Das Generalabonnement soll teurer werden. Doch für die Verkehrsbetriebe ist das ein Problem: Wegen der enormen Zahl an verbilligten Mitarbeiter-GA stellen sich heikle Fragen.
Wie die Innovationsförderung des Bundes in ein bürokratisches Ungetüm verwandelt wurde, das fast die Hälfte der Gesuche um Fördermittel verlor.
Skrupellos trickst Donald Trump die Demokraten aus. Die Opposition zaudert und weiss nicht, wie ihm beizukommen ist.
Die Schweizer Nationalmannschaft verliert die Vergleiche mit Schweden (3:4) und Russland (0:3). Dennoch hat Fischers Auswahl die Teilnahme am Viertelfinal auf sicher.
Nur eine «b'soffne G'schicht»? Offenbar bestand nach dem Treffen in Ibiza noch wochenlang Kontakt der FPÖ zur vermeintlichen russischen Investorin.
Es ist ein Sieg auf der ganzen Linie für das Spital Affoltern: Alle Gemeinden des Bezirks stehen hinter ihm. Nun kommt es auf die neue Gesundheitsdirektorin an.
Forscher haben ein Bakterium mit dem bislang grössten künstlich hergestellten Genom erschaffen. Die Einzeller sollen einmal Arzneimittel oder chemische Werkstoffe produzieren.
Im Stuttgarter «Tatort» gehts leise und hart ans Lebendige, mit erstklassiger Trostlosigkeit. Astrein.
Der Besuch bei Trump zeigt: Ueli Maurer gibt sich naiv und unkritisch gegenüber den Mächtigen. Das schadet der Schweiz – und setzt den Bundespräsidenten unter Druck.
Der Auftritt des Bundespräsidenten auf CNN war eine Blamage. Aber für die Schweiz irgendwie auch angebracht und überfällig.
Statt nur im Direktvertrieb setzt Nestlé nun mit seinen Kaffeekapseln auf neue Verkaufskanäle. Zum Beispiel die N-Points.
Den typischen Sexisten gibt es nicht. Manchmal surft er. Manchmal politisiert er links.
Steuer-AHV-Deal heute an der Urne: SP-Chef Christian Levrat kündigt bereits eine weitere Initiative an.
Neue Zahlen zeigen, dass riesige Summen von den Erwerbstätigen zu den Rentnern fliessen.
Die Spieler des FC Basel feierten auf dem Barfüsserplatz ihren Cupsieg. Der Nationalstürmer leistet sich dabei einen Ausrutscher.
Die Basler feiern in Bern den dreizehnten Cupsieg der Clubgeschichte. Und versprechen eine lange Nacht.
Die Stimmberechtigten aus dem Säuliamt haben sich mit 74 Prozent der Ja-Stimmen für ihr Spital entschieden. Damit sind die turbulenten Zeiten allerdings noch nicht überstanden.
Die Stadt kann die Siedlung Leutschenbach mit 369 Wohnungen realisieren. Die Zürcherinnen und Zürcher stimmen dem 213-Millionen-Projekt deutlich zu.
Die Resultate der verschiedenen Gemeindevorlagen im Ticker.
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten sagen klar Ja zum Schulhaus Freilager in Albisrieden. 15 Klassen können dort künftig unterrichtet werden.
Das Abstimmungsergebnis ist ein klares Signal an den Zürcher Regierungsrat. In der Pflicht sind aber auch die Menschen im Knonaueramt.
Nach 65 Jahren kann das Gebäude der Wassserschutzpolizei am Mythenquai ersetzt werden: 86 Prozent der Zürcher Stimmberechtigten sagt Ja zum Neubauprojekt.
Nach sechs Jahren in Altstetten wagt sich die Beiz La Taqueria mit einer zweiten Filiale in den Kreis 4.
Er hat die Stadt als Co-Leiter des Theaters Neumarkt entdeckt.Nun wagt Ralf Fiedler den Schritt hinaus. Ein Rückblick.
Von Allschwil bis Zernez: Wie Ihr Wohnort über Waffengesetz, AHV-Steuer-Deal sowie kantonale und lokale Vorlagen entschieden hat.
Eine Analyse der Ja-Stimmenanteile auf Gemeindeebene zeigt, mit welchen früheren Vorlagen die aktuellen zu vergleichen sind.
Woraus bestehen eigentlich Thomy-Mayonnaise, Red Bull und eine St. Galler Kalbsbratwurst? Wir zeigen die Zutaten in grafischer Form – so, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.
Tegucigalpa und San Pedro Sula gehören zu den gefährlichsten Städten der Welt. Unser Karikaturist war vor Ort und hielt die katastrophalen Zustände in einem Comic fest.
Trump übt sich in Kriegsrhetorik auf Twitter: «Wenn der Iran kämpfen will, wird dies das offizielle Ende des Iran sein», schrieb er am Sonntag.
Junge Russin plus Ibiza plus Wodka Red Bull? Wie ein Stück Genrekino im Handumdrehen Österreich verändert hat.
Bei der Erwerbslosenquote sind wir auf Rang 18 abgerutscht. Da gibt es Länder, die viel besser als die Schweiz dastehen.
«A Hidden Life» von Terrence Malick erzählt von einem Wehrdienstverweigerer in Österreich im Zweiten Weltkrieg.
Büne Huber über «Penner vor dem Denner», Vaterfigur Polo Hofer und sich selbst, den «Schwelgisiech».
Der chinesische Konzern ist offenbar auf eine Schwarze Liste gesetzt worden und erhält keine Android-Updates mehr.
Viele Frauen spritzen Lippen oder Stirn bei im Studio. Das sei brandgefährlich, sagen Ärzte — und schreiben einen Brief.
Seine Eltern suchen ihn in der ganzen Stadt. Zwölf Tage später taucht der 16-Jährige wieder auf. Über eine Familie, die versucht, wieder zusammenzufinden.
Badezimmer werden oft vernachlässigt. Aber auch ihnen tut ein wenig Wohnlichkeit gut!
Zulässig oder unhöflich? Fünf zeitgemässe Arten, sich in einem E-Mail zu verabschieden.
Nahe der weltberühmten Pyramiden von Gizeh explodierte am Sonntag ein Sprengsatz, als ein Bus voller Touristen vorbeifuhr.
In der Nacht auf Samstag brannten rund um die Reitschule Barrikaden und Autos. Hintergrund ist offenbar die Räumung eines besetzten Hauses.
Haudegen, Enfant terrible, Dribbelkünstler, Musterprofi – teste im Persönlichkeitsquiz, welcher Fussballstar zu dir passt.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 149 des Zahlendrehers.
Wer Wasser liebt, kommt in der Industrie- und Messestadt am Bodensee auf seine Kosten – ob man Spass sucht oder als Segler Ambitionen hat.
Unzählige Waffen, der Schwäbische Grand Canyon und Bier im Übermass: Bei der Velotour an der jungen Donau lohnt es sich, genügend Zeit einzuplanen.
Für WM-Gastgeber Slowakei endet das Turnier vorzeitig. Weil Deutschland gegen die USA 1:3 verliert, können die Slowaken trotz des 4:1-Startsiegs über die USA die Viertelfinals nicht mehr erreichen.
US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit Auslöschung gedroht. "Wenn der Iran kämpfen will, wird dies das offizielle Ende des Iran sein", schrieb Trump am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Bedroht nie wieder die USA", fügte der Präsident hinzu.
Die riesige Euphorie nach dem besten WM-Start seit 1939 ist vorerst gedämpft. Das Eishockey-Nationalteam verliert an der WM in Bratislava nach Schweden auch Russland, diesmal mit 0:3.
Wegen Strom-Problemen und daraus resultierenden Betankungsschwierigkeiten sind am Flughafen im nordenglischen Manchester Dutzende Flüge gestrichen worden. Laut Medienbericht fielen 86 Flüge aus.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft muss sich an der WM in Bratislava ein zweites Mal geschlagen geben. Die Mannschaft von Patrick Fischer unterliegt Russland 0:3. Wie so oft an dieser WM lassen die Schweizer im Powerplay die Effizienz vermissen.
Mit dem 1:1 gegen Meister Juventus Turin rückt Atalanta Bergamo in der Serie A auf Platz 3 vor.
Bei einem Reisebusunglück nahe Leipzig sind am Sonntag mindestens ein Mensch getötet und mehr als 60 weitere verletzt worden. Es gebe sieben Schwerverletzte, teilte ein Sprecher der Polizei Halle am Abend mit.
ESC-Held Luca Hänni ist zurück aus Israel. Er wurde am Sonntagabend am Flughafen Zürich von zahlreichen Fans begeistert empfangen. Der Berner Oberländer hatte der Schweiz mit dem 4. Platz das beste Ergebnis an einem Eurovision Song Contest seit 26 Jahren beschert.
Der 9-jährige Wallach Memberof gewann im Aarauer Schachen den Grossen Preis des Kantons Aargau. Im Cross Country gab es einen Einheimischen-Sieg zu bejubeln.
Der 13. Cupsieg des FC Basel ist einer für das zuletzt gebeutelte Gemüt am Rheinknie. Allen voran an den Routiniers Valentin Stocker und Fabian Frei gingen die letzten Monate nicht spurlos vorbei.
Nach dem Berner Nein zu Sozialhilfe-Kürzungen steht das nächste Kapital im Gezerre um die Fürsorge schon vor der Türe.
Urs Fischer verpasst mit Union Berlin den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Berliner müssen in die Barrage, die Lift-Mannschaft Paderborn schafft den direkten Aufstieg
Im Kanton Bern wird die Sozialhilfe nicht gekürzt. Das Stimmvolk lehnte am Sonntag eine Gesetzesänderung mit 52,6 Prozent Nein ab. Die Revision hätte ermöglicht, den Grundbedarf unter die Skos-Richtlinien zu senken. Einzelpersonen erhalten weiterhin 977 Franken
Der FC Basel holt mit dem Cupsieg zum ersten Mal seit zwei Jahren einen Titel. Doch Euphorie wäre in Basel trotzdem fehl am Platz.
Die Kadetten Schaffhausen benötigen nach einer unglaublichen Aufholjagd noch einen Sieg zum elften Meistertitel. Das Team von Trainer Petr Hrachovec gewinnt Spiel 2 bei Pfadi Winterthur 32:30 n.V.
Galatasaray Istanbul ist zum 22. Mal türkischer Meister. Das Team von Trainer Fatih Terim verteidigt den Titel dank dem 2:1 im Spitzenspiel gegen den zweitklassierten Stadtrivalen Basaksehir.
Ein Pottwal, der tot an einem Strand in Sizilien entdeckt wurde, hatte den Magen voller Plastikmüll. Das sieben Jahre alte Tier war am Freitag in der Touristenstadt Cefalù im Norden der Insel entdeckt worden, teilte die Umweltorganisation Greenpeace mit.
Zolli-Direktor Oliver Pagan hatte mit einem knappen Ja gerechnet, doch die Pläne fürs Ozeanium werden abgelehnt. Massgeblich dafür verantwortlich sind Naturschützer.
Die nächste Reform steht schon an: Bereits im Herbst muss die Schweiz voraussichtlich neue Grenzschutz-Regeln übernehmen. Das wird mehr kosten.