Die NZZaS hat am Freitag ihren ersten Podcast publiziert. Darin recherchiert Redaktor Boas Ruh Themen, die ihm die Hörerschaft vorgibt. Er selbst ist fasziniert von Podcasts und bezeichnet das Format als «Kino für die Ohren».
Nach eineinhalb Monaten erreicht der WhatsApp-Dienst der Swissmilk-Rezepte bereits 6500 Abonnenten, die Öffnungsrate beträgt 25 Prozent. Im Interview sagt Social-Media-Leiter Ronny Kupferschmid, welche Ressourcen für den Newsletter nötig sind.
Die Tageszeitung muss sparen. Die Rede ist von mehreren Entlassungen und Frühpensionierungen. Das Blatt hat jahrelang von den Reserven gezehrt.
Setzt auch die SRG auf «Digital first», so bedroht sie langfristig die Nachrichtenportale der Verleger.
Die Portale sollen als demokratierelevante Medien gefestigt werden. Bruno Hug ist Verbandspräsident.
Die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz fühlt sich im Internet nicht sicher. Dies zeigt die Studie «EU Kids Online Schweiz 2019». Am Donnerstag wurde diese im Rahmen des vierten Fachforums Jugendmedienschutz vorgestellt.
Experten haben die Brennpunkte im Medienrecht präsentiert. persoenlich.com zeigt die Bilder vom Anlass.
Medien können Vorurteile gegenüber Migranten befeuern oder mindern. Die Ergebnisse einer Studie der Uni Bern mahnen zu ausgewogener Berichterstattung – und weniger Substantiven.
Die Abteilung PR & Distribution hat für eine Promotion im Hauptbahnhof ein 3D-Gemälde malen lassen.
Agenturgründer Dominique von Matt hat sich in einem Videointerview den Fragen von Xing Schweiz gestellt.
Der chinesische Technologiekonzern Huawei will in der Schweiz gross in die Forschung investieren. Geplant sind Investitionen für hunderte Forschende in der Schweiz.
Der FC Aarau zittert sich gegen Chiasso zum Sieg. Petar Misic, der FCA-Siegtorschütze im Tessin, bedankt sich beim Goalie.
Nicht nur bei Kanada - Schweiz setzt sich in den WM-Viertelfinals der Favorit durch. Auch Russland, Tschechien und Finnland kommen weiter. Finnland kopiert gegen Schweden die Kanadier.
Der FC Aarau bleibt weiterhin im Vorteil um den Barrage-Platz - dank eines erzitterten 1:0-Auswärtserfolgs beim Tabellenletzten FC Chiasso. Zugleich setzte sich auch Verfolger Lausanne-Sport auswärts in Kriens mit 2:0 durch. Damit kommt es am Sonntag zum ultimativen Showdown um den Barrage-Platz.
Der FC Aarau gewinnt auswärts gegen Chiasso mit 1:0. Wirklich überzeugend treten die Aarauer aber nicht auf. Das schlägt sich auch in den Noten nieder. Einzig Torhüter Nikolic holt sich eine gute Bewertung ab.
Mit den Abstimmungen in Grossbritannien und den Niederlanden hat am Donnerstag die Europawahl begonnen. In den Niederlanden lagen einer Prognose zufolge überraschend die Sozialdemokraten vorne, wie der Fernsehsender NOS nach Schliessung der Wahllokale berichtete.
Alexander Zverev tut am Geneva Open etwas für sein Selbstvertrauen und die Turnierverantwortlichen. Der topgesetzte Deutsche steht im Halbfinal.
Die US-Justiz hat ihre Anklage gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange verschärft. Assange ist nun auch angeklagt, durch die Veröffentlichung von vertraulichen diplomatischen und militärischen Dokumenten der USA gegen Anti-Spionage-Gesetze verstossen zu haben
Urs Fischer steht am Ende seiner ersten Saison als Trainer von Union Berlin nahe am Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Berliner erreichen im Barrage-Hinspiel auswärts gegen Stuttgart ein 2:2.
Einwohnerrat Lenzburg SP braucht markige Worte zum Entscheid aus Aarau, die Geschwindigkeit auf gewissen Kantonsstrassen in der Stadt nicht zu senken
Der FC Aarau hat es in der Hand, die Barrage gegen Xamax bestreiten zu können. In der 35. Runde der Challenge League siegen die Aarauer mühevoll in Chiasso 1:0. Sie bleiben einen Punkt vor Lausanne.
"Es spricht für das Schweizer Eishockey, dass unsere Erwartungen und jene von aussen mittlerweile viel höher sind", sagt Roman Josi nach der bitteren Niederlage im WM-Viertelfinal gegen Kanada.
Der dritte Playoff-Final zwischen dem neuen Meister Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur verläuft ohne grosse Emotionen. Die Kadetten holen sich mit einem 35:26-Sieg den elften Meistertitel.
Die Schweizer verloren den WM-Viertelfinal gegen Kanada auf schier unfassbare Art und Weise. Trotz dieser äusserst bitteren Niederlage zeigte die Mannschaft an der WM starke Leistungen. Das macht im Hinblick auf die Heim-WM vom kommenden Jahr Mut.
Was für ein Drama für die Schweizer Hockeynati! An der WM in der Slowakei verlieren die Schweizer ihren Viertelfinal gegen Kanada 2:3 nach Verlängerung. Den 2:2-Ausgleich erzielten die Kanadier mickrige 0,4 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit.
Eine Kurierin hat millionenschweren Schmuck, den die britische Sängerin Rita Ora auf dem Filmfestival in Cannes tragen sollte, im Flugzeug vergessen.
Stolperfalle Weltpolitik: Der Fifa-Präsident hat offenbar unterschätzt, wie tief die Gräben in der Golfregion tatsächlich sind. Seine 48er-WM in Katar ist gescheitert.
Dem früheren britischen Aussenminister Boris Johnson droht ein Prozess wegen Amtsvergehen, weil er vor dem Brexit-Referendum gelogen haben soll. Ein privater Kläger wirft ihm vor, wissentlich falsche Angaben über die Kosten der EU-Mitgliedschaft gemacht zu haben.
Das Schweizer Musical «Supermarkt Ladies» will Frauenpower zeigen – ein Schuss, der nach hinten losgeht.