Spätestens im Herbst steht laut Thomas Stucki der Franken wieder massiv unter Druck. Im Börsen-Talk sagt der Anlagechef der St. Galler Kantonalbank, wieso die Negativzinsen wohl auch dann nicht ausgeweitet werden.
Der britische Asset Manager Schroders hat mit sofortiger Wirkung einen Vertriebsleiter der im vergangenen Jahr neu gegründeten Alternative Sales Unit ernannt.
Die EZB bleibt sich treu und überrascht mit einer Verlängerung ihrer sehr expansiven akkommodierenden Geldpolitik: Nicht mehr nur bis Ende 2019, sondern mindestens bis Mitte 2020 sollen die Leitzinsen auf ihrem j...
Sébastien Galy von Nordea Asset Management erläutert den Einfluss der Europawahlen auf europäische Aktien und kommt zum Schluss, dass das aktuelle Umfeld geradezu ideal sein könnte.
Der neue Head of Intermediary EMEA und Lateinamerika soll Neuberger Berman dabei unterstützen, die Dialoge mit Partnern bei globalen und regionalen Finanzinstituten weiter zu vertiefen.
Was im Aktienuniversum schon seit Längerem erwiesen ist, bestätigt sich nun auch bei Wandelanleihen: Die Investition in nachhaltige Unternehmen ist für die Renditeerzielung durch die stärkere Risikofokussierung l...
ODDO BHF Asset Management ernennt ihren Head of Convertible Bonds zusätzlich zum Leiter der Laufzeitfonds-Palette.
Die Umverteilung von Aktiven zu Rentnern hält an. Künftige Rentenbezüger werden ohne Gegenmassnahmen wegen sinkender Umwandlungsätze deutlich weniger Rente erhalten. Zwar wurden erste Massnahmen eingeleitet. Laut...
Johan Swahn von Nordea AM erklärt in einem Interview, dass nachhaltige Unternehmen die Gewinner von morgen sind. So kam etwa Facebook nicht länger für eine Anlage nach der Global Stars Equity-Strategie in Frage, ...
Eine mögliche Verschiebung von Strafzöllen der USA auf Importe aus Mexiko ist am Donnerstag bei den Investoren in den USA gut angekommen. Der Dow, der lange Zeit nur leicht im Plus gelegen hatte, baute die Gewinne im...
Nach mehreren Parteiwechseln verschärft sich der Ton zwischen SP und GLP. SP-Chef Levrat kritisiert den «aggressiven» Kurs der Grünliberalen.
Serbiens Regierungschefin beleidigt die Kosovo-Albaner. Diese antworten mit Humor – und Bildern von Xhaka, Shaqiri und Popstar Rita Ora.
Holland gewinnt nach zwei kapitalen Böcken der englischen Hintermannschaft 3:1 und folgt Portugal in den Final der Nations League.
Wer weiss, ob sich Roger Federer und Rafael Nadal im Pariser Halbfinal ein letztes Mal duellieren? Die ewigen Rivalen haben sich lange gegenseitig inspiriert. Etwas haben sie aber noch nicht erfüllt.
Lange war Frankreichs Hauptstadt eine Zumutung für Velofahrer. Nun sollen Fahrräder künftig Vorrang haben, um so die Lebensqualität zu verbessern.
Die allgemeine Überwachung schreitet voran. Die App Citizen überträgt nun gar Verbrechen.
Die Grasshoppers steigen mit einem Budget von 13,6 Millionen Franken in die neue Saison. Der direkte Wiederaufstieg ist kein Thema mehr.
Vor hundert Jahren kamen bei Ausschreitungen vor dem Bezirksgebäude drei Menschen ums Leben. Das Ereignis brachte den Polizeivorstand ins Gefängnis – und veränderte eine Strasse für immer.
James Holzhauer ist Rekordsieger einer amerikanischen Quizserie und hat ein spezielles Erfolgsrezept.
Er gilt als Schwergewicht in der Immobilienbranche: Investor Christoph M. Müller über risikofreudige Händler und die Gefahr einer Blase.
Matura nicht geschafft? Lehrabschluss verpatzt? Auftritt Didier Kipfer, der fast hundert Prüfungen angefochten hat.
Ist der Kunde wirklich König? Ja, sagt Belvoirpark-Direktor Paul Nussbaumer im Abschiedsinterview. Und was sonst noch gilt in der Gastro.
Was passiert im Augenblick des Todes? Ein Gespräch mit der Palliativmedizinerin Claudia Bausewein.
Elif Shafak fühlt sich als Bisexuelle wie eine Aussenseiterin in ihrer Heimat. Das spiegelt sich in den Romanfiguren der türkischen Autorin.
Die Zürcher Seepromenade ist ein beliebter Ort für Jugendliche. Nach Krawallen über Ostern lässt die Polizei das Gebiet nun überwachen.
Das Zürcher Gericht verzichtet auf eine Bestrafung der beiden Frauen. Es beruft sich dabei auf einen Gesetzesartikel.
Ein 58-jähriger Mann ist drei Meter in die Tiefe gestürzt. Die Ursache des Unfalls ist noch ungeklärt.
Lohn, Familienzeit, Respekt: Was fordern Streikerinnen für mehr Gleichberechtigung?
Vor vier Jahren zeichneten ETH-Wissenschaftler in einer Einzelinitiative einen gangbaren Weg auf, um aus der fossilen Beheizung auszusteigen.
Uster hat mit dem Frauenstreik einen aussergewöhnlichen Umgang gefunden – und der ist heftig umstritten.
Die besten Zürcher Küchenchefinnen, Gastgeber und Köche haben uns verraten, wo sie in der Stadt regelmässig einkehren.
Ein cooler Pop Up Salon und schöne Bademode: Die «Züritipp»-Redaktion weiss, was Sie diese Woche wollen.
Beim Ausbau der Autobahnen hat der Nationalrat zu viel Gas gegeben. Der Ständerat hat das nun korrigiert.
Nicht nur am Gotthard: Wir zeigen, wo und wann an Pfingsten lange Wartezeiten drohen – und wie Sie diese umgehen können.
Die amerikanische Oppositionsführerin will nach wie vor kein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten einleiten.
Der US-Präsident erpresst Mexiko im Streit um die Migration – und riskiert Nachteile für sein Land. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Krise.
70 Verdächtige sollen bei mutmasslich kriminellen Cum-Ex-Aktiendeals geholfen haben – auch der Schweizer Ex-Bankenchef.
Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Unsere interaktive Karte zeigt es.
Anleitungen zum Überleben: Zehn Opfer von Terroranschlägen erzählen von dem Tag, den sie nie mehr vergessen werden.
Roger Federer ist im 39. Duell gegen den Spanier der klare Aussenseiter.
Champions-League-Final, grosse Titelfeier, Nations-League-Halbfinal: Xherdan Shaqiri erlebte in wenigen Tagen sehr viel. Dabei bestand er eine grosse Prüfung.
Heute sind Frauen in der Raumfahrt etabliert, aber in der Minderheit. Nicole Stott will das ändern.
Die Plattform verbietet auch Nazi-Botschaften oder die Leugnung des Holocaust.
Sie ist ja sympathisch, die Dame aus der SBB-Werbung. Aber könnte sie nicht mal anders dreinschauen?
Geschmackliche Verirrungen, Platzmangel und Plastik machen der Gartenwirtschaft den Garaus. Noch gibt es Ausnahmen.
Davon, wie das Gebären abläuft, kriegt man oft bloss eine milde Kurzversion zu hören. Unsere Bloggerin wollte es genauer wissen.
Diese acht raffinierten Rezepte bringen Abwechslung in die Grillsaison.
Der 64-jährige Ukrainer soll im April in den Niederlanden einen Öltanker gerammt haben.
Die niederländische Airline KLM tüftelt an einem neuen Flugzeugtyp, der wegen seiner Form weniger Treibstoff verbraucht.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 152 des Zahlendrehers.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema politisch korrekte Sprache.
Nicht ohne meinen Vierbeiner – diese Devise gilt für viele Hundebesitzer auch auf Reisen. Was hiesige Hotels für sie tun.
Sie verbinden Welten mit Serpentinen, die den «Passanten» einiges abverlangen.