Ajax Amsterdam gewinnt 1:0 in London gegen Tottenham Hotspur und erspielt sich eine gute Ausgangslage im Champions-League-Halbfinal.
Die Situation in Venezuela ist eskaliert: Juan Guaidó hat zur Schlussphase im Aufstand gegen die Regierung ausgerufen, diese spricht von einem «Putschversuch».
Pro Tell macht mit einem Schweizer Wappen von 1939 gegen das Waffenrecht mobil. Nun wurde ihr das untersagt – und es drohen weitere Konsequenzen.
Die Bundesanwaltschaft hat drei IT-Unternehmer und einen Treuhänder verurteilt. Ausstehend sind noch die Verfahren gegen die Hauptbeschuldigten.
Beim ersten öffentlichen Auftritt nach den Flugzeugabstürzen gibt sich der Boeing-Chef zugeknöpft. Fehler in der Steuersoftware sieht er offenbar nicht.
Südafrikaner stürzt in Neuenburg wegen Stromkabel +++ Wawrinka fordert Gimelstobs Absetzung +++ Abraham für den WM-Marathon selektioniert +++ Slowene gewinnt Auftakt der Tour de Romandie +++
Das somalisch-amerikanische Model Halima Aden (21) erscheint als Erste in Hijab und Burkini in der Bademoden-Ausgabe der «Sports Illustrated».
Trumps Kandidat für die US-Notenbank schrieb frauenfeindliche Kommentare. Jetzt wird Kritik an der Nominierung laut.
Erfolgreiche Gymnasiasten reüssieren in der Schweiz und qualifizieren sich für die internationale «Biologie-Olympiade».
Auf dem Wolf stehen Umbauarbeiten in Millionenhöhe bevor. Die neue Anlage in Basel soll 2022 in Betrieb genommen werden.
Auf dem Areal Spenglerpark soll das höchste Gebäude des Baselbiets entstehen.
Das Grüne Bündnis und die SP wollen Prämienzahler nicht entlasten. Ein Steuerabzug wegen Krankenkassenprämien werde jährlich ein Loch von 200 Millionen Franken in die Staatskasse reissen.
Wegen kostspieliger Leitungen und neuer Standards und Rahmenbedingungen, wird die angelaufene Sanierung der Sportanlage Schorenmatte teurer als geplant.
Basel sollte dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts folgen und den afghanischen Flüchtling ausweisen.
Urne, Brief, Handy: Schweizer erhalten eine dritte Möglichkeit zum Wählen und Abstimmen. Doch es dauert noch.
Eine Auswertung von Warnmeldungen zeigt, wie anfällig technische Geräte in der Medizin sind.
Oppositionsführer Guaidó sucht im Kampf gegen Präsident Maduro die Entscheidung. Teile der Armee haben sich auf seine Seite gestellt.
Der IS verlor nach schweren Niederlagen sein Kalifat. Dennoch bleibt die Terrororganisation gefährlicher, als viele wahrhaben wollen.
Nach 2017 ist auch im vergangenen Jahr die Teuerungsrate schneller gestiegen als die Nominallöhne. Über einen längeren Zeithorizont hinweg stiegen die Reallöhne aber merklich.
Eigentlich wollte die Radiobranche 2021 das UKW-Netz abschalten. Doch daraus wird wohl nichts – dafür wird es teurer.
Ajax Amsterdam verzaubert die Fussballwelt weiter. Tottenhams Jan Vertonghen bekommt dies besonders hart zu spüren.
Der FC Basel und die ganze Super League braucht ein konkurrenzfähiges GC. Ohne packende Duelle droht die Langeweile.
Die Zürcher Fitness-Influencerin Andrina Santoro sucht als neue Bachelorette die Liebe ihres Lebens.
Das erste Wochenende des Jazzfestivals Basel 2019 ist bereits Geschichte. Auch in diesem Jahr sind wieder internationale Gäste mit dabei.
Wäre das Leben schöner, wenn uns dessen Endlichkeit nicht bewusst wäre?
Hat das Kind Geburtstag, bringt man Kuchen in die Kita. Tönt einfach – ist es aber nicht!
Inzwischen gilt über die Hälfte der Lemuren-Arten als stark gefährdet. Ihr Lebensraum wird vom Menschen immer stärker beschnitten.
Für die fürsorgerische Unterbringung bestand gemäss EMRK keine gesetzliche Grundlage. Die Schweiz muss ihm nun eine Genugtuung von 25'000 Euro zahlen.
Forscher haben berechnet, ab wann das soziale Netzwerk mehr tote als lebende Nutzer haben wird.
Jedes Jahr sterben Hunderttausende an der Infektionskrankheit. Nun wird in Afrika ein neuer Impfstoff eingesetzt.
Gut die Hälfte der Lebensmittelverluste wäre vermeidbar; in der Landwirtschaft sogar 90 Prozent.
Das Komma, dieser Held der Interpunktion, der einst eine grosse Rolle als sprachlicher Ordnungshüter spielte, verliert an Autorität.
Italiens viermaliger Premier Silvio Berlusconi ist am Dienstag mit einer akuten Nierenkolik in die Mailänder San Raffaele-Klinik eingeliefert worden. Berlusconi führt als Spitzenkandidat den Wahlkampf der Forza Italia für die EU-Parlamentswahlen Ende Mai.
Ajax Amsterdam steht vor dem Einzug in den ersten Champions-League-Final seit 1996. Das Team von Erik ten Hag setzt sich im Halbfinal-Hinspiel bei Tottenham Hotspur mit 1:0 durch.
Tierschützer haben schwere Misshandlungen von Pferden und Kamelen an beliebten Touristenorten in Ägypten angeprangert. Die Tiere würden etwa an den Pyramiden in Gizeh oder in Luxor brutal geschlagen oder gepeitscht, damit sie Besucher transportieren.
Mehrfach hatten die Hunde einer Züchterin in Leutwil zugebissen. Opfern waren sowohl Tiere als auch Menschen. Nun reichte es dem Aargauer Veterinäramt: Am Dienstagmorgen rückte es zusammen mit der Kantonspolizei zur umstrittenen Hundezüchterin Daniela K. ins Seetal aus und beschlagnahmte zwei Hunde.
Am Abend, an dem es viel lieber in der Champions League gespielt hätte, bezog das als Meister feststehende Paris Saint-Germain seine vierte Niederlage in der Ligue 1. PSG verlor in Montpellier 2:3.
Die dreijährige Rani aus Indonesien hat spezielle Haustiere. Darunter auch Krokodil Ndut. Sie spielt mit dem scharfzähnigen Reptil wie andere mit Puppen. Baden inklusive.
Der Abbruch des alten Spital-Hochhauses beginnt von oben, dank eines Helikopters. Dieser lieferte am Dienstag zwei je drei Tonnen schwere Elektrobagger aufs Dach des Spital-Hochhauses.
Timea Bacsinszky steht beim WTA-Turnier in Rabat in den Achtelfinals. Die Waadtländerin bezwang die Schwedin Johanna Larsson in der marokkanischen Hauptstadt 6:3, 6:1.
Der Aufstand in Venezuela schien schon im Sande zu verlaufen, da gelingt dem selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó ein neuer Coup: Er zieht Soldaten auf seine Seite und befreit einen Oppositionsführer aus dem Arrest. Doch der regierende Nicolás Maduro gibt sich nicht geschlagen. Am Dienstag hetzte er das Militär auf Guaidós Anhänger.
Vor einer Woche wurde Justin Gimelstob zu drei Jahren Haft auf Bewährung, 60 Tagen gemeinnütziger Arbeit und einer Aggressionsbewältigungstherapie verurteilt. Nun fordern erste Spieler die Absetzung des Amerikaners aus dem Führungsgremium der Profi-Vereinigung ATP.