Geräteturnen, Faustball, Zehnkampf oder doch lieber Steinheben? Das Programm am Eidgenössichen Turnfest in Aarau kann so manch einen überfordern. Die Lösung? Wir lassen uns treiben - und schauen uns einfach alles ein wenig an.
Ein Frauenstreik-Plakat am Rednerpult des Berner Stadtparlaments hat den SVP-Nationalrat und Stadtparlamentarier Erich Hess am Donnerstagabend in Rage gebracht. Er hängte das Plakat mehrfach ab, zum Verdruss der meisten übrigen Anwesenden.
Die Gemeindeversammlung Bad Zurzachs hat einen weiteren wichtigen Entscheid gefällt. Sie sagte am Donnerstagabend Ja zu den 17,76 Millionen Franken, mit denen der Bezirkshauptort seinen historischen Marktflecken im Zentrum aufwerten und neu gestalten will.
An der Fussball-WM der Frauen in Frankreich können die Brasilianerinnen eine 2:0-Führung im Gruppenspiel gegen Australien nicht in einen Sieg ummünzen. Sie verlieren 2:3.
Während Selina Büchel am Diamond-League-Meeting in Oslo über 800 m einen soliden Auftritt zeigt, enttäuscht Europameisterin Lea Sprunger auch im zweiten Saisonrennen über 400 m Hürden.
Donald Trumps Sprecherin Sarah Sanders verlässt zum Monatsende das Weisse Haus. Das teilte der US-Präsident am Donnerstag auf Twitter mit.
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist am Donnerstagabend mit einer 90-minütigen, farbenprächtigen Show eröffnet worden. Aarau erwartet an diesem und am nächsten Wochenende zum grössten Breitensportanlass der Schweiz fast 70'000 Turnerinnen und Turner.
Dem Mitfavoriten Rory McIlroy gelingt der Auftakt zum US Open in Pebble Beach an der kalifornischen Küste ausgezeichnet. Der 30-jährige Nordire spielt eine 68er-Runde.
Das Bundesgericht in Lausanne lehnt einen Antrag des Leichtathletik-Weltverbandes ab, die umstrittene Testosteron-Regel unverzüglich wieder in Kraft zu setzen. Hintergrund ist der Fall Caster Semenya.
Ferrari verzichtet nun doch auf einen Protest gegen die Fünf-Sekunden-Strafe für Sebastian Vettel beim Grand Prix von Kanada.
Obwohl er sich lange in einer ungünstigen Position befindet, gewinnt der Norweger Alexander Kristoff zum dritten Mal den GP des Kantons Aargau und ist damit Rekordsieger. Die Schweizer kommen hingegen nicht wie gewünscht in die Gänge.
Aarau ist vom 13. bis 23. Juni 2019 im Turn- und Festfieber. In unserem Liveblog halten wir Sie mit den wichtigsten News, den schönsten Geschichten und den besten ETF-Splittern auf dem Laufenden!
In den nächsten Tagen strömen nicht nur scharenweise Turner nach Aarau, auch das Partyvolk putzt sich heraus und zieht in den Schachen. Dutzende Bars und Beizen verwandeln das Festgelände in eine wahre Festmeile.
Der Norweger Alexander Kristoff wiederholt beim Grand Prix des Kantons Aargau seinen Sieg aus dem Vorjahr.
Das Eidgenössische hat begonnen: Seit Donnerstag Morgen führen die Turnerinnen und Turner akrobatische Sprünge, elegante Pirouetten und kraftvolle Hebefiguren auf dem Festgelände vor.
Der EHC Winterthur verpflichtet den langjährigen NLA-Spieler und 51-fachen Schweizer Internationalen Misko Antisin als Assistenzcoach.
Immer wieder zeigten die St. Louis Blues eine konstante Leistung, doch nie reichte diese für einen Titel. Aber trotz schlechtem Start sind da auf einmal keine Stolpersteine mehr: Wie die St. Louis Blues den ersten NHL-Titel ihrer über 50-jährigen Geschichte errangen.
An der südfranzösischen Côte d'Azur startet am Montag die diesjährige Löwenjagd. Wie heissen die grossen Abräumer bei den Werbe-Weltmeisterschaften? Die persoenlich.com-Redaktion präsentiert ihre Top 5.
SBB und Swissmilk betreiben bereits einen Newsletter auf dem Nachrichtendienst und prüfen nun andere Optionen.
Das Heft mit den ADC-Siegerarbeiten wurde am Donnerstag präsentiert. «persönlich» ist der Herausgeber.
Die ehemalige «Glanz & Gloria»-Moderatorin ist schwanger. Die DJane erwartet Ende Jahr ihr erstes Kind.
Der bisherige Bundeshaus-Korrespondent von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau» präsentiert das Politmagazin ab August. Dieser Job sei eine der «spannendsten Herausforderungen in den Schweizer Medien», so der 40-Jährige.
Die 17-köpfige Agentur tritt per 1. Juli dem Verband der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz bei.
Durch den hohen Verlust und die Unterstützung des Bundes sei der hohe Betrag nicht zu rechtfertigen.
Der Verband Schweizer Gratiszeitungen ist durch den Neuzugang neu in allen Schweizer Landesteilen vertreten.
Filmo will Schweizer Filme sichtbar machen. Die Launch-Kampagne setzt auf «Grosses Kino aus der Schweiz». Dafür wurden die Titel bekannter Leckerbissen aus Hollywood mit einer Prise Schweiz gewürzt.
Die Agentur verantwortet die neue Gesamtkommunikation für Schweizer Holz. Herzstücke der neuen Kampagne «Im Land der Holzvielfalt» sind ein TV-Sponsoring sowie die neue Website.