Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

1:1 vor 4389 Zuschauern im Brügglifeld gegen Kriens – der FC Aarau ärgert sich über ein geklautes Tor, gleichzeitig ist da Erleichterung über den Patzer von Lausanne. Der FC Aarau hat es zwei Runden vor Schluss noch immer in den eigenen Füssen.

Trotz Chancenplus und Überzahlsituation kommt der FC Aarau gegen Kriens nicht über ein 1:1 hinaus. So richtig zu überzeugen weiss keiner der Akteure auf dem Feld, einzig Djordje Nikolic und Nicolas Bürgy können sich etwas vom Rest abheben, kassieren aber auch nur die Note 5.

Erneut zeigt Neuchâtel Xamax in einem wichtigen Spiel Nerven. Bei der 0:1-Niederlage in Sion kassieren die Neuenburger den entscheidenden Treffer in der 93. Minute. Nun wird es wohl doch die Barrage.

Im Kampf um den Barrage-Platz fällt eine Vorentscheidung. Im Duell der beiden Kandidaten gewinnt Sion dank eines Tores in der 93. Minute 1:0.

Russland löst die Schweiz an der Eishockey-WM in der Slowakei als Leader der Gruppe B ab. Der Olympiasieger fertigt Aufsteiger Italien 10:0 ab.

In der von der Abstiegsangst geprägten Partie zwischen dem FC Sion und Neuchâtel Xamax passiert lange Zeit nicht viel. Erst in der Nachspielzeit lässt sich Xamax in einen Konter verwickeln und kassiert so das bittere 0:1, das die Westschweizer nun weiterhin auf dem Barrage-Platz verweilen lässt.

Atalanta Bergamo verpasst seinen ersten Titelgewinn seit 56 Jahren. Die Mannschaft mit dem Schweizer Internationalen Remo Freuler verliert den Cupfinal gegen Lazio Rom durch zwei späte Gegentore 0:2.

Mitten im Abstiegskampf verliert Neuchâtel Xamax kurz vor Schluss in der Partie gegen den FC Sion die Nerven. Die Mannschaft, die zuvor eine gute Leistung abgeliefert hatte, läuft in einen Konter, verliert so doch noch 0:1 - und muss wohl in die Barrage.

Ueli Maurer hat kurzfristig eine Einladung von US-Präsident Donald Trump angenommen. Der Bundespräsident fliegt am Donnerstagmorgen Schweizer Zeit in die USA. Dies berichtet der «Tagesanzeiger» am Mittwochabend.

Roger Federer und Belinda Bencic stehen am Donnerstag in Rom im Erfolgsfall je zweimal im Einsatz. Wegen anhaltender Regenfälle müssen am Mittwoch sämtliche Partien abgesagt werden.

Am Mittwochabend haben sich die Leutwiler zur Sommergmeind versammelt. Der Gemeinderat informierte unter "Verschiedenes" die 57 anwesenden Stimmbürger über eine mögliche Fusion mit Nachbar Dürrenäsch.

Die Schweizer Nationalmannschaft feiert gegen Norwegen im vierten Spiel WM-Sieg Nummer vier. Mit einer abgeklärten Leistung schickt das Team von Trainer Patrick Fischer die Skandinavier mit 4:1 vom Feld. Dieser findet nach dem Spiel nur lobende Worte und zeigt sich äusserst optimistisch.

Der FC Zürich entledigt sich der Barrage-Gefahr am drittletzten Spieltag. Unterstützt von gegnerischen Aussetzern und dank drei Toren in fünf Minuten gewinnt er gegen Cupfinalist Thun zuhause 3:0.

In der 34. Runde der Challenge League bleibt die Situation unter Aarau und Lausanne im Kampf um den Platz in der Barrage unverändert. Die Aarauer wie die Waadtländer remisieren in ihren Heimspielen.

Die Top-Kandidaten der sechs grössten Fraktionen im EU-Parlament sind am Mittwochabend in Brüssel zu einer Debatte aufeinander getroffen. Das neue EU-Parlament wird vom 23. bis zum 26. Mai gewählt.

Marcel Koller sieht vor dem Cupfinal einen FC Basel mit zwei Gesichtern. Die Basler stehen vor einem Kantersieg gegen den lange harmlosen FC Luzern und müssen zuletzt um einen 3:2-Sieg froh sein.

Ajax Amsterdam ist zum 34. Mal niederländischer Meister. Die Mannschaft von Trainer Erik ten Hag setzt sich im letzten Ligaspiel der Saison mit 4:1 bei De Graafschap aus Doetinchem durch.

Wie zuletzt beim Silbermedaillengewinn 2013 startet das Schweizer Nationalteam mit vier Siegen in die WM. "Mehr kann man sich gar nicht wünschen", sagt Nationalcoach Patrick Fischer.

Dem Schwyzer Stimmvolk steht bei den Ständeratswahlen am 20. Oktober ein weiterer Kandidat zur Auswahl. Die SP Kanton Schwyz hat am Mittwochabend Michael Fuchs, den ehemaligen Bezirksammann von Küssnacht, für die Wahl nominiert.

Die Roche-Tochter Genentech hat bei einer Phase I/II-Studie positive Ergebnisse erzielt. Das Prüfmedikament Entrectinib habe bei allen pädiatrischen Tumorarten Reaktionen gezeitigt, die neurotrophische Tyrosinrezepto...

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer sieht die Wirksamkeit seines Krebswirkstoffs Larotrectinib durch neue Studiendaten untermauert. Die im Rahmen der jährlichen Tagung der Amerikanischen Gesellschaft für klinisc...

Der Markt für nichtkotierte Schweizer Titel widersteht den Launen der globalen Konjunktur - das ist bei negativen Börsen ein Vorteil. cash zeigt die besten und schlechtesten Performer im sogenannten «Tresenhandel».

Der US-Netzwerk-Spezialist Cisco blickt nach einem guten Quartal positiv auf das laufende Jahresviertel. Der Umsatz werde im vierten Geschäftsquartal um 4,5 bis 6,5 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum steige...

Eine mögliche Atempause im Zollstreit zwischen den USA und der EU hat die New Yorker Börsen nach einem schwachen Auftakt ins Plus drehen lassen.

Nick Maroutsos, Co-Head of Global Bonds, erläutert, warum es in Zeiten potenzieller Volatilität an den Anleihemärkten wichtig ist, sich auf bonitätsstarke Papiere zu konzentrieren.

Das Wirtschaftswachstum bewegt sich wieder in Richtung eines "Goldlöckchen"-Umfelds, das von einem weder zu starken noch zu schwachen Wachstum geprägt ist, erläutert Peter Ahluwalia von Swisspartners.

Invers verlaufende Renditekurven von US-Staatsanleihen sind zwar als Vorboten einer Rezession bekannt. Jeroen Blokland von Robeco zeigt in einer Analyse auf, dass sie jedoch die am Markt erzielbaren Renditen nich...

Der Investmentmanager Jupiter hat den bisherigen Global Head of Finance von Schroders zum Chief Financial Officer ernannt.

Die US-Wirtschaft nähert sich einer neuen Rekordmarke, die sie im Juni erreichen kann: Dem mit zehn Jahren längsten Aufschwung aller Zeiten. Der Invesco-Chefökonom John Greenwood sieht noch kein Ende des Konjunkt...