Schlagzeilen |
Samstag, 15. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Unwetter mit Sturm und Starkregen sowie vereinzelt Hagel ist am Samstag über Teile der Schweiz gefegt. In Genf kam eine Touristin bei einem Bootsunfall ums Leben. In Freiburg rückte die Feuerwehr 40 Mal aus. Zwei Festivals wurden vorsorglich evakuiert.

Oliver Hegi gewinnt am Eidgenössischen Turnfest in Aarau den mit viel Spannung erwarteten Wettkampf der Männer im Kunstturnen. Bei den Frauen triumphiert Topfavoritin Ilaria Käslin.

Am US Open im kalifornischen Pebble Beach muss Tiger Woods im ersten Teil der 3. Runde die letzten Hoffnungen auf den Sieg aufgeben. Auf den ersten zwölf Löchern büsst er weitere zwei Schläge ein.

Gastgeber Brasilien gewinnt zum Auftakt der Copa America in São Paulo gegen Bolivien mit 3:0. Das zweiten Spiel der Gruppe A zwischen Venezuela und Peru endet mit einem torlosen Remis.

Am Samstag stand am Eidgenössischen Turnfest in Aarau unter anderem der Waterings-Contest, das Nationalturnen und das Einzel-Kunstturnen auf dem Programm.

Wir haben bei den kleinsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nachgefragt, wie sie das Eidgenössische Turnfest in Aarau erleben.

Bei der 24. Wiener Regenbogenparade am Samstag haben so viele Menschen wie noch nie mitgemacht. Laut einer Sprecherin wurde mit 460'000 bis 500'000 Personen ein neuer Rekord erreicht.

Der Nationalturner und Schwinger Andi Imhof feiert nach 2007 und 2013 seinen dritten Triumph am Eidgenössischen Turnfest in der Kategorie Nationalturnen. Trotz schwerem Start kämpft sich Imhof zurück und besiegt im Schlussgang gar seinen Vereinskollegen.

Drei Tage nach seinem verhängnisvollen Trainingssturz meldet sich Chris Froome erstmals öffentlich zu Wort. Der 34-jährige Brite bedankt sich mit Demut für die zahlreichen Genesungswünsche.

Das Schweizer Team glänzt im Mixed-Team-Wettkampf der WM-Serie im englischen Nottingham mit Platz 2.

Aarau ist vom 13. bis 23. Juni 2019 im Turn- und Festfieber. In unserem Liveblog halten wir Sie mit den wichtigsten News, den schönsten Geschichten und den besten ETF-Splittern auf dem Laufenden!

Heimsieg für Oliver Hegi: Der Aargauer gewinnt den Wettkampf der Kunstturner und krönt isch zum Festsieger am Eidgenössischen Turnfest in Aarau. Mit Christian Baumann belegt ein weiterer Aargauer Rang drei. Bei den Frauen siegt die Tessinerin Ilaria Käslin.

Zwei Monate nach dem Grossbrand von Notre-Dame hat erstmals wieder eine Messe in der Pariser Kathedrale stattgefunden. Erzbischof Michel Aupetit zelebrierte den Gottesdienst gemeinsam mit anderen Priestern und Gläubigen am Samstagabend.

Laut, bunt und vielfältig: Am Samstag sind rund 55'000 LGBTQ-Aktivistinnen und -Aktivisten durch die Zürcher Innenstadt gezogen, um für eine offene Gesellschaft und mehr Gleichberechtigung zu demonstrieren. Die diesjährige Pride war bereits die 25. Ausgabe.

Der Australier Rohan Dennis, der Weltmeister im Zeitfahren, erobert sich das erste Leadertrikot der 83. Tour de Suisse. Stefan Küng wird indes deutlich geschlagen.

Beim Waterings-Contest am Eidgenössischen Turnfest in Aarau müssen die Teilnehmenden nach dem Turnen an den Ringen möglichst akrobatisch im Fluss landen.

Die Handballerin Liv Rusert, die im Limmattal ihre Karriere startete, steht vor ihrer ersten Saison in der höchsten Liga.

20 Demokraten haben sich für die grossen TV-Debatten qualifiziert. Eine Verliererin steht schon jetzt fest.

Sie werden als klimapolitisches Allheilmittel gefeiert – Studien zeigen allerdings, dass Elektroautos nicht besser sind als herkömmliche Fahrzeuge.

Sie hat 5000 Menschen aus dem Meer gerettet – nun drohen ihr 20 Jahre Haft: Kapitänin Pia Klemp über ihr Leben als Flüchtlingshelferin.

Gewitter, Hagel, heftige Winde: Der Wetterumschwung ist in der Schweiz eingetroffen. Das dauert mindestens bis Mitternacht.

55'000 Personen haben am Umzug durch Zürichs Innenstadt mitgemacht. Am Abend feiert die Community am See weiter.

Der Pharmakonzern hat sich mit den Krankenkassen über den Preis für ein Medikament einigen können. Die Beteiligten sprechen von einem «Meilenstein».

Tote Vögel, schädliche Strahlung, Hirntumore: Astrophysiker Ben Moore erklärt, was an den Schauergeschichten über 5G wirklich dran ist.

Bernhard Burgener, der Präsident des FC Basel ist zu wenig greifbar und verliert immer mehr an Akzeptanz.

Heute erhalten wir alle Post von der Volkspartei. Kampf-Thema: Die «Klimahysterie». ETH-Professor Reto Knutti prüft die Argumente.

Das Phänomen Hikikomori, ein Leben in selbst gewählter Isolation, ist in Japan verbreitet. Jetzt griff ein früherer Politiker zum Äussersten – um Schlimmeres zu verhindern.

Einst als Läufer Rivalen, verbindet Markus Ryffel (64) und Thomas Wessinghage (67) seit 40 Jahren eine spezielle Freundschaft.

Die Brasilianer haben ihrer Natur den Krieg erklärt. Unser Autor hat das Land dennoch lieben gelernt.

Cidre ist in der Schweiz immer noch ein Nischenprodukt. Allerdings gibt es immer mehr Produzenten.

Klimastreik, Frauenstreik: Protestbewegungen bilden sich heute schneller und wirken stärker. Politologe Claude Longchamp erklärt, warum.

Der britische Radprofi will sich nach seinem schlimmen Sturz nicht unterkriegen lassen.

Die ehemalige Tennisspielerin ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Sie brachte Tochter Joya zur Welt.

Die neue Frauenbewegung verschwindet so schnell nicht – hoffentlich nie.

In und um Zürich fanden am Frauenstreik weit über 100 Aktionen statt. Bis zu 160'000 machten mit – eine Übersicht.

An der Zurich Pride werden am Samstag mehr Menschen teilnehmen denn je. Das liege an den Heteros, sagt Mitorganisatorin Anne-Sophie Morand.

An einer Kreuzung der Langstrasse führt ein Veloweg neuerdings direkt auf die Kante einer Verkehrsinsel zu. Die offizielle Erklärung, was das soll, ist überraschend.

Der Zürcher Tobias Brunner besass einen praktischen Granitblock, den er als Beschwerer nutzte. Jetzt ist dieser ein Ausstellungsstück geworden.

Der Mann, der in Dietikon eine 80-jährige Rentnerin brutal misshandelte und quälte, hat für seine Taten keine Erklärung.

Die Freiluftkino-Saison in Zürich beginnt – wir bieten die ultimative Übersicht über die Open-Air-Kinos der Stadt.

Tanz, Konzerte und Theater sind nicht alles, was das Festival Blickfelder für Kinder zu bieten hat. Das sind unsere Favoriten.

Bunte Parade bei der Zurich Pride, der Krieg, der keiner will, und der Auftritt mit Tränen von Amanda Knox – der Tag in der Übersicht.

Tränen der Rührung, Solidarität, magische Energie: Der gestrige Grossaufmarsch hat selbst die Stänkerer verstummen lassen.

Nach den Angriffen auf zwei Tanker setzen die USA auf Diplomatie. Doch die Lage kann schnell ausser Kontrolle geraten.

Nach den Massenprotesten der letzten Tage hat Regierungschefin Carrie Lam das umstrittene Auslieferungsgesetz zurückgezogen.

Wie vier Journalistinnen sexuelle Belästigung erlebt haben.

Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.

Zwischenfälle auf der wichtigsten Ölexport-Route hätten früher Preisschocks ausgelöst – heute sehen Händler woanders grössere Bedrohungen.

Passagiere erfahren erst nach der Buchung, wohin die Reise führt. Ein neues Angebot soll die Kunden überraschen – und vor allem leere Züge füllen.

Gipfeli, Gschpänli, Schöns Tägli: Martin Ebel über die Liebe der Schweizer zu ihrem Heimeligkeitssuffix.

Die Verfilmung des Shakespeare-Klassikers «Romeo und Julia» machte den Italiener weltberühmt.

Der Schweizer Nobelpreisträger Werner Arber sieht wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Glauben in Einklang.

Auf dem Dach des Labors in Zürich steht eine neuartige Mini-Raffinerie. Den Forschern ist damit eine Weltpremiere gelungen.

Heute wird am Zurich Pride Festival für gleiche Rechte für alle demonstriert. Es gibt Aufholbedarf, wie ein europäischer Vergleich zeigt.

Ein Plädoyer für ein weniger verkrampftes Verhältnis zur Nahrung.

Wir haben 13 Mütter, Mamabloggerinnen und Papablogger gefragt, warum Sie zum Frauenstreik auf die Strasse gehen.

Erstmals seit der Freilassung aus ihrer Haft ist die US-Bürgerin nach Italien zurückgekehrt. Sie hat Angst vor neuen Anschuldigungen.

Als «Dagobert» erpresste Arno Funke einst Kaufhäuser um Millionen – heute wird er deshalb in TV-Shows eingeladen.

Die Antwort auf eine Frage zum Thema Polarisierung.

Das sagt die entspannte Grillrunde über den Dächern der Stadt. Wählen Sie die beste Schaadzeile!

Die Weltstadt erwarb sich in den letzten Jahren den Ruf eines Wanderparadieses. Die Schweizerin Gabi Baumgartner hat grossen Anteil daran.

Die Fête des Vignerons wird gigantisch, während das pittoreske Weingebiet Lavaux angenehme Ruhe ausstrahlt.