Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Rennen um das Amt des konservativen Parteichefs und künftigen Premierministers hat der britische Ex-Aussenminister Boris Johnson einen weiteren Erfolg errungen. Johnson erhielt am Dienstag 126 der 313 Stimmen aus der Tory-Fraktion.

An der Frauen-WM in Frankreich lösen mit Australien und Brasilien zwei weitere Teams das Ticket für die Achtelfinals. Dabei stellt Brasiliens Starspielerin einen Rekord auf.

Nach einem Sturz in der 4. Etappe der Tour de Suisse muss der letztjährige Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas das Rennen aufgeben. Immerhin sollte der Brite die Frankreich-Rundfahrt nicht verpassen.

Den US-Behörden ist ein Drogenfund von historischen Ausmassen gelungen. Im Hafen von Philadelphia beschlagnahmten sie rund 16,5 Tonnen Kokain, wie der Bundesanwalt William McSwain am Dienstag mitteilte.

Wer sein Auto für längere Zeit im Dorfzentrum abstellen will, muss künftig bezahlen. Die Gemeindeversammlung bewilligt neue Parkierungsregeln.

Immerhin knalle die EU die Türe nicht zu, sagen die einen. Mit den Sticheleien drohe eine Eskalation, betonen die anderen.

Brooks Koepka, der erfolgreichste Golfer der Gegenwart, wird am US Open in Pebble Beach vom Underdog Gary Woodland auf den 2. Platz gedrängt. Koepka könnte aber aus dem Scheitern gestärkt hervorgehen.

Es ist die Aufgabe der Schule, zu integrieren, darin sind sich die Gesprächsteilnehmer im Talk Täglich einig. Darüber, wie das durchzusetzen ist, allerdings nicht.

Mit dem Spieltag in Basel beendeten die beiden Juniorenmannschaften U13 und U16 die lehrreiche Saison. Die Trainer und Spieler konnten viel Erfahrung sammeln und werden in der Off Season entsprechend darauf reagieren. Für die Ultimates stehen nochmals zwei Spieltage an. Am 24. August in Winterthur und am 7. September in Yverdon.

Zwischen der Schweiz und der EU könnte es tatsächlich zur Eskalation kommen. Der Kommentar.

Die EU-Kommission wirft dem Bundesrat vor, sich vor den Klarstellungen zum Rahmenabkommen zu drücken. Eine Grundlage zur Verlängerung der Börsenäquivalenz sieht Brüssel deshalb nicht.

Die Schweizer Degen-Männer bleiben an den Europameisterschaften in Düsseldorf im Einzel unter den Erwartungen.

Inmitten der verschärften Spannungen mit dem Iran hat US-Präsident Donald Trump einen Wechsel an der Spitze des Pentagon angekündigt. Neuer kommissarischer US-Verteidigungsminister wird der bisherige Verwaltungschef des Heeres, Mark Esper.

Zwei Schweizer Bergsteiger sind am Dienstag am Mont-Blanc in den französischen Alpen von der Polizei abgefangen worden, nachdem sie mit einem Kleinflugzeug auf 4450 Metern Höhe gelandet waren und sich auf den Weg zum Gipfel gemacht hatten.

SVP und FDP wollten die Belastung durch hohe Krankenkassenprämien rasch stark reduzieren. Sie forderten eine Verdoppelung der Steuerabzüge, scheiterten aber. Ein neuer Vorstoss folgt jedoch schon nächste Woche.

Donald Trump lanciert seinen Wahlkampf. Eine kleine Gruppe von Wählern dürfte den Ausschlag geben, ob er eine zweite Amtszeit erhält.

Wegen der informellen Treffen mit Fifa-Boss Infantino muss Lauber in den Ausstand treten. Der Entscheid gefährdet die Fifa-Ermittlungen.

Ein prominenter Politiker fiel wohl einem rechtsextremen Angriff zum Opfer. Eine Einordnung.

In der Schweiz taucht die Asiatische Tigermücke auch nördlich der Alpen immer häufiger auf.

Die am Streik beteiligten Frauen lancieren gleichzeitig eine lange Liste von Vorstössen. Ihr Ziel: das Momentum nutzen.

Vernetzte Fernsehgeräte geben denen recht, die schon immer von den Gefahren des «Internet of Things» gewarnt haben: Sie sind anfällig für Schadsoftware, und sie werden von Datensammlern missbraucht.

Der Neubau des Stararchitekten am Zürcher Bahnhof ist einen wichtigen Schritt weiter. Bald werden erste Anzeichen sichtbar.

Abfahrer Marc Gisin über den Sturz vor sechs Monaten in Gröden, das Koma und seine Rückkehr in den Weltcup.

Seit seiner Kindheit geht es Kim Jong-un nur um den Erhalt der Macht. Daran änderte auch seine Schulzeit in Bern nichts – im Gegenteil.

Verprügelt, vergewaltigt, erschossen: Weil sie im Aushub nach Restgold suchen, werden Anwohner einer tansanischen Mine zur Zielscheibe.

Stand Europa vor der Auslöschung? Adam Higginbotham recherchierte jahrelang zur AKW-Katastrophe, die derzeit auch als TV-Serie zu reden gibt.

Schriftsteller Ian McEwan beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz – und stellt in seinem neuen Roman unangenehme Fragen.

In der Zürcher Justizdirektion landen Bewerbungsdossiers neu ohne Foto und Geschlecht auf den Tischen der Chefinnen und Chefs.

Der 33-jährige Aktivist hat mitgeholfen, 2 Millionen Demonstranten gegen die Regierung von Hongkong auf die Strassen zu bringen.

Im Zürcher Friesenberg ist es um ein Haar zur Revolte gegen den Abriss historischer Gartenstadt-Siedlungen gekommen.

In der Agglomeration Zürichs steht ein Turm, der selbst namhafte Architekten verblüfft.

Weniger Werbung, eine Drohnenshow und eine Zipline über die Limmat: Das erwartet Sie in zwei Wochen am Volksfest.

Auf der Autobahn bei Spreitenbach brauchten Autofahrer viel Geduld. Grund war ein Unfall mit einem Sattelschlepper.

2015 hatte er den Rat provoziert, nun will der ehemalige Präsident des Verwaltungsgerichts eine Sonderregelung.

In der städtischen Siedlung Hornbach soll ein Teil der Wohnungen für Bewohner des Quartiers reserviert werden.

«Still Not Dead Yet» heisst die aktuelle Tournee von Phil Collins, der Jahrzehnte als uncool galt.

Der Filmwissenschaftler Florian Krautkrämer ist Zombie-Experte. Zum Kinostart von «The Dead Don't Die» haben wir ihm einige Fragen zu den Untoten gestellt.

Der Nationalrat will den Verbrauch von Plastik einschränken. Der Ständerat wählt einen anderen Weg – und bekommt Applaus von einem Umweltfachmann.

Der Nationalrat will der SRG den Umzug nach Zürich verbieten. Nun müsse man gemeinsam eine Lösung suchen, sagt Grüne-Präsidentin Regula Rytz.

Patrick Shanahan wollte offiziell Verteidigungsminister werden. Nun soll der Heereschef den Job im Weissen Haus übernehmen.

Wie vier Journalistinnen sexuelle Belästigung erlebt haben.

Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.

Weil die Mieten in der deutschen Hauptstadt ungebremst steigen, will sie der rot-grüne Senat einfrieren – und erntet heftige Reaktionen.

Roger Federer besiegt den Australier John Millman mit 7:6 (7:1) und 6:3 und steht somit in der zweiten Runde von Halle.

Die Tour de Suisse findet fortan ohne Geraint Thomas statt. Der Waliser zog sich bei einem Sturz schwere Prellungen zu.

Der 68-jährige Popstar kämpft gegen seinen Körper an. Und gibt im Zürcher Letzigrund ein Konzert, das mit seinem Werk versöhnt.

Der ehemalige TV-Star sitzt seit seiner Verurteilung 2018 als Sexualverbrecher im Gefängnis. Nun hat er einen Tweet posten lassen, der die Gemüter erhitzt.

Der Warterei überdrüssig, setzt sich Google in Grossbritannien und Frankreich über die Telecomfirmen hinweg. Was bedeutet das für die Schweiz?

Eltern wollen in der Schule oft mehr mitreden, als es Lehrern lieb ist. Sie deswegen herabzusetzen, hilft nicht, sagt Soziologin Désirée Waterstradt.

Beim Online-Dating preisen immer mehr Singles ihren boshaften Humor an. Was das über unser Flirtverhalten aussagt.

Junge Frauen geben zunehmend Unsummen für Kosmetik aus. Schminke zu tragen, gilt jetzt als Statussymbol.

Schlank, geschmeidig, raffiniert: Ein Wohnstil zwischen Minimalismus und Eleganz.

Das Leben mit einem Kind ist unbeschreiblich schön und manchmal unvorstellbar anstrengend zugleich.

In Philadelphia haben US-Behörden ein Schiff mit einer Milliarden-Ladung gestoppt. Es war auf dem Weg nach Europa.

Im Thurgau kam es zu einem grossen Rettungseinsatz. Die beiden Vermissten waren aber gar nicht in Not. Das hat nun Folgen.

Die Antwort auf eine Frage zum Thema Polarisierung.

Das sagt die entspannte Grillrunde über den Dächern der Stadt. Wählen Sie die beste Schaadzeile!

Auf dem Ballenberg, dem Freilichtmuseum der Schweiz, lässt sich Heimatkunde erlaufen, erleben und erschmecken.

Das Korallenriff Golden Wall auf den Malediven lässt sich direkt vom Hotel aus erkunden.