Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der portugiesische Superstar schiesst die Schweiz im Alleingang zur 1:3-Niederlage. Die Nationalmannschaft zeigt eine starke Partie, scheitert am Ende aber an sich selbst.

Ein umstrittener Entscheid steht am Ursprung von Ronaldos Triplette beim 3:1 gegen die Schweiz.

Das Parlament spricht sich für einen Ausbau des Vaterschaftsurlaubs aus. Profitieren werden nur Kantonsangestellte. Sie sollen neu vier statt wie bisher zwei Wochen erhalten.

In den letzten zwei Jahren ging bei den BVB vieles drunter und drüber. Die Chronologie des Scheiterns.

Wegen Notmassnahmen am Bankenplatz an den Gleisen werden sämtliche Tramlinien für zwei bis drei Tage umgeleitet.

Mit der grandiosen Lage am See, tollen Ausblicken und viel Kultur ist Lausanne eine Entdeckungsreise wert. Übers Wochenende oder auch länger.

Rammstein, wie sie rütteln, flackern und singen – und in Bern im ausverkauften Stade de Suisse ein grossartiges Konzert geben.

Zum Abschied erhalten die Frauen Krokodilstränen, so schwer wie Grabsteine.

Das Ende der Diesellokomotiven auf der deutschen Hochrhein-Bahnstrecke zwischen Basel und Schaffhausen rückt näher. Der Grosse Rat hat den Kantonsbeitrag für die Elektrifizierung fast einstimmig erhöht.

Am Mittwoch überwies der Grosse Rat eine Motion vom Grünen Bündnis zur Stellungnahme an die Regierung. Der Grosse Rat will zwar Massnahmen ergreifen, um das Klima zu schützen, lehnt aber eine Spezialkommission ab.

Sunrise-Mann Tobias von Mandach sah sich an einer Podiumsveranstaltung in Hölstein einer Turnhalle voller Mobilfunkantennen-Kritiker konfrontiert. Zwar schlug er sich wacker, bekehren aber konnte er niemanden.

Die Baselbieter Regierung setzt sich kompromisslos für die Steuervorlage 17 ein – doch der Ausgang ist ungewiss

Der Streit mit Bundesanwalt Michael Lauber erinnert stark an den langjährigen Knatsch um die Baselbieter Staatsanwaltschaft.

Die Starke Schule beider Basel wirft Funktionären des Amtes für Volksschule Sabotage bei der Entwicklung von Lehrplänen vor. Man benutze die Arbeitsgruppen als Marionetten, um eigene ideologisierte Ziele durchsetzen zu können.

Bei Revisionsarbeiten an der Gondelbahn von Engelberg nach Trübsee wurden mehrere Arbeiter von einem Seil getroffen. Eine Person kam ums Leben, sechs Menschen wurden verletzt.

Fossil betriebene Lastwagen sollen nicht mehr durch die Schweizer Alpen fahren dürfen. Das will eine Volksinitiative der Alpenschützer.

Der US-Präsident rechtfertigt seine Nicht-Teilnahme am Vietnamkrieg. Und er macht einen kurzen Trip nach Irland.

Der Nati-Spieler begrüsst seine Fans in den sozialen Medien mit einem Zitat aus dem Koran. Manche Kosovo-Albaner finden das unnötig und attackieren ihn heftig.

Vom Homeoffice auf dem Land bis zu Hologramm-Konzerten – wie wir vom blitzschnellen Mobilfunk profitieren.

Am Freitag trifft Roger Federer im Halbfinal von Paris auf Rafael Nadal. Tennisfans lassen sich den Match viel kosten.

Die Schweizer sind nach dem 1:3 gegen Portugal im Nations-League-Halbfinal konsterniert.

Das Vertrauen der Mitglieder in Präsident Bernhard Burgener ist weiter gesunken, wie sich an der Generalversammlung zeigte.

Rebecca Horn erforscht die Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Körpers. Das Museum Tinguely präsentiert ihre «Körperphantasien».

Der englische Komiker schockiert mit seiner Bemerkung: London sei keine englische Stadt mehr.

Ein Plädoyer für Gespräche mit Kindern, die auch die eigene Intimsphäre betreffen.

Das Framing als Marktproblem inspiriert oftmals zielführende Ansätze.

Nach einem heissen Mittwoch fallen die Temperaturen am Donnerstag. In der Westschweiz muss mit Regen und Gewittern gerechnet werden.

Vor 75 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie. Zwei der letzten Veteranen erzählen vom D-Day.

Noch sind die Behandlungen mit neuartigen Gentherapien extrem teuer. Für Schwerkranke können sie aber die letzte Hoffnung sein.

Was passiert im Augenblick des Todes? Ein Gespräch mit der Palliativmedizinerin Claudia Bausewein.

38 Wochen für die Familie oder bloss den einen Quotentag für den Vater: Die Frage um die Elternzeit beschäftigt auch Basel.

Obwohl die Schweiz stark in das Spiel gegen Portugal startet, muss das Team von Vladimir Petkovic einen frühen Gegentreffer verkraften - und kurz vor Schluss ein Doppelpack von Cristiano Ronaldo. Nicht jeder auf dem Platz kann dabei überzeugen. Lesen Sie hier die Einzelkritik zum Halbfinal der Nations League gegen Portugal.

Cristiano Ronaldo macht den Traum der Schweiz von einem ersten Titel zunichte. Er schiesst im Halbfinal der Nations League beim 3:1-Sieg Portugals in Porto alle drei Tore.

Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Dänemark steht vor einem Regierungswechsel. Bei der Parlamentswahl sind die dänischen Sozialdemokraten nach Hochrechnungen stärkste Kraft geworden.

In das Ringen um die Vermeidung von US-Strafzöllen gegen Mexiko kommt Bewegung: Donald Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro hat kurz vor einem Treffen mit einer mexikanischen Delegation in Washington die Notwendigkeit von Zöllen gegen Mexiko relativiert.

Matthias Glarner kehrt am Samstag ins Sägemehl zurück. Der Meiringer tritt zum Oberaargauischen Schwingfest in Grafenried an, wie die Veranstalter mitteilen.

Das Garderobengebäude des FC Küttigen wird für 3,4 Millionen Franken ersetzt. Die Sommergmeind hat dem Kredit deutlich zugestimmt.

Die Militärführung im Sudan ist nach internationalem Druck nun doch bereit, ihre Gespräche mit der Opposition fortzusetzen. Zuvor hatten die Militärs alle Verhandlungen über eine zivile Übergangsregierung aufgekündigt und alle Zugeständnisse zurückgenommen.

Am Freitag beginnt das Argovia-Fäscht. OK-Chef Marco Kugel über Aufbau, Honig und Frauenmangel im Line-up.

Googles Videoplattform Youtube verschärft das Vorgehen gegen extremistische Inhalte und will nun unter anderem Videos mit Holocaust-Leugnung weltweit entfernen. Ausdrücklich verboten werden auch Videos, in denen Nazi-Ideologie verherrlicht wird.

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich an der Gemeindeversammlung in Holderbank gegen den gemeinderätlichen Antrag gestellt und sind dem Wunsch der Eigentümer des Bauernhauses gefolgt.

Im Neuen Theater wurden die Kulturförderpreise und Atelierstipendien des Kantons Solothurns verliehen. Ein Preis ging an eine Kulturvermittlerin aus dem Schwarzbubenland.

Die #partyvomjahr findet am 7. und 8. Juni auf dem Birrfeld statt. Am Freitag mit dem Beizlifest, am Samstag die Live-Konzerte von James Arthur, MoTrip, Bastian Baker, Loco Escrito, Lo & Leduc, Stress und Baschi. Verfolgen Sie unseren Liveblog zum Argovia Fäscht!

Die Frage der inner-irischen Grenze ist nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump in der Brexit-Diskussion weitgehend unproblematisch. "Ich denke nicht, dass die Grenze überhaupt ein Problem sein wird"."