Schlagzeilen |
Montag, 03. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Königin Elizabeth II. und Donald Trump haben am ersten Abend des Staatsbesuchs des US-Präsidenten die engen Beziehungen ihrer beiden Länder seit dem zweiten Weltkrieg hervorgehoben. Doch es fielen auch ungewohnt kritische Worte.

Jure Jerkovic, einer der besten ausländischen Spieler im Schweizer Fussball gegen Ende der Siebziger- und in der ersten Hälfte der Achtzigerjahre, ist im Alter von 69 Jahren verstorben.

Nach dem Ausfall von gleich mehreren wichtigen Spielern war klar, dass es für die Argovia Pirates auch im letzten Heimspiel der Saison schwer werden wird. Gegner waren die Thun Tigers, die mit einer starken ersten Hälfte den Auswärtssieg sicherten. Im Nachmittagsspiel bezwangen Argovia Pirates U19 die Lausanne Owls mit 55:12. Das Spiel wird aber 50:0 forfait gewertet, da Lausanne mit zu wenig Spielern angetreten ist.

Internationale Institutionen haben sich bei einer Geberkonferenz auf Wiederaufbauhilfen für Mosambik in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar verständigt.

Festliche Kanonenschüsse, militärische Ehren, drei Mahlzeiten in Londoner Königspalästen – die erste Etappe des Staatsbesuchs von Donald Trump und seiner umfangreichen Sippschaft stand am Montag unter royalen Vorzeichen. Zwischendurch fand der US-Präsident Zeit für politische Schnellschüsse.

Novak Djokovic kommt am French Open zum vierten problemlosen Sieg. Der Serbe schlägt auf dem Weg in den Viertelfinal den Deutschen Jan-Lennard Struff 6:3, 6:2, 6:2.

Apple will seine Geräte mit zahlreichen neuen Funktionen attraktiver für die Nutzer machen. Unter anderem wird man auf dem iPhone künftig Videos umdrehen und mit Farbfiltern bearbeiten können.

Im Sudan sind Sicherheitskräfte laut Opposition und Ärzten gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen. Mindestens 30 Menschen seien getötet worden, darunter ein achtjähriges Kind, teilte ein Verband sudanesischer Ärzte am Montag auf Facebook mit.

Das Estadio do Dragão, wo die Schweiz am Mittwoch im Halbfinal der Nations League auf Portugal trifft, ist weit weg. Ganz im Süden der Agglomeration Portos bereitet sich die SFV-Auswahl vor.

Der Stadtrat hat schon lange vorgehabt, die Teiländerung Nutzungsplanung, welche den Bau von Hochhäusern im Torfeld Süd ermöglicht, vors Volk zu bringen. Das Bundesgericht hat nun aber entschieden, dass auch die Frage der Finanzierung des Stadions nochmals zur Abstimmung gelangen muss.

Selina Büchel klassiert sich beim internationalen Meeting in Prag über 800 m in 2:01,49 Minuten als Dritte.

Hitze sorgte am Wochenende für erste vierstellige Gästezahlen in Fricktaler Badis – und Sonnenbrände.

Wegen anhaltender Spannungen in der italienischen Regierung hat Ministerpräsident Giuseppe Conte seinen Rücktritt angedroht - in einem solchen Fall wäre wohl auch die Koalition am Ende.

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Salmar, einer der grössten norwegischen Lachsproduzenten.

Die britische Königin Elizabeth II. und Donald Trump haben am ersten Abend des Staatsbesuchs des US-Präsidenten die engen Beziehungen ihrer beiden Länder seit dem zweiten Weltkrieg hervorgehoben. Doch es fielen auch u...

Mit heftigen Schlägen ist der Aktienmarkt letzten Monat hin- und hergeprügelt worden. In einem weiter volatil erwarteten Markt könnte es sich lohnen, an den schon bisher erfolgreichen Aktien festzuhalten.

Die Handelsstreitigkeiten der USA mit China und Mexiko haben am Montag die Anleger an der Wall Street verunsichert.

Invesco hat 20 ETFs von OppenheimerFunds mit der eigenen Fondspalette zusammengelegt.

Ein Gesetzesvorschlag zur Ausweitung von Medicare und Abschaffung privater Krankenversicherungen in den USA hat US-Gesundheitsaktien zuletzt herbe Kursverluste beschert. Andy Acker, Portfoliomanager, und Rich Car...

Schroders baut seine Private-Assets-Expertise mit der Übernahme von Blue Asset Management, einer deutschen Immobilien-Boutique mit Sitz in München, weiter aus.

Sinkende Wachstumsraten in der Schweiz und Europa sowie geopolitische Risiken sorgen für trübe Konjunkturaussichten. Die Resultate einer Studie zeigen, dass sich die Rolle der Banken in der Wirtschaft verändern k...

Vontobel ergänzt sein Wealth Management-Angebot mit einer eigenen digitalen aktiven Vermögensverwaltung. Raiffeisen Schweiz wird die Vontobel Digital Investment Solution Platform für ein eigenes digitales Vermöge...

Union Bancaire Privée und Rothschild & Co werden zusammen am Private Equity-Markt Lösungen für private und institutionelle Kunden anbieten.

Die Mitglieder des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter genehmigen die Umwandlung in einen professionellen Berufsverband und den Aufbau einer unabhängigen Aufsichtsorganisation.