Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat in Europa eine überdurchschnittlich hohe Suizidrate. Mit einer neuen Studie will der Bund die Grundlage schaffen für eine bessere Prävention.

Im Streit um den neuen Mobilfunkstandard geht dessen Bedeutung für den Standort Schweiz komplett unter.

Die Gewalt in Nahost ist am Wochenende weiter eskaliert. Gegenseitiger Beschuss hat mindestens 23 Todesopfer gefordert.

Das 2:0 von Xamax in Thun hat für die einstigen Grossclubs Folgen: Die Grasshoppers sind zu 99,99 Prozent erstmals seit 1949 abgestiegen, und dem FCZ droht der Fall in die Barrage.

Kurz nach dem Start hat eine russische Passagiermaschine Feuer gefangen und musste notlanden. Die Brandursache ist unklar.

Der Berner SVP-Regierungsrat Pierre Alain Schnegg ist gerade daran, den Schweizer Sozialhilfe-Kompromiss zu sprengen. Der gläubige Christ wird von rechts bejubelt und von links verteufelt.

Anonyme Quellen beschuldigen den Oppositionsführer Leopoldo López.

Ezra Koenig lebt die Rolle des neuen, jungen Mannes perfekt vor. Auf «Father of the Bride» fängt er mit seiner Band Vampire Weekend das Lebensgefühl am Vorabend des Sommers 2019 ein.

Der Arzt, der den kuriosen Fall veröffentlicht hat, vermutet eine chronische Schädigung durch ein homöopathisches Präparat. Der Hersteller droht mit einer Klage.

Die italienische Gleisbaufirma, die im Ceneri-Basistunnel Arbeiter ausbeutete, baut nun in Lausanne.

Bislang unveröffentlichte Zahlen des Bundes geben Aufschluss darüber, wo Menschen am häufigsten die Masern haben. Dabei fällt eine Region besonders auf.

Gruselgeschichten aus den Anfängen der Psychiatrie geben der Elektrokrampftherapie einen katastrophalen Ruf. Nun ist sie zurück – aus gutem Grund.

Temporärstellen, Arbeit auf Abruf, Stundenlohnverträge – sogar bei einstigen Vorzeige-Arbeitgebern wie SBB, Post und Migros gibt es prekäre Arbeitsverhältnisse.

Vier Ex-Fussball-Funktionäre werfen dem Bundesanwalt Befangenheit im Fifa-Dossier vor. Kein harmloses Manöver.

Ein neues Dokument macht klar, dass die Garantien der EU im Rahmenabkommen wertlos sind.

Manchester United hat nach dem 1:1 gegen den Absteiger keine Chance mehr auf die Top-4. Arsenal kann immerhin noch hoffen.

Captain der Frauen-Nationalmannschaft zu den ZSC Lions +++ Getafe nähert sich weiter der Champions League +++ Freulers Atalanta bleibt auf Kurs +++ Orlik gewinnt Thurgauer +++ Roglic gewinnt Tour de Romandie +++

In Zürich ist in der Nacht ein Mann verletzt worden. Passanten wurden durch Schreie auf ihn aufmerksam.

Eine seltene Biberaufnahme beim Zürcher Werdhölzli zeigt, dass sich der Nager in der Stadt pudelwohl fühlt.

Ein SVP-Politiker sorgt mit Abstand am öftesten für «Heiterkeit» im Protokoll. Das zeigt eine Analyse der vergangenen vier Jahre.

Das Zwangsmassnahmengericht hat die Untersuchungshaft eines Anarchisten um drei Monate verlängert. Der Mann sitzt wegen Brandanschlägen seit über drei Monaten im Gefängnis.

Der AHV-Steuer-Deal ist der bestmögliche Kompromiss – die Politik muss das Machbare im Blick behalten.

Im Fall des ehemaligen Predigers der An'Nur-Moschee in Winterthur ist ein Durchbruch gelungen: Die Behörden haben den Mann nach Somalia überstellt.

Das Musikpodium feiert Mischa Käsers 60. Geburtstag. Mit uns hat der Zürcher Komponist auf seine Karriere zurückgeblickt.

Wer hat die hippsten Kleider, welches sind die besten Stände und wo gibt es Kindersachen? 10 Flohmis im Kurztest.

Schneerekord im Mai, Gewalt in Nahost eskaliert und Bern verbietet Klima-Demo – der Tag im Überblick.

Die Glarner haben ihre höchste politische Versammlung abgehalten. Ein Kontrast in einer «zersplitterten Welt».

Tegucigalpa und San Pedro Sula gehören zu den gefährlichsten Städten der Welt. Unser Karikaturist war vor Ort und hielt die katastrophalen Zustände in einem Comic fest.

Für Anfänger und Fortgeschrittene: Wir haben für Sie zehn interessante Laufrouten der Stadt zusammengestellt.

Schon ab Freitag sollen Sonderzölle von 25 statt wie bisher zehn Prozent erhoben werden.

Bis zu 780 Euro im Monat: Das Projekt der Fünf-Sterne-Bewegung verzeichnet grossen Ansturm.

Erstmals untersuchten Forscher, wie sich die digitale Revolution auf den Schweizer Arbeitsmarkt auswirkt. Allerdings profitieren vorwiegend Hochqualifizierte.

Familienalarm im Berliner «Tatort»: Der Sohn von Kommissarin Nina Rubin wird angeschossen.

Unser Autor lässt sich nicht provozieren von Rammstein, die mit Stechschritt-Rock den Tabubruch zelebrieren. Oder doch?

13 Milliarden Jahre war das Licht unterwegs zur Erde: Astronomen gelingt ein tiefer Blick in die Geschichte des Alls.

Ein Paar hat eine Fernbeziehung über Whatsapp. Dann wird der Chat-Verlauf zum Archiv ihrer Liebesgeschichte.

Beim Turnschuh-Hype ist kein Ende absehbar: Wo man die coolsten Modelle findet, wie man sie sauber hält und warum wir sie bald nicht mehr selber binden müssen.

Diese raffinierten Küchendetails verhelfen Ihrer Küche zu mehr Stil und persönlichem Touch.

Madonnas neues Musikvideo und fünf weitere frische Crossover-Interpretationen.

Die internationalen Proteste scheinen Wirkung gezeigt zu haben. Sultan Hassanal Bolkiah rudert zurück und spricht von «Missverständnissen».

Seit Messbeginn lag in Bern und St. Gallen noch nie mehr Schnee im Mai als heute Sonntag. In der Ostschweiz gab es viele Unfälle.

Viele Schweizer Clubs bauen zurzeit an einem neuen Stadion. Erkennen Sie die Projekte anhand der Webcam-Bilder?

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 147 des Zahlendrehers.

Der felsige Luberon in der Provence ist eine der malerischsten Gegenden Frankreichs, ein Zentrum der Landwirtschaft und ein Rückzugsgebiet für Künstler und Aussteiger.

Gabriel Win jagt Paradiesvögel und kennt sein Alter nicht. Gleichzeitig versucht sein Land, Papua-Neuguinea, den Anschluss an die westliche Welt zu schaffen. Das birgt einige Probleme.

Mit der Dividendenausschüttung sackt auch die Aktie der entsprechenden Firma um die Auszahlungshöhe ab. Gerade im aktuellen Umfeld könnte der Kurs-Knick aber schnell wieder aufgeholt werden. Das bietet Einstiegschancen.

(erweiterte Fassung) - US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China den Druck drastisch erhöht. Sonderzölle auf Wareneinfuhren im Wert von 200 Milliarden Dollar sollen schon ab Freitag von bisher zehn auf 2...

Den chinesischen Schweinen gehts an den Speck. Die afrikanische Schweinepest dezimiert die Bestände. Mit weitreichenden Folgen für Chinas Speiseplan und Wirtschaft.

Das Wallis hat eine neue Königin: Clairon heisst die Siegerin bei den Eringerkuh-Kämpfen in Aproz VS. Die Favoritin setzte sich im Final gegen die Gewinnerinnen der anderen drei Kategorien durch.

Zwei Wochen nach den Terroranschlägen in Sri Lanka hat die Familie der drei Todesopfer aus Dänemark Abschied von den getöteten Kindern genommen. An der Trauerzeremonie im Dom von Aarhus nahm am Samstagnachmittag auch ...

Bei der Suche nach den Opfern eines Serienmörders auf der Mittelmeerinsel Zypern hat die Polizei am Sonntag eine weitere Leiche entdeckt. Taucher fanden sie in einem Koffer, der mit Zement beschwert in einem Baggersee...

US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China eine Erhöhung von Einfuhrzöllen von bisher zehn auf 25 Prozent ab kommendem Freitag angekündigt. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen kämen zu langsam vor...

Nachdem die Gespräche mit der Deutschen Bank gescheitert sind, wollen andere Bankinstitute um die Commerzbank buhlen.

Ein russisches Passagierflugzeug hat Medienberichten zufolge kurz nach dem Start Feuer gefangen und musste nach Moskau zurückkehren. Auf Bildern war zu sehen, wie das Flugzeug in Moskau in Flammen stand und von einer ...

US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China eine Erhöhung von Einfuhrzöllen von bisher 10 auf 25 Prozent ab kommendem Freitag angekündigt. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen kämen zu langsam voran,...