests in Aarau wird der TV Wettingen seiner Favoritenrolle nicht gerecht. Trotz zweier Höchstnoten müssen sich die Wettiger mit dem zweiten Platz hinter dem TV Wangen zufriedengeben und verpassen so die Chance, ihre Siegesserie weiter auszubauen.

US-Präsident Donald Trump hat die von ihm angekündigten Massenabschiebungen von Migranten ohne Aufenthaltsgenehmigung kurz vor deren geplantem Beginn ausgesetzt.

Der Nahost-Friedensplan der USA soll den Palästinensern innerhalb von zehn Jahren internationale Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Dollar und eine Million neue Jobs bringen.

Die FDP ist für eine Abgabe auf Flugtickets und dafür, dass die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 auf null senkt. Das haben die Parteidelegierten in Zürich beschlossen.

Das Autorennen der Formel-e in Bern hat am Samstag zehntausende in die Stadt und an die Rennstrecke gelockt. So leise die Elektroboliden auch surrten, die Kritik am Anlass war nicht zu überhören.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

In der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien gehen die Proteste gegen einen übermässigen Einfluss Russlands weiter. Sie hatten am Samstag allerdings weniger Zulauf als an den beiden Tagen zuvor

Sébastien Buemi wird im Formel-E-Rennen in Bern Dritter. Der Franzose Jean-Eric siegt vor dem Neuseeländer Mitch Evans.

Möriken-Wildegg, Herznach und Untersiggenthal haben neben dem Kanton Aargau noch eine Gemeinsamkeit. Die drei Vereine gehören in je einer Disziplin schweizweit zu den besten. Mit Trampolin, Steinstossen und Rhönrad überbieten sie meist alle anderen.

Belinda Bencic bietet sich am Rasenturnier in Santa Ponça die Chance auf den vierten WTA-Titel. Die Ostschweizerin ringt im Halbfinal die als Nummer 1 gesetzte Angelique Kerber in drei Sätzen nieder.

Die Schweizer Degen-Spezialistinnen scheitern an den Fecht-Europameisterschaften in Düsseldorf bereits im ersten Gefecht in den Achtelfinals und klassieren sich am Ende im 11. Rang.

Die ehemalige Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg steht mit Deutschland im WM-Viertelfinal. Die DFB-Auswahl setzte sich im ersten K.o.-Spiel gegen Nigeria 3:0 durch.

Der Favorit im Rennen um die Nachfolge der britischen Premierministerin Theresa May, Boris Johnson, hält erfolgreiche Nachverhandlungen mit der EU zum Brexit-Abkommen für machbar. Es brauche dazu nur die "richtige Energie und den richtigen Einsatz."

60 Satelliten hat Elon Musks Firma Space-X kürzlich ins All geschickt – fast 12'000 sollen noch folgen. Sie könnten den Nachthimmel dramatisch verändern.

Chesley «Sully» Sullenberger hat 155 Menschen gerettet. Sein Urteil über die Boeing 737 Max fällt vernichtend aus.

Mit dem lang erwarteten Plan will die US-Regierung den Palästinensern Milliarden-Investitionen bringen.

Vom Bärengraben bis zur Altstadt – die Formel-E nahm Bern voll in Beschlag. In der der rot-grünen Stadt sorgte das auch für Unmut.

Kaum war der E-Prix in Bern gestartet, musste das Rennen sogleich wieder unterbrochen werden.

Der US-Präsident setzt massenhafte Abschiebungen von Ausländern aus. Gleichzeitig droht er mit «Deportationen».

Hersteller von Sonnencremes müssen wegen UV-Filtersubstanzen Sicherheitsstudien nachreichen.

Colson Whitehead hat einen knallharten USA-Roman geschrieben. Ein Anruf beim Pulitzer-Preisträger.

Die Zürcher Kantonspolizei bietet Kurse für ältere E-Biker an. Sie reagiert damit auf die steigende Zahl von Unfällen.

Geschieden? Neu in der Stadt? Einsam? Wie man wieder Anschluss findet.

Es gibt keinen Bergbau in der Schweiz – dabei hätte er grosses Potenzial.

Internet-Kritiker Evgeny Morozov beäugt Facebooks Währungspläne mit grossem Misstrauen.

Die Regionalchefs fürchten um ihre Macht. Deshalb wollen sie die Logistik nicht aus der Hand geben.

Die Pleite der Bundesanwaltschaft macht den Weg frei für Millionenforderungen von ehemaligen Fifa-Managern.

Ein EU-internes Schreiben zeigt, wie man in der EU-Kommission über die Schweiz denkt.

Damit Menschen auf dem Roten Planeten landen können, müssen wir zuerst den Mond besiedeln. Wir zeigen Schritt für Schritt den Weg dahin auf.

Grosse Wende im Halbfinal gegen Angelique Kerber: Die Schweizerin gewinnt nach Fehlstart mit 2:6, 7:6, 6:4.

Der Schweizer gewinnt den Halbfinal gegen den Franzosen Herbert problemlos und visiert seinen 10. Turniersieg an.

Kinder pflanzen beim Bodmerhaus Gemüse und dürfen die Ernte mit nach Hause nehmen. Doch dieses Jahr gingen sie wiederholt leer aus. Ihre Kohlrabi holten andere. Jetzt wehren sie sich.

Sascha Campi hat 2012 als Todesfahrer an der Langstrasse traurige Bekanntheit erlangt und sass dafür jahrelang im Gefängnis. Jetzt will er mit Schreiben sein Leben neu ordnen.

Kinder schreiben Klartextlein. Unsere Leserinnen und Leser sind dem Aufruf gefolgt und haben uns wahre Meisterwerke geschickt.

In Effretikon ist eine 6-Jährige von einem Bus angefahren und schwer verletzt worden.

Die vier Zutaten, die eine Gemeinde braucht, wenn sie erfolgreich wachsen will.

Lange schien es, als ob der Turm von Jürg Altherr gar nie zum Stehen komme. Am Donnerstag war in Uster Aufrichte. Ein Grund für Freude und Trauer zugleich.

Unser Autor war besessen von J. R. R. Tolkien. Heute beschreibt er, wie das «Lord of the Rings»-Phänomen möglich wurde.

Der DJ aus Rotterdam – Serge – beeinflusst mit seinem Label seit dreissig Jahren die Szene. Am Freitag spielt er in der Zukunft.

Die FDP hat ihr Klimapapier in entscheidenden Punkten verschärft.

Mit 700'000 steuerlich benachteiligten Ehepaaren sieht die Partei gute Chancen für ihre Initiative. Wäre da nur nicht der konservative Ehebegriff.

Der Präsident will gleichwohl der Führung in Teheran helfen – sofern sie auf den Bau einer Atombombe verzichtet.

So reagiert das Regime auf die Aussagen des US-Präsidenten, er habe einen Militärangriff in letzter Minute gestoppt.

Wie vier Journalistinnen sexuelle Belästigung erlebt haben.

Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.

Wer in der Geschäftswelt etwas auf sich hält, beschäftigt einen Coach. Die Branche erlebt gerade einen Boom. Doch nicht alle Angebote sind gleich seriös.

Was der AHV-Steuer-Deal der Altersvorsorge finanziell wirklich bringt und warum immer noch milliardenschwere Fehlbeträge drohen.

Die Backstreet Boys feiern noch immer Grosserfolge. Warum das der Boygroup gelingt? Man hat es im ausverkauften Zürcher Hallenstadion erfahren.

Sack, Puff, Plausch: Martin Ebel über Wörter, die in der Mundart etwas anderes meinen als im Hochdeutschen.

Die Schweiz gehe nachlässig mit Atommüll um, sagt Marcos Buser. So schätzt der Geologe die Gefahr ein, die davon ausgeht.

Und wenn alles nur Show war? Die Idee der Apollo-11-Inszenierung hält sich bis heute: Die Logik von Verschwörungstheorien.

Essen und trinken wie auf dem Balkan ist auch in der Schweiz möglich. Die Spezialitäten sind längst in den Regalen unserer Supermärkte angekommen. Das Trendprodukt: Ajvar.

Ungesundes Essen kann Demenz auslösen – zu diesem Befund kommen australische Wissenschaftler.

Was geschieht, wenn ein Modestar Möbel entwirft? Die Farbe Orange zieht ein!

Die Aufräumarbeiten im Neuenburger Val-de-Ruz müssen unterbrochen werden. Die Glückskette kündigt Hilfe an.

Eine Journalistin beschuldigt den US-Präsidenten, sie vor 23 Jahren in einer Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Er widerspricht vehement.

Die Antwort auf eine Frage zum Thema Religionszugehörigkeit.

Der Astronaut Claude Nicollier sieht die Zukunft der Menschheit im All – auch unter Schweizer Beteiligung.

Auf der Kanaren-Insel Fuerteventura erfindet sich der Robinson Club gerade neu. Party und Sport bestimmen den Ferienalltag einer immer anspruchsvolleren Kundschaft.

Es gibt reine Zweckbauten. Es gibt aber auch wahre Meisterwerke der Architektur und Ingenieurskunst – etwa unsere Auswahl.