Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juni 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Liverpool darf sich Champions-League-Sieger 2018/2019 nennen. Die Reds schlagen Tottenham 2:0 und feiern den sechsten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Champions-League-Final in Madrid: Hier finden Sie Geschichten und Impressionen rund um den Fussball-Knüller.

Der Final der Champions-League ist schnell erzählt: Ein frühes und ein spätes Tor, dazwischen passiert praktisch nichts. Das Netz reagiert enttäuscht.

Im Extremfall könnte der Meeresspiegel bis 2100 um mehr als zwei Meter steigen, warnen Forscher. Ihre Prognose ist unsicher, könnte sich aber trotzdem als richtig erweisen.

Rund 5400 US-Produkte sind von den neuen chinesischen Zöllen betroffen. Seit Samstag müssen auf Einfuhren zwischen fünf und 25 Prozent gezahlt werden.

Die Schweizer Landwirtschaft verändert sich stark. Der Trend geht in der Tierhaltung in Richtung von Nischen.

Die entscheidende Bergetappe vor dem abschliessenden Zeitfahren des Giro d'Italia sorgte für grosse Schlagzeilen.

Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist zu verführerisch? Wer auf eine vegetarische Lebensweise umstellen will, hat es unter Umständen schwer. Die besten Tipps für Anfänger.

Auf deutschen Fernverkehrsstrecken halten Züge plötzlich an, weil das Bordsystem herunterfährt.

Smartphones und mobiles Internet helfen uns die Zeit vertreiben – die ständige Ablenkung bewirkt aber, dass wir immer eindimensionaler werden, stellen Forscher fest.

Der «Meteo»-Mann macht ohne Wissen von SRF Werbung für eine Bank und eine Versicherung.

Im Bundeshaus bricht ein Streit über die Kosten der neuen Kampfflugzeuge aus. SVP und SP könnten den Kauf am Ende sogar verhindern.

Bei einem informellen Treffen mit einem Berner Regierungsratunterbreitete Andreas Meyer ein Kaufangebot über 60 Millionen Franken. Politiker zeigen sich irritiert über das «Doppelspiel».

Trotz Warnungen liessen Bundesbeamte hochsensible Passdokumente bei einer osteuropäischen Firma drucken, die tief im Korruptionssumpf steckt.

Zehntausende sind in der Schweiz durch Hochwasser bedroht – auch Schulen und Spitäler. Das zeigt eine neue nationale Gefahrenkarte.

Eine Million Schweizer können von Überschwemmungen betroffen sein. Sie auch? Finden Sie es heraus mit unserer interaktiven Gefahrenkarte.

Serena Williams scheitert in Paris im Achtelfinal +++ Federer und Wawrinka am Sonntagmittag +++ Schweizer Handballerinnen verlieren deutlich +++ Morabito gibt Comeback +++

Stan Wawrinka gewinnt auch den dritten Satz im Tiebreak und steht in Paris in der 4. Runde.

Das urbane Zürich ist eine Hochburg der Imkerei, denn auf dem Land ist es den Bienen zu monoton geworden. Trotzdem schwärmen sie manchmal aus.

Im Kinderspital landen jährlich mehr als 500 misshandelte Patienten. Dann wird die Kinderschutzgruppe von Georg Staubli aktiv. Wie hält man das aus?

Das Weingut Schipf gewinnt die Degustation der Räuschling-Weine vom Zürichsee. Jonas David Ettlin hat ihn gekeltert.

In Wiedikon verhandelte ein 60-jähriger Mann mit der Polizei, dann fielen Schüsse. Er und zwei Frauen im Alter von 34 und 38 Jahren starben.

Zwei Tierschutzorganisationen veranstalten im GZ Wipkingen eine Art Schulung für gewaltfreie «direkte Aktionen». Direkt nebenan: ein Kleintierzoo.

Er ist der typische Wein vom Zürichsee: der Räuschling. Der TA hat 13 verschiedene getestet – und einen Sieger gekürt.

So klingt London: Der Schlagzeuger Moses Boyd führt Jazz in eine neue Ära – weit über die britische Hauptstadt hinaus.

Vorbereitung, Würze, Feuchtigkeit: Unsere Food-Profis zeigen für einmal selber am Grill, was sie draufhaben.

So unkompliziert zeigte sich US-Aussenminister Mike Pompeo bei seiner Privatführung durch das Bundeshaus in Bern.

Zehntausende in der Schweiz durch Hochwasser bedroht, US-Aussenminister ganz unkompliziert, worauf Bauern künftig setzen – der Tag im Überblick.

Grossstädte sollten für ihre Bewohner gebaut sein, nicht für deren Autos. Wie das gelingen könnte, macht Palermo vor – ausgerechnet.

Göknur Damat unterstützt den Oppositionskandidaten bei den Wahlen in Istanbul. Nun wurde sie zum Symbol für die radikale Stimmung in der Türkei.

Die Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen nach Berlin, Wien oder Budapest sind beliebt, ziehen die SBB nun mit?

Der Boom der Branche lässt die Flüsse voller werden. Bei der Schweizer Betreiberin Viking, die in den tödlichen Unfall in Budapest verwickelt ist, gab es bereits 2016 eine Havarie mit Toten.

Anleitungen zum Überleben: Zehn Opfer von Terroranschlägen erzählen von dem Tag, den sie nie mehr vergessen werden.

Woraus bestehen eigentlich Thomy-Mayonnaise, Red Bull und eine St. Galler Kalbsbratwurst? Wir zeigen die Zutaten in grafischer Form – so, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.

Neumarkt-Chef Peter Kastenmüller hat zum Abschied «Entschuldigung» uraufgeführt. Und sich redlich bemüht.

Slowthai gilt dank seinem Album «Nothing Great About Britain» als Rapper der Stunde. Doch sein Auftritt an der Bad Bonn Kilbi war unentschuldbar.

Soll der Mensch Hunderttausende Tiere mit Sensoren versehen, um sie zu überwachen? Und dürfen Drohnen diese töten? Zoologe Martin Wikelski über das Internet der Tiere.

Die KI-Software «FTW» ist im Game-Klassiker Quake III menschlichen Spielern deutlich überlegen – hat aber immer noch Grenzen.

Pamela Druckerman wollte wissen, was Vierzigsein heute bedeutet – und schenkte ihrem Mann einen Dreier.

Autonomes Fahren wird nicht nur den Verkehr verändern. Sondern auch wie unsere Städte aussehen.

Viele Blüten bieten sich für die Küche an – egal ob frisch, getrocknet oder eingelegt.

In ihrer letzten M&F-Kolumne verrät Michèle Binswanger, warum man nicht immer bis zum Schluss bleiben sollte.

Die Autos auf der A2 stecken auf einer Länge von mehreren Kilometern im Stau. Am Sonntag wird es noch intensiver.

Die 16-jährige Umweltaktivistin, die mit ihrem Schulstreik Weltruhm erlangte, wechselt vorerst nicht ans Gymnasium. Ihr nächstes Ziel heisst New York.

Das Voting ist eröffnet: Wählen Sie die treffendste Widmerzeile!

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 151 des Zahlendrehers.

Im 19. Jahrhundert entstanden Monumente des Städtebaus, einige zeitgenössische Gebäude fanden den Anschluss. Eine Auswahl.

Gleich zu Beginn der Ausbildung steht der Konditionstest an: 3000 Höhenmeter in zwölf Stunden. Ein Teilnehmer berichtet.

Der FC Liverpool ist nach 14 Jahren wieder die Nummer 1 Europas. Das Team von Xherdan Shaqiri gewinnt den Champions-League-Final gegen Tottenham nach einem frühen Handspenalty 2:0.

Der FC Wohlen sorgt im letzten Spiel der Saison für einen versöhnlichen Abschluss und qualifiziert sich für den Schweizer Cup 2019/2020, wo illustre Gegner aus der Super League sowie alte Bekannte aus Challenge League Zeiten auf die Schützlinge von Trainer Thomas Jent warten.

Christian Gross ist nicht mehr Coach des ägyptischen Traditionsklubs Zamalek.

Der französische Philosoph Michel Serres ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Verlegerin Sophie Bancquart berichtete.

Die Taliban planen trotz der Friedensgespräche mit den USA keinen Waffenstillstand in naher Zukunft. Die ausländischen Truppen in Afghanistan seien "zur Niederlage verurteilt", erklärte Taliban-Chef Haibatullah Akhundzada am Samstag.

Das Grosse Jagdspringen am CSIO Schweiz bleibt in Schweizer Hand. Nach Werner Muff im Vorjahr ist nun Pius Schwizer der Schnellste. Martin Fuchs wird derweil zum dritten Mal Schweizer Cupsieger.

Die Weltranglisten-Erste Naomi Osaka scheidet beim French Open in der 3. Runde aus. Die Japanerin unterliegt Katerina Siniakova mit 4:6, 2:6. Auch Serena Williams scheitert.

Andrea Salvisberg verfehlt an den Triathlon-EM im niederländischen Weert als bester Schweizer mit einem 12. Rang die angestrebte Top-Ten-Klassierung.

Jürgen Klopps Finalfluch ist gebrochen! Der FC Liverpool kann sich für die letztjährige Finalniederlage gegen Real Madrid rehabilitieren und feiert gegen Tottenham einen ungefährdeten 2:0-Erfolg. Die letzte Hürde, Tottenham Hotspur, erwies sich für die Reds als keine ebenbürtige. Salahs frühes 1:0 sorgte nach einer Minute für klare Verhältnisse, Origis Treffer kurz vor Schluss setzte den Schlusspunkt hinter das Finalspiel in Madrid.

Nach dem Geiseldrama im Zürcher Kreis 3 mit drei Toten meldet sich die Ex-Frau des 60-jährigen Schützen zu Wort.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.