Schlagzeilen |
Freitag, 03. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz besiegt in ihrem vorletzten WM-Test Lettland mit 4:1 – ohne sich dabei zu verausgaben. So wirkten die Schweizer am Anfang auch fahrig, bis sie sich gefangen hatten und sich den Ausgleich erkämpfen konnten.

Der Entertainment-Riese Walt Disney verkauft ein Paket von 21 Sportsendern an den US-Medienkonzern Sinclair Broadcast. Die Unternehmen gaben am Freitag nach US-Börsenschluss bekannt, sich auf einen Kaufpreis von 9,6 Milliarden Dollar geeinigt zu haben.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

RB Leipzig gibt in der 32. Runde der Bundesliga nach sechs Siegen wieder einmal Punkte ab. Der Tabellendritte verspielt beim 3:3 in Mainz eine Zwei-Tore-Führung und seine letzte kleine Titelchance.

In den ersten vier Monaten 2019 ist in den Florentiner Uffizien, im Palazzo Pitti und im dahinter gelegenen Boboli-Garten ein Besucherplus von 12,3 Prozent verzeichnet worden.

Aus den letzten Serie-A-Stadtduellen holt der FC Torino gegen Juventus nur einen Punkt. Im elften Anlauf reicht es fast zum Sieg - würde nicht Cristiano Ronaldo kurz vor Schluss zum 1:1 ausgeglichen.

Der FC Rapperswil-Jona macht in der 32. Runde der Challenge League einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt. Er bezwingt Aufsteiger Kriens 1:0 und zieht mit dem Tabellensechsten Vaduz gleich.

Caster Semenya zieht im 800-m-Rennen zum Auftakt der Diamond-League in Doha voll durch und liefert wohl auf absehbare Zeit ein letztes Mal eine Weltklasse-Zeit ab.

In Algerien hat es am Freitag erneut Massenproteste gegen die Regierung gegeben. In der Hauptstadt Algier versammelte sich eine grosse Menschenmenge vor dem alten Postgebäude im Stadtzentrum. Der Hauptprotestzug war mehrere Kilometer lang.

Auf dem Flugplatz Birrfeld ist der neue Unterhaltsbetrieb, die sogenannte Maintenance, feierlich eingeweiht worden.

Beim Deutschen Filmpreis sind die ersten Lolas verliehen worden. Schauspieler Alexander Fehling ("Das Ende der Wahrheit") gewann eine Auszeichnung als bester Nebendarsteller, wie die Deutsche Filmakademie am Freitagabend in Berlin bekanntgab.

Das Bündner Bergdorf Brienz im Albulatal rutscht immer schneller talwärts. Neuste Messungen ergaben einen Meter pro Jahr. Nicht mehr ausgeschlossen werden Evakuierungen.

Ermittler in den USA und Europa haben einen der grössten kriminellen Online-Marktplätze für Drogen und andere illegale Waren ausgehoben. Die drei mutmasslichen Betreiber des so genannten Wall Street Market wurden in Deutschland gefasst und sitzen in Untersuchungshaft.

David Gaudu gewinnt die 3. Etappe der Tour de Romandie. Der Franzose setzt sich nach 160 km rund um Romont im Kanton Freiburg im Bergauf-Sprint eines kleines Feldes durch. Primoz Roglic bleibt Leader.

Das Bezirksgericht Lenzburg hat den Aargauer Dirnenmörder Tobi B. auf freien Fuss gesetzt. Er lebt jetzt in einem begleiteten Wohnen in Zürich. Der fürsorgerische Freiheitsentzug sei nicht mehr gerechtfertigt gewesen.

In einer Wohnung in Genf hat die Polizei am Freitag zwei Leichen gefunden. Die Genfer Polizei geht von einem Familiendrama aus, wie sie am Freitag mitteilte.

Eine Infektion mit dem HI-Virus bedeutet schon lange kein Todesurteil mehr. Verantwortlich dafür sind antiretrovirale Medikamente.

Für alle, die schon lange wissen wollten, wie sie Weisswein trinken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun können, hat der Bund ein neues Merkblatt «für genussvolle und umweltfreundliche Verpflegung» veröffentlicht.

Als Ausgleich zum Seidenstrasse-Deal forderte die Schweiz ein Bekenntnis Chinas zu den Menschenrechten. Ohne Erfolg.

Weder globale Berühmtheit noch Morddrohungen haben etwas geändert: Greta Thunberg streikt weiter fürs Klima. So hat die 16-Jährige auch eine persönliche Krise überwunden.

Die Amerikanerinnen und Amerikaner sind in vielen Dingen besessen von der Jugend. Doch die Politik des Landes dominieren Menschen, die bald 80 Jahre alt sind. Wie kann das sein?

Am Montag beginnt die neue Legislatur im Zürcher Kantonsrat. Eine Analyse der Protokolle der vergangenen vier Jahre zeigt: Das kann ja heiter werden.

Menschen verlieren ihre Jobs, Lebensmittel verderben, die Wirtschaft leidet: US-Präsident Donald Trump sorgt für Stillstand an den Grenzübergängen zu Mexiko.

Das Zwangsmassnahmengericht hat die Untersuchungshaft eines Anarchisten um drei Monate verlängert. Der Mann sitzt wegen Brandanschlägen seit über drei Monaten im Gefängnis.

Thomas Schulthess ist Direktor des Hochleistungsrechenzentrums in Lugano, wo der Piz Daint steht, einer der leistungsfähigsten Rechner der Welt.

Harald Schmidt wird die Champions-League-Halbfinals bei Teleclub begleiten – weil er dafür nach Zürich kommen kann.

Auf dem beliebten Gemüsemarkt in der Stadthausanlage gelten neue Verkaufsregeln. Das hat für einige Marktfahrer harte Konsequenzen.

Rettungskräfte werden beleidigt, bepöbelt, angegriffen. Warum? Unterwegs mit Dr. Flow, der eigentlich nur helfen will.

Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster erklärt, wie Kindheitserfahrungen die politische Haltung beeinflussen.

Bret Easton Ellis hat ein provokatives Buch über Amerikas neue Moralisten geschrieben. Ein Besuch beim bösen Jungen der US-Literatur.

Die traditionelle 100-Tage-Pressekonferenz liess die neue VBS-Chefin platzen. Bilanz ziehen wir trotzdem.

Hajo Seppelt ist der Sportrechercheur schlechthin. Ein grosses Interview über die dunklen Seiten des Sports, Erpressung und den eigenen Personenschutz.

Bis zu 70 Boote in der Stunde landen im Sommer in der Limmattalstadt und wassern erst kurz vor dem Wehr aus. Das soll sich nun ändern.

Wie viel Geld Landbesitzer abgeben müssen, wenn ihre Grundstücke an Wert zulegen, war heftig umstritten und führte zu Verzögerungen. Jetzt ist der Durchbruch geschafft.

Die BVK hat Investitionen in Kohleförderer schon vor Jahren abgeschworen und bekommt gute Klima-Noten. Ganz aufgeben will sie die fossilen Energieträger aber nicht.

Der AHV-Steuer-Deal ist der bestmögliche Kompromiss – die Politik muss das Machbare im Blick behalten.

Der Zürcher SVP-Mann Stefan Locher tappte kurz vor den Wahlen in eine Komikerfalle. Der Verdacht: Wahlbetrug.

Manchmal wäre sie gern ein gruusiger alter Mann: Die 22-jährige Simone Baumann macht kompromisslos düstere Comics.

Ausgerechnet in der Partymetropole Berlin fand der französische DJ Lamache die nötige Ruhe.

Politiker streiten leidenschaftlich um jeden Rappen CO2-Abgabe, die Treibstoff-Preis schwanken aber ohnehin stark – ohne Konsequenzen.

Viola Amherd packt in der Männerbastion an, Dietikon reagiert auf Böötli-Invasion, Durchbruch bei Einzonungen – der Tag im Überblick.

Viele Evangelikale in den USA glauben an eine göttliche Mission ihres Präsidenten – und berufen sich auf abstruse Bibelverweise.

China perfektioniert den Hightech-Überwachungsstaat. Das System könnte bald auf das ganze Land ausgeweitet werden.

Korruptionsaffäre im Seco: Wie ein betrügerischer Staatsangestellter mit Millionen jonglierte.

Es ist höchste Zeit, unseren Lebensstil zu ändern. Eine konkrete Anleitung – mit unerwarteten Ansätzen.

Die verweigerte Décharge war eine deftige Ohrfeige für die UBS-Chefs. Welchen Konzernen das auch schon passierte – und was die Folgen waren.

Experten sehen den Einfluss der Politik auf die Arbeitsmarkt-Entwicklung zwar als begrenzt an, US-Präsident Trump schreibt sich die Verbesserung trotzdem selbst zu.

Die beste Fussballerin der Welt fehlt bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. Ada Hegerberg will nicht mehr für Norwegen spielen.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt den zweitletzten Test vor dem WM-Start. Das Team von Trainer Patrick Fischer setzt sich in Herisau gegen Lettland 4:1 durch.

Sie prägten die Film- und Fernsehwelt, aber keiner kennt sie ohne ihre Kostüme. So wie Chewie, der Night King oder E.T.

Im Zürcher Opernhaus gibts «La sonnambula» – in bemerkenswert farbiger Besetzung.

Facebook & Google geloben, mehr für den Schutz Ihrer Daten zu tun – das können Sie auf dem Handy oder am Rechner selbst tun.

Facebook sperrt die Profile bekannter Provokateure. Ein PR-Stunt? Das sogenannte Deplatforming könnte wirksam sein, wie der Fall Milo Yiannopoulos zeigt.

Diese alte Guetsli-Fabrik im Londoner Eastend wurde dank cleverer Innenarchitektur zum modernen Zuhause.

Zum Internationalen Hebammentag bedankt sich unsere Autorin bei der Hebamme, die ihrer Tochter das Leben rettete.

Die US-Justiz jagt den Nordkoreaner Adrian Hong. Er soll die Botschaft in Madrid überfallen haben und sich nun in den USA verstecken.

Ein Tief über Skandinavien bringt kalte Luft direkt vom Nordpol Richtung Schweiz. Die Obstbauern bangen.

Viele Schweizer Clubs bauen zurzeit an einem neuen Stadion. Erkennen Sie die Projekte anhand der Webcam-Bilder?

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 147 des Zahlendrehers.

Gabriel Win jagt Paradiesvögel und kennt sein Alter nicht. Gleichzeitig versucht sein Land, Papua-Neuguinea, den Anschluss an die westliche Welt zu schaffen. Das birgt einige Probleme.

Auf den fast 6000 Meter hohen Kilimandscharo sollen es auch Anfänger schaffen. Tatsächlich? Ein Selbstversuch in dünner Luft.