Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kursleiterinnen der Migros-Klubschule beklagen sich über schlechte Arbeitsbedingungen. Das wirft ein schiefes Licht auf eine Branche, die stark unter Druck steht.

Die Spannung im EU-Dossier steigt: Während die Bundesräte in einer Geheimsitzung ihre Strategie justieren, fordert der Ständerat einen besseren Deal.

Der «Tax Freedom Day» ist der erste Tag im Jahr, an dem ein Durchschnittsschweizer seinen Verdienst für sich behalten kann.

Die SVP-Parteispitze schafft es nicht mehr, ihre Kernbotschaft durchzubringen. Ganz im Gegensatz zum letzten Wahljahr.

Epidemiologen haben untersucht, wie sich der Konsum von Softdrinks erfolgreich senken lässt. Freiwilligkeit bringt dabei wenig. Trotzdem setzt die Schweiz auf diese Strategie.

Einst diente das Turnen der «Nationalerziehung» junger Männer. Nun ist der Sport fest in weiblicher Hand. So auch in Aarau, wo das Turnfest vor 187 Jahren seine Premiere hatte.

Francisca und Christian Obrecht verbinden auf dem Weingut zur Sonne in Jenins Tradition mit Innovation. Und profitieren von einem ganz besonderen Mikroklima.

Die organisierte Kriminalität hält den Balkan im Würgegriff und verdient Milliarden. Experten zeigen nun im Detail die Hotspots der Clans und Kartelle auf – und fordern zum Handeln auf.

Jane Finger plant jährlich zwölf Hochzeiten. Auf was sie achtet – und was schief gehen kann.

Wenig schlafen gilt in der Geschäftswelt als Tugend. Pneumologe Alexander Turk erklärt, warum wir trotzdem ruhen müssen.

Paul Gutjahr (76) war 22 Jahre lang Formel-1-Kommissar. Der Berner spricht über die Strafe gegen Sebastian Vettel in Kanada und sagt, wieso früher weniger geahndet wurde.

Für gute Positionen in den Suchresultaten werden Milliarden investiert. Einige versuchen es auch mit Tricks – doch Google wehrt sich.

Eine Vertrauensperson des entlassenen A. S. äussert sich über die verworrene Situation der Herzchirurgie am Kispi Zürich.

Rapperin Kate Tempest kommt in die Schweiz. Wir haben vorher mit ihr geredet.

Politiker haben überraschend viele Bedenken wegen des Neubau-Quartiers Thurgauerstrasse in Zürich-Nord. Fraktionen von links und rechts fordern gar einen Neuanfang.

Ein «Komitee für Kämpfende Streikerinnen» hat Farbe vor einem Büro der Ems-Gruppe versprüht. Chefin Magdalena Martullo-Blocher reagiert mit Strafanzeige.

Der katholische Pfarrer der Liebfrauenkirche hat einer illegal anwesenden Armenierin Kirchenasyl gewährt.

An einer Kreuzung in Rafz kollidierte ein Velolenker mit einem Auto, als er die Strasse überqueren wollte.

Er hat in Zürich mehrere Minderjährige überfallen und sexuell missbraucht. Das Obergericht kannte keine Gnade und verschärfte die Strafe des jungen Pädophilen.

Auf dem Fussballplatz herrschte plötzlich helle Aufregung. Nur der Abwart blieb cool.

«Toruk», die neue Produktion des Cirque du Soleil, will ein Film sein. Und das ist ein Problem, wie der Besuch zeigt.

Die besten Zürcher Küchenchefinnen, Gastgeber und Köche haben uns verraten, wo sie in der Stadt regelmässig einkehren.

Detailhändler und Wirtschaftsverbände lobbyieren vor der Debatte im Nationalrat.

Erstmals liegt eine umfassende Studie zur jihadistischen Radikalisierung in der Schweiz vor. Der Nachrichtendienst hielt die Daten lange zurück.

Als Reaktion auf die Entsendung brennender Ballons aus dem Gazastreifen hat Israel den Fischfang vor der Küste des Palästinensergebiets verboten.

Zu hohe Kinderzahlen stellen viele Staaten vor grosse Probleme. Ein einstiges Hungerland ist mittlerweile zum Vorbild geworden.

Worüber streiten die Schweiz und die EU eigentlich? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand.

Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.

Was läuft schief, dass beim Frauenstreik noch immer gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz demonstriert wird?

Vergangene Fehler lasten schwer auf den Bilanzen der Schweizer Banken, gibt CS-Chef Thiam zu. Die höchsten Bussen in der Übersicht.

Real Madrid holt Ferland Mendy +++ Costanzo kehrt zurück zu seinen Wurzeln +++ Polnischer Stürmer für den FCB? +++ Saibene übernimmt bei Zweitligist +++ Rummenigge erwartet Entscheidung von Sané +++ Abbé verlässt FCZ-Frauen +++

Die Iren trotzen Dänemark ein 1:1 ab und führen die Schweizer Gruppe weiterhin an.

Ganz viel «Siegerkunst» und ein bisschen «Poverty Porn»: Rundgang an der Art Basel.

Der Anteil der Drogenopfer unter den Organspendern steigt in den USA beständig an. Eine Studie zieht eine morbide Bilanz.

Ein Vater erzählt, wie seine Familie von einem Raser in tödliche Gefahr gebracht wurde.

Manchmal ist es sinnvoller, sich gesellschaftlichen Konventionen nicht zu verweigern.

Vom Honigpeeling bis zum Grüntee: So halten Sie Ihre Gesichtshaut frisch und ausdrucksstark.

In Los Angeles steht ein Mann vor Gericht, der drei Frauen erstochen haben soll. Mittendrin: Schauspieler Ashton Kutcher.

Der Rhein führt Hochwasser und bringt viel Schwemmholz mit. Mit Wurfhaken und Seilen werden diese aus dem Fluss gezogen.

Die Antwort auf eine Frage zum Thema Polarisierung.

Was sagt die entspannte Grillrunde über den Dächern der Stadt? Ihre Schaadzeile ist gefragt!

Gut gemeint heisst nicht immer gut gemacht: In welchen Urlaubsländern wie viel Trinkgeld angebracht ist.

Eine repräsentative Umfrage fördert interessante Erkenntnisse zum Reiseverhalten von Herrn und Frau Schweizer zutage.

Vieles spricht dafür, dass Warren Buffetts Investmentgruppe Berkshire Hathaway in Europa auf Shopping-Tour gehen wird. Europas zweitgrösste Fluggesellschaft gehört zu den möglichen Kandidaten.

In der USA haben sich Anleger aus Furcht vor einer Verhärtung des Handelstreits zwischen den Regierungen in Washington und Peking am Mittwoch zurückgehalten.

US-Konzerne sind bezüglich Umsatz- und Gewinnwachstum führend. Das ist das Fazit einer Analyse von EY der weltweit 1000 umsatzstärksten Unternehmen. Europäische Firmen verlieren den Anschluss. Die Schweizer Konze...

VP Fund Solutions erweitert per 1. Juli 2019 die Geschäftsleitung an den Standorten Liechtenstein und Luxemburg.

Am US-Aktienmarkt ist zur Wochenmitte der Technologiesektor stärker unter Druck geraten als die Standardwerte. So verlor der Auswahlindex Nasdaq 100 0,55 Prozent auf 7472,29 Punkte und beendete damit seine mehrtägige...

Gut sieben Wochen nach der Anschlagsserie in Sri Lanka ist eine der attackierten Kirchen in der Hauptstadt Colombo feierlich wiedereröffnet worden. Tausende Menschen verfolgten am Mittwoch eine Messe in der wiederaufg...

Der Euro hat am Mittwoch seine anfänglichen Gewinne nicht gehalten und im New Yorker Handel noch einmal deutlich nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung rutschte unter 1,13 Dollar. Zuletzt wurden 1,1287 US-Dollar bezah...

Nach heftigen Gewittern mit Starkregen, Überflutungen und Verkehrsbehinderungen hat der Nordosten Deutschlands am Mittwoch neue Unwetter erlebt. Am Abend gingen kräftige Niederschläge nieder. In Berlin verfinsterte si...

"Claude Nicollier" ist 3,27 Meter lang, über 200 Kilo schwer und Hoffnungsträger Schweizer Studierender. Die nach dem Schweizer Astronauten benannte Hyperloop-Kapsel soll im Juli an einem internationalen Wettbewerb de...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Ausnahme waren die Longbonds. Nach wie vor werden die Renditen amerikanischer Staatspapiere durch Spekulationen rund um Zinssenkungen in den USA belastet, w...