In Tschechien haben erneut Tausende gegen Ministerpräsident Andrej Babis protestiert. Auf dem Altstädter Ring in Prag forderten die Demonstranten am Montagabend auf Spruchbändern eine unabhängige Justiz und den Rücktritt des 64-Jährigen.
Roger Federer trifft am Dienstagabend beim Turnier in Madrid nach einem Freilos in seinem ersten offiziellen Match seit fast drei Jahren auf Sand auf Richard Gasquet.
Polizei und Staatsanwaltschaften könnten in Zukunft häufiger auf Telefon- und Internetüberwachung verzichten - zum einen wegen Verschlüsselungen, zum anderen wegen der Kosten. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) befürchtet, dass das der Strafverfolgung schadet.
Manchester City hält sich dank Verteidiger Vincent Kompany auf Titelkurs. Der 33-jährige Belgier sorgt beim 1:0-Heimsieg über Leicester City mittels Traumtor für die Entscheidung.
Zwei Runden vor Schluss ist Köln der sofortige Wiederaufstieg in die Bundesliga nicht mehr zu nehmen. Dank dem 4:0-Sieg bei Greuther Fürth können die Kölner nicht mehr von der Spitze verdrängt werden.
Roger Federer spielt am Dienstagabend in Madrid erstmals seit fast drei Jahren einen Match auf Sand. Die Erwartungen an das Ereignis sind hoch.
Letzte Woche drückte er ihr noch (ungefragt) einen Kuss auf die Lippen, jetzt sind die romantischen Gefühle bereits wieder verflogen: Der Aargauer Jonas Busslinger (22) hat keinen Bock mehr auf die Bachelorette.
US-Sängerin Madonna (60) geht mit ihrem neuen Album "Madame X" auf Tournee. Nach dem geplanten Auftakt im September in New York sind unter anderem Auftritte in Chicago und Los Angeles geplant, wie der Popstar am Montag ankündigte.
Auf einer Länge von 6,5 Kilometer sind in der Bünz hunderte von Fischen gestorben. Die Ursache ist noch unklar.
Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.
US-Aussenminister Mike Pompeo hat China vor dem unbegründeten Erheben von Ansprüchen in der Arktis gewarnt. "Nur weil die Arktis ein Ort der Wildnis ist, bedeutet das nicht, dass sie zu einem Ort der Gesetzlosigkeit werden darf", sagte Pompeo in einer Rede.
Das Bezirksgericht hat im Fall um die konkursite Klein AG in Hornussen einen ehemaligen Geschäftsführer zu vier Jahren Haft verurteilt. Sein Geschäftspartner erhält 14 Monate bedingt.
Die britische Band Mumford & Sons begeisterte am Sonntag 11'000 Fans in der umgebauten Joggelihalle.
Novak Djokovic nimmt in Madrid seine 250. Woche als Nummer eins der Welt in Angriff. Als Präsident des Spielerrats besetzt er eine Schlüsselposition. Doch wie seine Vision für die Zukunft des Tennis aussieht, ist vielen Kollegen schleierhaft. Was der Serbe dazu sagt.
Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat seine dreijährige Haftzeit angetreten. Cohen kam am Montagmittag (Ortszeit) in einem Gefängnis nördlich von New York an, wo er seine Strafe absitzen soll.
Über Menschenrechte tauschen sich chinesische Spitzenbeamte und Professoren der Uni Lausanne seit Jahren aus. Gegen den Willen Chinas wurden die Treffen nun vom Bund beendet.
Der Bund soll ein Viertel der gefährlichsten Pflanzenschutzmittel verbieten. Das fordern hochrangige Linke.
Sexueller Missbrauch unter Kindern wird oft nicht wahrgenommen. Wie neue Schweizer Zahlen zum Thema aussehen und was eine Fachperson rät.
Wer etwas über seine Gesundheit erfahren will, greift neuerdings zu Spatel, WC-Papier und App. Über den tatsächlichen Nutzen der Mikrobiomtests bestehen jedoch Zweifel.
Ein Bericht zu den Skandalen bei Postauto und BLS zeigt erhebliche Mängel beim Bundesamt für Verkehr auf. Es fehle an Fachwissen, und die Unabhängigkeit sei nicht gewährleistet.
Das Bundesamt für Verkehr ist den Hinweisen auf Fehler bei der Abrechnung von Subventionen bei Postauto und dem Bahnunternehmen BLS zu wenig nachgegangen.
Russland-Affäre und noch lange kein Ende: Der Sonderermittler soll nächste Woche im US-Kongress aussagen.
Studien zu geouteten Rekruten, Hassreden gegen Homosexuelle oder Diversitätsprogrammen in Firmen: Das Institute of Queer Studies an der Universität Zürich stellt aktuelle Forschung vor.
Julia Wöllenstein ist Lehrerin an einer deutschen Schule mit vielen muslimischen Kindern. Ihr Buch über den Alltag dort sorgt für Aufruhr.
Unzufriedene Aktionäre, fehlende Spitzenleute und stagnierendes Wachstum: Was ist bei der Grossbank los?
Seit heute ist klar, wer im Regierungsrat welches Amt übernimmt – und das sind die Aufgaben, welche die Magistraten meistern müssen.
Fredy Knie steigt lachend vom Pferd, Giacobbo/Müller müssen sich selber schminken – was die Zirkus-Besucher nicht zu sehen bekamen.
«Autos sind für uns, was Bücher für Amazon waren», sagt der Uber-Chef fünf Tage vor Börsengang. Wenn da nur nicht die vielen Baustellen wären.
Der grüne Neo-Regierungsrat Martin Neukom erhält seine Wunschdirektion und wird Zürcher Baudirektor. Ein anderer Entscheid wäre zu riskant gewesen.
Martin Neukom kündigt einen Kurswechsel an. Wo er Millionen einsparen möchte und was er sich für Klima-Ziele gesetzt hat.
Auch die kommende Nacht dürfte frostig werden. Welche Pflanzen jetzt gefährdet sind – und was die Bauern fürchten.
Die Ämter im Regierungsrat sind verteilt. Natalie Rickli muss sich in ein neues Thema einarbeiten.
Die Stadt will das Klima in den Alterszentren für Senioren verbessern. Auch umstrittene Methoden sind vorgesehen.
Kühle Drinks und coole Rucksäcke: Die «Züritipp»-Redaktion weiss, was Sie diese Woche wollen.
In «Ash Is Purest White» geht eine Frau für einen Gangster ins Gefängnis – er dagegen ist nicht so loyal.
Natalie Rickli hat einen neuen Job, Herzogin Meghan ein Baby und die Welt ein Problem mit dem Artensterben – der Tag im Überblick.
An den nächsten drei Wochenenden bauen die SBB in Lenzburg. Betroffen sind auch Intercity-Züge zwischen Zürich, Bern und Basel.
Tegucigalpa und San Pedro Sula gehören zu den gefährlichsten Städten der Welt. Unser Karikaturist war vor Ort und hielt die katastrophalen Zustände in einem Comic fest.
Für Anfänger und Fortgeschrittene: Wir haben für Sie zehn interessante Laufrouten der Stadt zusammengestellt.
Die türkische Wahlbehörde hat einem Antrag von Erdogans Partei stattgegeben und die Abstimmung annulliert.
Die ressourcenreiche Arktis gewinnt an immer stärkerer strategischen Bedeutung. Deshalb wollen die USA nun ihre Präsenz in der Gegend stärken.
Künstliche Intelligenz soll dem weltgrössten Hamburger-Konzern neuen Schub geben. Davon profitiert auch der Aargauer Küchenbauer Franke.
Dem 1. FC Köln ist der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga geglückt. Den übrigen Aufstiegskandidaten flattern die Nerven.
Federer in Madrid gegen alten Bekannten +++ Judd Trump holt ersten WM-Titel +++ Liverpool ohne Salah und Firmino +++ Baseball-Coach hat keine Lust auf Trump-Empfang +++
Die letzte Staffel von «Game of Thrones» läuft. Wir besprechen den Serienhit jede Woche. Heute: Episode 4.
Unsere Lebensqualität hängt von der Natur und ihrer Vielfalt ab. Was wir tun können, um sie zu erhalten, sagt Markus Fischer vom Weltbiodiversitätsrat.
Erstmals seit 14 Jahren legen Experten eine globale Bestandsaufnahme der Artenvielfalt vor.
Unsere Autorin Salome Müller schreibt einen Brief an ihre Mutter. Über den Tod ihres Vaters. Und wie sie sich selber fand.
Fleisch-Imitationen schmecken längst echter als alkoholfreies Bier. Die Abneigung dagegen beruht auf alten Vorstellungen.
Von romantisch bis poppig: Der sonnige neue Farbtrend ist erstaunlich vielseitig.
Luxusphänomen und Wundertüte: Warum wir unsere Kinder für die leere Zeit begeistern sollten.
Die Herzogin von Sussex hat einen Buben zur Welt gebracht. Von Ernährung bis Erziehung wird sie jedoch vieles anders machen als bisher im Königshaus üblich.
Prinz Harry und Herzogin Meghan sind Eltern geworden. Einen Namen hat der achte Urenkel der Queen noch nicht. Liefert ein Pferd einen Hinweis?
Erbschaften führen häufig zu Streit. Mit diesen Hilfsmitteln können sich benachteiligte Nachkommen wehren.
Viele Schweizer Clubs bauen zurzeit an einem neuen Stadion. Erkennen Sie die Projekte anhand der Webcam-Bilder?
Imposante Gebirgszüge, malerische Bergseen, majestätische Wildtiere und kulinarische Traditionen – unser Nachbarland hat für Wanderer viel zu bieten. Und das gepaart mit österreichischer Gastfreundschaft.
Die Familienhotels Löwe & Bär in Serfaus bieten den Kleinen volles Programm – die Eltern können sich zurücklehnen. Die ganze Region hat sich auf Kinder ausgerichtet.