Schlagzeilen |
Freitag, 24. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Explosion einer Bombe in der französischen Stadt Lyon sind dem Innenministerium zufolge am Freitag 13 Menschen verletzt worden. Die Polizei sucht nach einem Mann, den Überwachungskameras zeigen, wie er kurz vor der Detonation einen Koffer deponierte.

Bei Kämpfen in einer Polizeiwache in Venezuela sind 23 Häftlinge ums Leben gekommen. Dies teilte die Nichtregierungsorganisation Venezolanische Beobachtungsstelle für die Gefängnisse am Freitag (Ortszeit) mit.

Der erste nationale Schulvergleich legt grosse kantonale Unterschiede offen. Über die Gründe dürfte noch lange spekuliert werden.

Beat Zemp, Präsident des Schweizer Lehrerverbands, über die Resultate des ersten nationalen Schulvergleichs.

Die Gemeindeversammlung vom Freitagabend in Schmiedrued hat das «Spesen- und Vergütungsreglement Gemeinderat und Schulpflege» aufgehoben, das sie 2012 bewilligt hatte.

Der Favorit für Theresa Mays Nachfolge plädierte in Interlaken für einen EU-Austritt per 31. Oktober – mit oder ohne Deal.

Roger Federer und Belinda Bencic stehen am French Open bereits am Sonntag im Einsatz.

US-Aussenminister Mike Pompeo besucht vom 30. Mai bis 5. Juni mehrere europäische Länder, darunter auch die Schweiz. Vorgesehen ist auch ein Treffen mit Bundesrat Ignazio Cassis.

Die 81 anwesenden von insgesamt 1056 Egliswiler Stimmbürgern haben an der Sommergmeind vom Freitagabend mit 74 Ja-Stimmen gegenüber einer Nein-Stimme den neuen Werkhof genehmigt.

Für einmal stimmt die Inszenierung. Als FDP-Präsidentin Petra Gössi am Freitag zur Medienkonferenz lädt, tut sie das in einer Holzbaufirma, die sich dem klimafreundlichen Unternehmertum verschrieben hat. Die Botschaft liegt auf der Hand: Die Umwelt und die FDP könnens miteinander.

Die Gemeindeversammlung in Kirchleerau vom Freitagabend hat das wesentlich schlechtere Ergebnis der Rechnung 2018 abgesegnet.

Nach vier Jahren kehrt Roger Federer ans French Open zurück. Vieles ist neu, einiges aber auch bekannt. Die Verletzung von Rom ist kein Thema mehr.

Bei einer Explosion in der französischen Stadt Lyon sind dem Innenministerium zufolge am Freitag mindestens acht Menschen verletzt worden. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte, es habe in Lyon einen «Angriff» gegeben.

Die 171. Generalversammlung der AZ Medien stand im Zeichen des Übergangs zu CH Media.

Im Nordosten Spaniens treibt derzeit ein besonders angriffslustiger Bär sein Unwesen: Das Tier namens Goiat habe mehrere Pferde und Schafe in den Pyrenäen getötet, teilte die katalanischen Umweltbehörde am Freitag mit.

Die britische Premierministerin Theresa May hat ihren Rücktritt angekündigt. Die wichtigsten Antworten.

Der topgesetzte Deutsche Alexander Zverev trifft am Samstag im Final des Geneva Open auf den chilenischen Aussenseiter Nicolas Jarry.

Die in Berlin lebende Schriftstellerin Maria Cecilia Barbetta ist am Freitag in Dresden mit dem neu aufgelegten Chamisso-Preis/Hellerau ausgezeichnet worden.

Ueli Maurer hat bei seinem Treffen mit US-Präsident Trump keine konkreten Fortschritte beim Freihandel erzielt – im Gegenteil.

Die Besetzer wollen das ganze Wochenende bleiben und eine Diskussion über das geplante Bundesasylzentrum lancieren. Die Polizei toleriert die Veranstaltung.

Ein Wiener Anwalt bestätigt offenbar, am Video beteiligt gewesen zu sein. Er spricht von einem «zivilgesellschaftlichen Projekt».

Der Freisinn präsentiert sein Umweltpapier – und schwächt es an entscheidenden Stellen ab. Dennoch ist der innerparteiliche Konflikt um den Klimaschutz noch lange nicht ausgestanden.

#MeToo hat die hiesige Schauspielbranche durchgerüttelt. Nun haben einige Schauspielerinnen um Barbara Terpoorten die Organisation «Female Act» gegründet.

Die Schweizer Banken werden ihre Bezahlkarten austauschen. Der Druck der Detailhändler und der neuen Konkurrenz wirkt.

Der Pharmakonzern hat für die neuartige Genersatztherapie Zolgensma in den USA die Zulassung erhalten. Der Preis für eine einmalige Injektion wird Debatten auslösen.

Drei Antifaschisten schrieben 1941 auf einer Gefängnisinsel das «Manifest von Ventotene». Es wurde zum Urdokument der Europäischen Union.

Der neue Schweizer Geheimdienstchef Jean-Philippe Gaudin redet erstmals ausführlich über russische Spione und die Schweizer Souveränität.

Ohne eine Notfallübung wären am Montag in der Schweiz die Lichter ausgegangen. Das könnte bald öfter drohen.

Was zeichnet Menschen aus, die älter werden als andere? Und ist alt sein schön? Marianne Pletscher hat nachgefragt.

Martin Kopp wohnt in einer WG mit Flüchtlingen und trägt am liebsten Kapuzenpullis: Wer ist der Mann, der dem Bistum Chur seit Jahren Widerstand leistet?

CVP-Präsident Pfister findet den scharfen Kurswechsel der FDP-Spitze in der Klimapolitik nicht glaubwürdig. Kritik übt er auch an der SVP.

In Zürcher Altersheimen lebt fast niemand offen homosexuell. Das soll sich ändern. Auch ein queeres Seniorenheim steht zur Debatte.

Der Mann, der am Sonntag nicht vom Joggen heimkehrte, ist tot aufgefunden worden. Die Polizei geht nicht von einer Gewalttat aus.

Der heutige Umzug hat etwas weniger Menschen angezogen als die letzten Demonstrationen für den Klimaschutz. Trotzdem war er über 500 Meter lang.

Die Kantonspolizei Zürich hat im letzten Jahr 50 Fälle von Cybergrooming rapportiert. Ihre Zahl nimmt Jahr für Jahr zu.

Der Flughafen Zürich will sechs Starts mehr zwischen 22 und 22.20 Uhr anbieten. Die Swiss und die Piloten sind dagegen.

Der Neubau besticht durch seine strukturierte Fassade und hat auch sonst einiges zu bieten. Vor allem Zahlen.

Die anfängliche Euphorie verebbt langsam. Um erfolgreich zu bleiben, setzen Zürcher Jugendliche zum heutigen Streik auf Ideen fernab der Strasse.

Der grosse Kakteen- und Sukkulentenmarkt, der morgen Samstag stattfindet, erfreut sich immer grösserer Beliebtheit.

Unisex-Mode für Kinder und Design für einen guten Zweck: Die «Züritipp»-Redaktion weiss, was Sie diese Woche wollen.

20'000 Menschen haben in 25 Schweizer Städten fürs Klima gekämpft, weltweit waren es Hunderttausende in 128 Ländern.

Tausende bei Klima-Streik in Zürich, Theresa May kämpft bei Rücktritt mit den Tränen und in der Schweiz wären fast die Lichter ausgegangen – der Tag im Überblick.

Wir zeigen Ihnen zwölf Umrisskarten, die Schweizer Städte von oben zeigen. Wissen Sie, um welche es sich handelt?

Woraus bestehen eigentlich Thomy-Mayonnaise, Red Bull und eine St. Galler Kalbsbratwurst? Wir zeigen die Zutaten in grafischer Form – so, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.

Senatoren zufolge will der US-Präsident bei einem Rüstungsgeschäft mit Riad den Kongress umgehen.

Für den Favoriten für das Amt des Premierministers ist die Schweiz das grosse Vorbild.

Das US-Handelsministerium will gegen Länder vorgehen, denen sie Währungsmanipulationen vorwirft. Auf der Liste steht auch die Schweiz.

Das Leben der Formel 1 pulsiert in Europa und nirgends so glamourös wie in Monaco. Doch das grosse Geld lockt im Osten.

Roger Federer wird am Sonntag erstmals seit 2015 wieder am French Open aufschlagen. Der Baselbieter zieht Vergleiche zu den Australian Open 2017.

Hat der Schweizer «Tatort» mit zwei Kommissarinnen endlich Erfolg? Jan Hinter, der derzeit erfolgreichste Autor der Reihe, sieht ein Problem.

Sklaverei-Gegnerin Harriet Tubman soll eine Dollar-Note zieren. Doch Trumps Regierung legt die Pläne auf Eis.

In Kanada wurde ein Gerät entwickelt, mit dem man Plastikabfall von Stränden wegsaugen kann.

Vogelschützer kritisierten bisher vor allem Pestizide und Dünger in der Landwirtschaft. Nun haben sie eine neue Sorge.

63 Prozent der Schweizer Kinder werden von ihren Eltern geschlagen. Im Ausland ist die Zahl viel tiefer.

Ein Bub, der seinen Bruder missbraucht, eine Mutter, die ihr Kind schlägt: Therapeutin Kirstin Dawin sagt, was Eltern gegen Gewalt in der Familie tun können.

Es ist 2019, und Werber verbreiten noch immer Geschlechterklischees. Wir sollten uns beschweren, findet unsere Autorin – und sagt, wo.

Ein spannendes Raumkonzept verhilft einer grossen Loftwohnung zu mehr Privatsphäre.

Acht Personen sind im Stadtzentrum durch einen Sprengsatz verletzt worden. Ein Verdächtiger soll mit dem Velo geflüchtet sein.

Der Kampfjet stürzte auf ein Lagerhaus und verletzte 16 Personen.

Der GP von Monaco steht für Action und Kurioses. Seit 1929 finden Rennen im Fürstentum statt. Kennen Sie die verrücktesten Anekdoten aus der 90-jährigen Renngeschichte?

Die neue Widmerzeile ist da. Schreiben Sie den treffendsten Kommentar – und gewinnen Sie die signierte Zeichnung!

Von San Francisco bis Beipanjiang: Auf allen Kontinenten sind rekordverdächtige Strassen zu finden.

Gibt es noch Menschen, die immer ans gleiche Schweizer Ferienziel reisen? Auf Tuchfühlung mit der gar nicht so raren Spezies der Stammgäste.