Der Rettungsversuch des deutschen Aussenministers Heiko Maas für das Atomabkommen mit dem Iran hat keine Fortschritte gebracht. Nach Gesprächen mit dem Amtskollegen Mohammed Dschawad Sarif und Präsident Hassan Ruhani in Teheran blieben die Kernstreitpunkte bestehen.
Mit sechs Siegen gewinnt der Entlebucher Joel Wicki souverän den Stoos-Schwinget, das erste Bergkranzfest der Saison. Im Luzerner Duell des Schlussgangs bodigt er Sven Schurtenberger.
Der Kosovo mit Trainer Bernard Challandes bleibt in der EM-Qualifikation auf Kurs. In Bulgarien kommen die Kosovaren dank einem Last-Minute-Treffer zu einem 3:2, zum ersten Erfolg in der Kampagne.
Dänemark (5:1 gegen Georgien) und Irland (2:0 gegen Gibraltar) werden am 4. Spieltag der EM-Qualifikation ihrer Favoritenrolle gerecht und kommen in der Schweizer Gruppe D zu Heimsiegen.
Das 44. Motocross lockte viel Publikum an und bot spannende Rennläufe.
Streicher von Argovia Philharmonic haben am Pfingstmontag die Derniere vom Abschiedsfest gespielt.
Nach einem Helikopterabsturz läuft in New York ein Grosseinsatz von Polizei und Feuerwehr. Der Sender CNN meldete, beim Unglück habe es einen Toten gegeben. .
Am Donnerstag beginnt das Eidgenössische. Es gibt spezielle Ein- und Durchblicke.
Eine Umfrage der Uni Zürich zeigt, dass zurzeit eine knappe Mehrheit dem Rahmenabkommen zustimmt.
Mit einer eindrücklichen Machtdemonstration feierte Joel Wicki auf dem Stoos seinen zehnten Kranzfestsieg – auch zwei Nordwestschweizer Schwinger überzeugten am Bergfest und holten den Kranz.
Bauernverbands-Präsident Markus Ritter wehrt sich vehement gegen neue Gesetz beim Einsatz von Pestiziden. Weil neben den linken Parteien aber auch die FDP für verbindliche Regeln im Umgang mit Pestiziden ist, wird es für Ritter eng. Lässt sich die Partei wegen ihm von der FDP in einer Umweltfrage links überholen – und erst noch im Wahljahr?
Begleitet von Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten hat sich in der autoritär regierten früheren Sowjetrepublik Kasachstan Präsident Kassym-Schomart Tokajew im Amt bestätigen lassen. Die Opposition galt als chancenlos.
Seit zwei Jahren führt der Islamische Zentralrat Schweiz in der Stadt Zürich heimlich Veranstaltungen durch.
Der Ständerat diskutiert bald den Vaterschaftsurlaub. Aber die Kosten für zwei Wochen sind höher als gedacht.
Mitten in New York City ist ein Helikopter in ein Hochhaus gestürzt. Der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.
Die Niederschläge lassen nicht nach. An der Reuss und der Rhone zeigen sich die Auswirkungen schon deutlich.
Der US-Präsident zieht Strafzölle gegen französische Weine in Betracht. Und auch gegen Mexiko stösst er neue Drohungen aus.
Um Gewalt gings im «Tatort» – um subtile und brutale Gewalt.
Wie es beim Intervallfasten gelingt, zeitweilig auf Nahrung zu verzichten, verrät Arzt und Buchautor Andreas Michalsen.
Für seine Entgleisung gibt es keine Entschuldigung. Er soll einfach schweigen.
Vjeran Tomic stahl Bilder aus dem Pariser Museum für moderne Kunst. Wert: 70 Millionen Dollar. Wie er zum Meisterdieb wurde.
Die Parteileitung glaubt, mit dem Politrowdy die sogenannt einfache Landbevölkerung zu erreichen. Ein folgenschwerer Trugschluss.
Fleisch essen, Flugreisen, Autofahren: Was darf man noch, was ist tabu? Und warum ist es so kompliziert geworden, gut zu leben?
In einer Moschee wird der Kampf gegen Ungläubige gepriesen.
Wie vier Journalistinnen sexuelle Belästigung erlebt haben.
Entgegen der Empfehlung des Bundes wollen die Grossverteiler keine Kennzeichnung von rot bis grün.
Nach der umstrittenen Strafe gegen Sebastian Vettel am GP von Kanada äussern sich zahlreiche Motorsport-Legenden.
Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat in Portugal vieles gefallen, aber nicht alles. Und er ist mit seinem Posten «zufrieden».
Der bekannte Gelati-Stand am See musste sein Logo vom Wagen entfernen. Die Zürcher Polizei hatte interveniert. Doch Rettung naht von überraschender Seite.
Der SVP-Nationalrat hat bei seiner Entschuldigung im Fernsehen weitere Vorwürfe erhoben. Jetzt reagiert die Zürcher Bildungsdirektorin.
Fünf Tage nachdem SVP-Nationalrat Andreas Glarner das Handy einer Lehrerin Sturm läuten liess, hat er sich entschuldigt.
Ein 34-jähriger Häftling ist auf dem WC zusammengebrochen.
Zwei schwere Verkehrsunfälle haben im Kanton Zürich übers Wochenende vier Verletzte gefordert.
Eine noch unveröffentlichte Studie zeigt die Nachfrage für Lufttaxi-Flüge. Kritiker halten die Vehikel für eine sinnlose Idee technikgläubiger Futuristen.
Vor dem diesjährigen Kräuter- und Pflanzenmarkt hat uns Gärtnerin Bina Thürkauf Tipps zu Kauf und Pflege verraten.
Der «Züritipp» entdeckt die Stadt und versorgt Sie mit Nützlichem und Kuriosem. Diese Woche: Fairtiq-App.
Ein Journalist wird sexuell belästigt, Glarner kritisiert die Zürcher Schulen, in Hongkong kommt es zu Gewalt – der Tag im Überblick.
Meist werden Journalisten in der #MediaToo-Umfrage als Beschuldigte genannt. Doch in 34 Fällen berichten Männer selbst von Belästigungen.
Mexiko will zur Besänftigung Donald Trumps härter gegen Migranten vorgehen. Doch was das Land den USA zugesagt hat, ist noch unklar.
Donald Trump mag sich nach dem Deal mit Mexiko feiern. Doch solange die Migration nicht zurückgeht, hat er nichts erreicht.
Worüber streiten die Schweiz und die EU eigentlich? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand.
Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.
Wie können Beschäftigte am kommenden Freitag am landesweiten Aktionstag teilnehmen? Rechtlich ist die Frage knifflig. Die Unternehmen drängen: Wer streiken will, soll freinehmen.
Das venezolanische Regime wäscht im grossem Stil Geld – auch mit Kokainhandel und illegalen Goldverkäufen.
Bundesrat Alain Berset verteilt in Basel Preise an hiesige Künstler und Designer.
Darf eine Feministin keine Kinder haben? Diese Frage versetzt Liv Strömquist in Rage. #MeToo überzeugt die Künstlerin auch nicht ganz.
Das Smartphone macht nicht nur schöne Fotos, sondern hilft uns mittels Kamera auch auf die Sprünge: 6 Apps für verblüffende Tricks.
Wann Sebastian A. genau starb, weiss niemand. Über den Abschied von Menschen, die von keinem vermisst werden.
Wer diesen Sommer am Strand Zeitgeist demonstrieren möchte, muss sich was trauen.
Mutterschaft beeinträchtigt die Chancen auf dem Arbeitsmarkt – in Österreich gibt es dafür sogar Punkteabzug.
Das Zuhause von Marisa und Gigi Burns ist eine Oase der Ruhe und Kreativität – mitten in der Stadt.
1989 wurde eine Gruppe Teenager zu Unrecht wegen einer Vergewaltigung verurteilt. Der jetzige US-Präsident forderte in Inseraten die Todesstrafe.
In Indien wurde ein Kind entführt, missbraucht und getötet. Jetzt sind sechs Männer verurteilt worden.
Was sagt die entspannte Grillrunde über den Dächern der Stadt? Ihre Schaadzeile ist gefragt!
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 152 des Zahlendrehers.
Südtiroler Hotels sind die Musterknaben der Branche. Wir stellen fünf innovative Konzepte von Mals bis Bozen vor.
Die neue Schwarzensteinhütte mit dem Kupfermantel zeigt: Südtirol setzt im Hochgebirge Zeichen.