Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem 0:3 im Camp Nou reagiert Liverpool und siegt im Rückspiel gegen Barcelona 4:0 – dank je zwei Toren von Origi und Wijnaldum stehen die Reds im Final der Champions League.

Was war bloss mit dem grossen FC Barcelona los? Die Katalanen fallen vor dem 0:4 in einen kollektiven Tiefschlaf.

Ein politisch breit abgestützter Vorschlag verlangt, dass Berufsfahrer, die privat gegen die Verkehrsregeln verstossen haben, im Job nicht dafür büssen müssen.

Aus einer neuen Studie zur Trinkwasserinitiative zieht der Bauernverband umstrittene Schlüsse. Es gibt heftige Kritik.

Die Schweiz wisse nicht, worauf sie sich beim Seidenstrasse-Abkommen eingelassen habe, sagen Uiguren in der Schweiz. Viele ihrer Verwandten sind in Umerziehungslagern interniert.

In Zürich sterben und verschwinden Tiere und Pflanzen. Was der Kanton jetzt dagegen unternimmt – und welchen kleinen Beitrag jeder bei sich zu Hause leisten kann.

Seit 25 Jahren ist die Apartheid offiziell abgeschafft. Im südafrikanischen Dorf Orania aber dürfen trotzdem nur Weisse leben. Als Rassisten sehen sie sich nicht.

Michael Behenna wurde 2009 zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nun ist er ein freier Mann. Das Weisse Haus stützte sich bei seinem Entscheid auch auf Militärs.

Die Schweiz hat nach nur vier Monaten mehr von der Natur genommen, als ihr fürs ganze Jahr zusteht. Das ist im Vergleich mit anderen Ländern früh.

Jeder fünfte Angestellte klaut am Arbeitsplatz. Eine Umfrage enttarnt die dreistesten Diebe, ein Psychologe erklärt das Phänomen.

Ein Stuhltest soll zeigen, wie es um die eigene Gesundheit steht. Die Erkentnisse wären auch für weniger Geld zu haben.

Die Urnerin Heidi Ulrich will in diesem Jahr als erste Frau drei Weltrekorde im Speed-Windsurfen brechen. Dafür muss sie über 86 km/h schnell sein.

Eine Leserin möchte wissen, was der Mindestzins ist und welche Auswirkungen er aufs Altersguthaben hat.

Was Sie schon immer über den Mond wissen wollten – 100 Anworten von Astrophysiker Ben Moore.

Viele Polizeien in Zürich erhalten neue Uniformen. Die Stadtpolizei Zürich verzichtet – aber wird sich trotzdem anpassen.

Opfer werden zu Tätern und umgekehrt: Dirk Baier forscht zu Cybermobbing unter Jugendlichen. Am Donnerstag tritt er in Zürich auf.

Ein violetter Monolith, unübersehbar im Quartier – ein freundlicher Riese. Das ist das neue Alterszentrum Trotte in Wipkingen.

Am Dienstagmorgen haben Rettungskräfte bei einem Löscheinsatz eine Leiche in einer Wohnung gefunden.

Für Gummiboot-Kapitäne soll künftig keine Promilleobergrenze mehr gelten. Wir hätten noch ein paar andere Tätigkeiten, die Hilfsmittel erfordern.

Plötzlich ist der Umbau des Gebäudes in Wipkingen dreimal so teuer. Das Projekt sei «ein Flop», kritisieren nun die Bürgerlichen.

Die Londoner Band Ten Fé spielte noch auf der Strasse, als ihre geradlinigen Popsongs bereits im Radio liefen.

Der «Züritipp» entdeckt die Stadt und versorgt Sie mit Nützlichem und Kuriosem. Diese Woche: das Luft-Sofa.

Mitte-Politiker wollen die Masern-Impfpflicht und Bussen für renitente Eltern. Die Forderung sorgt im Bundeshaus für eine gehässige Kontroverse.

Ab dem Fahrplanwechsel gibt es mehr und modernere Züge nach Paris. Andere Verbindungen werden eingestellt.

Tegucigalpa und San Pedro Sula gehören zu den gefährlichsten Städten der Welt. Unser Karikaturist war vor Ort und hielt die katastrophalen Zustände in einem Comic fest.

Für Anfänger und Fortgeschrittene: Wir haben für Sie zehn interessante Laufrouten der Stadt zusammengestellt.

Aus Gaza wurden in kurzer Zeit 700 Raketen auf Israel abgefeuert. Woher haben Hamas und Islamischer Jihad so viele Waffen? Wer hilft ihnen?

Ekrem Imamoglu ist empört. Andere Partien solidarisieren sich. Und im Ausland wird Kritik an Erdogans Entschluss laut.

Morgen berät der Nationalrat, welche Geschäftsbedingungen im Versicherungsmarkt zulässig sind. Bürgerliche wollen mehr Vertragsfreiheit, die Linke mehr Konsumentenschutz.

Kraftwerke haben das Unternehmen einst gross gemacht. Jetzt will Siemens die Sparte an die Börse bringen. Das hat Folgen.

Lesen Sie hier nach, wie der FC Liverpool mit 0:3-Hypothek aus dem Hinspiel den FC Barcelona 4:0 bezwingt und in den CL-Final einzieht.

Der Schweizer profitiert von prominenten Verletzten und steht im Halbfinal gegen Barcelona in Liverpools Startelf.

Der Polit-Comedian zeigt eine Ausstellung zu rechtsextremen Tendenzen in Österreich – in Graz. Und provoziert im ORF.

Was ist wichtig in der weiten Welt der Popmusik? Beispielsweise die zauberhafte Band Big Thief – und die Frage, warum Gölä und Trauffer «Büezer» eigentlich mit «tz» schreiben.

An der eigenen Entwicklerkonferenz zeigt der Konzern Neuheiten rund um Software, künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste. Wir berichteten live.

Prominente rufen zum Boykott des Circus Knie auf – weil Tiere auftreten. Führt das zu weit?

Dem Manager steht eine Kränkung bevor. Was ihn vom Arbeiter unterscheidet, droht aus der Mode zu fallen.

Vom grossen Adieu bis zum Lamento eines Hipsters, der nicht mehr cool ist.

Edle Holzwände brauchen weder Chalet noch Villa. Das schaffen Sie in jeder Wohnung.

Ein 17-Jähriger hat in einem Laden vier Geiseln genommen. Er bezeichnete sich als bewaffneten Arm der Gelbwesten.

Prinz Harry ist «überglücklich», die Klatschpresse überschlägt sich. Dabei sprach einiges gegen eine harmonische Geburt.

Erbschaften führen häufig zu Streit. Mit diesen Hilfsmitteln können sich benachteiligte Nachkommen wehren.

Viele Schweizer Clubs bauen zurzeit an einem neuen Stadion. Erkennen Sie die Projekte anhand der Webcam-Bilder?

Der Teufelspool im Sambesi River, das Val di Lodrino im Tessin oder die gefährlichste Strasse der Welt in Bolivien: Sieben ultimative Ferien-Tipps für Adrenalin-Junkies

Die Familienhotels Löwe & Bär in Serfaus bieten den Kleinen volles Programm – die Eltern können sich zurücklehnen. Die ganze Region hat sich auf Kinder ausgerichtet.

Nach dem 0:3 im Camp Nou reagiert Liverpool und siegt im Rückspiel gegen Barcelona 4:0 – dank je zwei Toren von Origi und Wijnaldum stehen die Reds im Final der Champions League.

Was war bloss mit dem grossen FC Barcelona los? Die Katalanen fallen vor dem 0:4 in einen kollektiven Tiefschlaf.

Ein politisch breit abgestützter Vorschlag verlangt, dass Berufsfahrer, die privat gegen die Verkehrsregeln verstossen haben, im Job nicht dafür büssen müssen.

Aus einer neuen Studie zur Trinkwasserinitiative zieht der Bauernverband umstrittene Schlüsse. Es gibt heftige Kritik.

Die Schweiz wisse nicht, worauf sie sich beim Seidenstrasse-Abkommen eingelassen habe, sagen Uiguren in der Schweiz. Viele ihrer Verwandten sind in Umerziehungslagern interniert.

Mitte-Politiker wollen die Masern-Impfpflicht und Bussen für renitente Eltern. Die Forderung sorgt im Bundeshaus für eine gehässige Kontroverse.

Aus Gaza wurden in kurzer Zeit 700 Raketen auf Israel abgefeuert. Woher haben Hamas und Islamischer Jihad so viele Waffen? Wer hilft ihnen?

Morgen berät der Nationalrat, welche Geschäftsbedingungen im Versicherungsmarkt zulässig sind. Bürgerliche wollen mehr Vertragsfreiheit, die Linke mehr Konsumentenschutz.

Die Basler Polizei kriegt die Gewalt nicht in den Griff: Der Stadtkanton werde auch in Zukunft der kriminellste Kanton der Schweiz bleiben, warnte Sicherheitsdirektor Baschi Dürr. Wo fühlen Sie sich in der Stadt am unwohlsten?

Die grüne Farbe war einst so beliebt wie Rot-Blau. Doch ein dem Grössenwahn verfallenes Management läutete den Niedergang der BVB ein.

Die BVB schreiben Verluste, verlieren drei Millionen Fahrgäste und ihr Personal. Das Management will dagegen ankämpfen – und steht bereits vor neuen Herausforderungen.

Naturschutzorganisationen wollten verhindern, dass ein Schweinezuchtbetrieb in Hölstein vergrössert wird. Ihre Einsprache wurde nun abgewiesen.

Die Polizisten fühlen sich auf Streife mit den neuen Elektroautos wohl.

Das Universitäts-Kinderspital hat dank Sondereffekten 2018 einen Gewinn verbucht. Ohne diese hätte eine schwarze Null resultiert.

Ab dem Fahrplanwechsel gibt es mehr und modernere Züge nach Paris. Andere Verbindungen werden eingestellt.

China traute nur der Schweiz zu, seine Funktionäre zu schulen. Das ist nun nicht mehr nötig, findet der Bund.

Ekrem Imamoglu ist empört. Andere Partien solidarisieren sich. Und im Ausland wird Kritik an Erdogans Entschluss laut.

Von CIA-Aktionen bis zu einer Marineblockade: Die US-Administration diskutiert ihre Optionen in Venezuela.

Kraftwerke haben das Unternehmen einst gross gemacht. Jetzt will Siemens die Sparte an die Börse bringen. Das hat Folgen.

Wieder Ärger für die Grossbank: Mitarbeiter in Deutschland sollen Kunden bei Steuerstraftaten unterstützt haben. Die UBS kündigt Gegenwehr an.

Lesen Sie hier nach, wie der FC Liverpool mit 0:3-Hypothek aus dem Hinspiel den FC Barcelona 4:0 bezwingt und in den CL-Final einzieht.

Nach über drei Jahren ist der Schweizer wieder zurück auf Sand. Roger Federer gibt sich im 2. Runden-Auftakt gegen Gasquet keine Blösse und gewinnt mit 6:2, 6:3.

Die Basel Sinfonietta will sich stilistisch öffnen. Jüngst spielte das Orchester mit einem Mundorgelspieler in einem Autohaus. Es begleitete ihn konzentriert, aber nicht immer mit dem nötigen Groove.

Das Duo Cod.Act erhält dieses Jahr den Grand Prix Musique, 100'000 Franken – und vielleicht sogar eine gewisse Bekanntheit.

Vom grossen Adieu bis zum Lamento eines Hipsters, der nicht mehr cool ist.

Edle Holzwände brauchen weder Chalet noch Villa. Das schaffen Sie in jeder Wohnung.

Ein 17-Jähriger hat in einem Laden vier Geiseln genommen. Er bezeichnete sich als bewaffneten Arm der Gelbwesten.

Der ehemalige «Baywatch»-Star war beim Wikileaks-Gründer im Gefängnis. Sie gibt sich geschockt.

An der eigenen Entwicklerkonferenz zeigt der Konzern Neuheiten rund um Software, künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste. Wir berichteten live.

Die Schweiz hat nach nur vier Monaten mehr von der Natur genommen, als ihr fürs ganze Jahr zusteht. Das ist im Vergleich mit anderen Ländern früh.

Prominente rufen zum Boykott des Circus Knie auf – weil Tiere auftreten. Führt das zu weit?

Dem Manager steht eine Kränkung bevor. Was ihn vom Arbeiter unterscheidet, droht aus der Mode zu fallen.