Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tottenham trifft nach 0:2-Rückstand in der 95. Minute zum 3:2 bei Ajax – und steht im Final der Champions League.

Der Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels wurde im Grossen Rat wegen der Einstellung der Tramlinie 3 ins Elsass hart von linker Seite attackiert. Erstmal nahm er Stellung zur Affäre.

Mit einem zweiten Hochhaus will das Basler Universitätsspital den Campus Gesundheit erweitern. Für das 68-Meter-Haus wird ein neuer Bebauungsplan nötig.

Ein GA könnte in zwei Jahren bis zu 18 Prozent mehr kosten als heute. Betroffene und Politiker reagieren mit Unverständnis. Und der Preisüberwacher könnte eingreifen.

Der Preisaufschlag ist gerechtfertigt. Aber er birgt die Gefahr, dass manche aufs Auto umsteigen.

Die Schweizer werfen jährlich Millionen Tonnen von Essen weg. Konsumentenschützer fordern darum längere Haltbarkeitsdaten – gerade bei Joghurt. Doch die Hersteller winken ab.

Früher lasen junge Menschen die «Bravo», heute sind sie auf Instagram: Clare Devlin und ihre Mitstreiterinnen nutzen die Plattform, um mit Jugendlichen über Intimes zu sprechen.

Zürich, Basel und das Tessin schlagen viel mehr Profit aus dem EU-Handelsraum als Brüssel oder Berlin. Jetzt ist klar, warum.

Nach der Änderung der brieflichen Stimmabgabe gingen mehr ungültige Stimmen ein als sonst. Insgesamt konnten über 400 Stimmen nicht gezählt werden.

Eine Autofahrerin kam am Mittwoch in Rheinfelden von der Fahrbahn ab. Ihr Auto überschlug sich dabei mehrmals. Sie wurde verletzt und musste ins Spital geführt werden.

Eine 74-jährige Frau wurde von einem 19-Jährigen gepackt. Er wollte die Frau küssen und berührte sie unsittlich.

Fotografie Stephanie Meiers neustes Projekt «lights of the night» zeigt das Breitenbacher Bad mal in einem anderem Licht: bei Nacht.

60 Jahre lang gab die Naturheilärztin Isabelle Baumgartner mehr auf innere statt auf äussere Werte. Bis sie auf die Stylistin Ruth Bugmann traf.

Ungewöhnlich viele Familien sind nach Riehen gezogen. In den Primarschulen wird es eng. Einige Kindergärtler müssen deshalb den Schulstandort wechseln – die Eltern wehren sich dagegen. 

Vom Adoptivkind zum Parlamentarier: Nik Guggers Lebensweg wird in Indien gross ausgeschmückt. Jetzt würdigt ihn sogar der Botschafter in Bern.

Nächsten Montag reisen 4000 Chinesen in 95 Cars nach Luzern. Insgesamt werden an sechs Tagen 12’000 Touristen erwartet.

Die CHP hat einen Antrag auf Annullierung der Präsidenten- und Parlamentswahl von 2018 gestellt. Erdogan wurde damals im Amt bestätigt.

Der US-Präsident hat von einem sogenannten Exekutivprivileg Gebrauch gemacht. Die geschwärzten Passagen bleiben geschwärzt.

Nach Käfer und Golf: VW schlägt mit seinem Stromer ein neues Kapitel auf. Für 1500 Franken können Schweizer Interessenten einen Produktionsplatz reservieren.

Ein internes Dokument zeigt, dass ÖV-Benutzer künftig tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Gemeinde-Tageskarte soll abgeschafft werden.

Tottenham scheint geschlagen, liegt gegen Ajax zeitweise 0:2 zurück. Doch dann gibt es das nächste grosse Comeback dieser Champions-League-Saison. So reagiert das Netz.

Der holländische Stürmer Jordie van der Laan meldete sich krank, um einen Champions-League-Auftritt von Ajax live mitzuerleben. Das hat Konsequenzen.

In «Flinch» werden Leute auf «lustige» Weise gefoltert. Zum Beispiel mit Hühnern.

Das Zirkusfestival «Young Stage» verlässt vermehrt das Zelt, um unter freiem Himmel zu performen und noch mehr Menschen zu erreichen.

Warum unser Papablogger die Begeisterung seiner Kinder für Rettungsfahrzeuge nicht mehr aushält.

Botox und Hyaluronsäure en masse: Was für die einen als Statussymbol gilt, ist für andere einfach nur peinlich.

Der royale Nachwuchs von Meghan Markle und Prinz Harry ist da. Es ist nur das letzte einer langen Reihe von royalen Babys.

Zwei Tage nach der Geburt haben Prinz Harry und seine Frau Meghan den Namen ihres Sohnes verraten: Archie Harrison Mountbatten-Windsor.

Zwischen 1990 und 2017 hat der Alkoholkonsum um mehr als 10 Prozent zugenommen – und bis 2030 dürfte er noch deutlich steigen.

Das Handy hat Suchtpotenzial, doch komplett ausgeliefert sind wir ihm nicht. So geniessen Sie Ihren Ausflug ungestört.

Die SBB kündigen an, ihre Verbindungen nach Paris auszubauen. Belgrad bleibt aussen vor. Vielleicht auch besser so.

Wie in einem Tunnel sei er auf eine schwarze Wand zugerast, sagt Rico Nil über seine Depression. Heute hilft er anderen Betroffenen.

Belinda Bencic steht beim mit gut 7 Millionen Dollar dotierte Sandplatz-Turnier in Madrid im Viertelfinal.

Tottenham qualifiziert sich für den Final der Champions League. Die Londoner liegen nach dem verlorenen Hinspiel auch auswärts 0:2 zurück. Am Ende ziehen sie mit dem 3:2 in den Final ein.

3:2-Sieg in allerletzter Sekunde: Tottenham Hotspur beendet das Champions-League-Märchen der jungen Wilden von Ajax Amsterdam auf brutalste Art und Weise und zieht nach einer Aufholjagd erstmals in den Final ein.

Frankreich hat sich für einen "bedingungslosen Waffenstillstand" in Libyen und ein Ende der militärischen Offensive des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar gegen die Hauptstadt Tripolis ausgesprochen.

Bodentruppen der syrischen Regierung von Präsident Baschar al-Assad sind bei ihrer jüngsten Angriffswelle laut Aktivisten weiter in die letzte grosse Rebellenhochburg im Nordwesten des Landes vorgedrungen.

Nach 25 Jahren an der Macht muss Südafrikas Regierungspartei ANC bei der Parlamentswahl mit einem Rückschlag rechnen. Viele Bürger sind nach Jahren der Korruptionsskandale, hoher Arbeitslosigkeit und Armut enttäuscht vom Afrikanischen Nationalkongress (ANC).

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Nur Pleiten und Pannen bei den SBB? Die Erstfahrt des neuen Gotthardzuges ist ein Akt der Selbstvergewisserung. Ein Reisebericht.

Wegen Sex-Chats mit Knaben wird ein 47-jähriger Primarlehrer aus dem Zürcher Unterland nie mehr in den Schuldienst zurückkehren. Das Bezirksgericht Bülach hat ihn am Mittwoch zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 8 Monaten verurteilt. Dazu erhält er ein Berufsverbot.

Ein Schaffer aus Schwamendingen ist für ein Jahr der höchste Stadtzürcher. Der 65-jährige SVP-Politiker Heinz Schatt wird somit für ein Jahr die Sitzungen des Stadtparlaments leiten. Dieses hat ihn am Mittwoch zu Beginn des Amtsjahres 2019/20 gewählt.

Der Gerichtspräsidenten-Sitz am Bezirksgericht ist umkämpft wie selten zuvor. Was unterscheidet die beiden Kandidaten Christian Bolleter (EVP) und Christian Fischbacher (SP)?

Die neue Ausstellung «Furyherz» in der Galerie im Gluri-Suter-Huus ist die letzte unter der Ägide von Museumsleiter Rudolf Velhagen.

Die Person, die am Dienstagmorgen beim Brand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtzürcher Kreis 3 ums Leben gekommen ist, konnte identifiziert werden. Es handelt sich um die 76-jährige Wohnungsmieterin.

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und den Demokraten im Kongress über die Offenlegung vertraulicher Unterlagen eskaliert.

Schweizer Promis rufen zum Boykott des Circus' Knie auf, weil er Tiernummern in seinem Programm hat. Unterstützung erhalten sie von SVP-Grossrätin Karin Bertschi. Tierschützer nehmen den grössten Zirkus der Schweiz derweil in Schutz.