Schlagzeilen |
Montag, 29. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine weitere EU-Milliardenstrafe hat den Google-Mutterkonzern Alphabet zu Jahresbeginn belastet. Verglichen mit dem Vorjahreswert brach der Konzerngewinn unterm Strich um 29 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar ein.

Der amerikanische Filmregisseur und Produzent John Singleton ("2 Fast 2 Furious", "Atemlos") ist tot. Er sei im Kreise seiner Familie und Freunden friedlich entschlafen, teilte seine Sprecherin am Montag mit. Singleton wurde 51 Jahre alt.

Atalanta Bergamo darf weiter von der ersten Teilnahme an der Champions League träumen. Der Cupfinalist siegt in der 34. Runde der Serie A gegen Udinese 2:0 und stösst in der Tabelle auf Rang 4 vor.

Der TV Birsfelden verliert das Heimspiel gegen den TV Solothurn mit 20-35 (10-17). In der zweitletzten Partie der Saison 18/19 setzte es eine deftige Klatsche für die Birsfelder.

In der Staffelpremiere von «Die Bachelorette» gestern Abend traf Andrina Santoro zum ersten Mal auf den Dietiker Willie Kudese. Und er reisst sie gleich mit.

Kanadas Aufgebot für die WM in der Slowakei wird von Torontos Starstürmer John Tavares (28) angeführt.

Das geplante Jubiläums-Festival "Woodstock 50" nordwestlich von New York ist abgesagt. Nachdem bereits Auftritte berühmter Musiker wie Jay-Z, Santana und Miley Cyrus angekündigt worden waren, haben die Organisatoren überraschend einen Rückzieher gemacht.

Portland ist eine der subversivsten Städte der USA. Der in Zürich geborene NBA-Profi Enes Kanter passt perfekt dorthin. Er ist kontrovers, unterhaltsam – und in seiner Heimat Türkei ein Staatsfeind. Im NBA-Playoff soll er Portland zum nächsten Exploit verhelfen.

Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, um eine grosse Zahl Moleküle auf ihre antibiotische Wirkung hin zu testen. Damit haben sie bereits mehrere neue Antibiotika-Kandidaten entdeckt.

Am Montag kam es um ca. 17 Uhr an der Gasstrasse (bei Wattstrasse) zu einem Brandfall. Verletzt wurde niemand.

Bester Kino-Start aller Zeiten: Das Superhelden-Spektakel «Avengers: Endgame» startet erfolgreicher als jeder Film zuvor und belegt in 54 Ländern Platz eins. Was hinter diesen Rekorden steckt.

Die Schweizerin Viktorija Golubic (WTA 80) scheidet beim WTA-Turnier in Rabat in der 1. Runde mit 6:7 (4:7), 3:6 gegen Rebecca Peterson aus.

Es ist der beste Kino-Start aller Zeiten: «Avengers: Endgame» füllt die Säle von Amerika bis in die Schweiz. Doch ist der Erfolg von «Avengers: Endgame» nun der Start einer Trendwende – oder bloss das letzte Aufbäumen einer sterbenden Branche?

Axpo und Swisscom kämpfen um einen Millionenauftrag des Zolls. Dabei kommt heraus: Ein Fachmann beim Zoll hat sich früher von Swisscom Heissluftballonhüllen zahlen lassen.

Der Neubau des Brunauparks ist ein lukratives Geschäft für die Credit Suisse. Anwohner und Gewerbler fühlen sich getäuscht, für einige zerbricht eine Welt.

Der US-Flugzeughersteller deaktivierte bei der Boeing 737 Max ein wichtiges Warnsystem, das ursprünglich in jeder Maschine vorhanden war. Ohne darüber zu informieren.

Warum uns das italienische Universalgenie Leonardo da Vinci auch 500 Jahre nach seinem Tod am 2. Mai 1519 noch immer zum Staunen bringt.

Die Georgetown-Universität verdankt ihre Existenz dem Verkauf von Sklaven. Die heutigen Studenten wollen deren Nachfahren entschädigen – und damit ein Signal für Reparationen senden.

Autonome Fahrzeuge werden dereinst grosse Mengen an Daten sammeln, um sich ohne Chauffeur im Verkehr zurechtzufinden. Doch bereits herkömmliche Autos speichern Informationen.

Der Bundesrat möchte die Heiratsstrafe abschaffen. Gewisse Familien müssten deutlich mehr Steuern zahlen.

Von England bis Italien, von Sterling bis Ronaldo – Europas Fussball liefert viele Geschichten, bevor die Halbfinal-Hinspiele der Champions League auf dem Programm stehen.

Wem gehören die fast zwei Millionen legalen Pistolen und Gewehre in der Schweiz? Vier Waffenbesitzer erzählen, warum sie schiessen.

Krankenkassen zahlen selbst nach schweren Operationen nicht immer für die Reha. Ein aktueller Fall und wie das Triemli-Spital solche Entscheide zu verhindern versucht.

Magenbypass-Chirurg Marco Bueter sagt, warum Adipöse nicht selber schuld sind – und was ein chirurgischer Eingriff bringt.

Die Schulraumplanung der Stadt Zürich hat einen katastrophalen Ruf. Ausgerechnet beim viel kritisierten Schulhaus Freilager sind aber Fortschritte zu erkennen.

Der abtretende Regierungsrat Thomas Heiniger (FDP) hat das Zürcher Gesundheitswesen zum nationalen Vorbild gemacht – gegen viel Widerstand.

Der Bau eines Tiefenlagers ist ein ständiges Politikum. Von der provisorischen Lösung in Würenlingen spricht indes niemand. So funktioniert die Lagerung.

Seine «echten Girls» stellt er gerne ins virtuelle Schaufenster. Heiko S. selber zieht es vor, sich der Öffentlichkeit zu entziehen.

Die Stadt Zürich bekommt 1600 neue Elektro-Scooter zum Mieten – zusätzlich zu den über 600 bereits vorhandenen.

2020 soll die Züribahn der Kantonalbank das Zürcher Seebecken überspannen. Jetzt sind die Pläne einen grossen Schritt näher an die Realisierung gerückt.

In einer Woche zieht Rickli für die SVP in den Regierungsrat ein. Nun hat sie sich verletzt.

Der Schriftsteller und Kolumnist Thomas Meyer beantwortete vor seiner Buchvernissage acht Fragen.

Nach elf Jahren bekommt das Marvel Cinematic Universe einen würdigen Abschluss der Avengers.

Top-Sozialdemokrat Roger Nordmann wird zum bereits zweiten Mal von den eigenen Leuten abgestraft.

Ein dreister Bordellbetreiber lässt Gerichtstermin erneut platzen und unglaubliche Szenen im britischen Fussball – der Tag im Überblick.

In einem neuen Propaganda-Video der Terror-Miliz nimmt der bereits mehrmals für tot erklärte Abu Bakr al-Baghdadi unter anderem Stellung zu Sri Lanka.

Wer die Grenzen in Ex-Jugoslawien infrage stellt, riskiert neue Gewalt. Der heutige Balkangipfel sollte stattdessen eine glaubhafte Perspektive auf einen EU-Beitritt bieten.

Es ist höchste Zeit, unseren Lebensstil zu ändern. Eine konkrete Anleitung – mit unerwarteten Ansätzen.

Wir zeigen Ihnen zwölf Umrisskarten, die Schweizer Städte von oben zeigen. Wissen Sie, um welche es sich handelt?

21 NGOs aus Moçambique setzen sich dafür ein, dass die CS dem Land umstrittene Kredite erlässt. Zwei Vertreterinnen sind in der Schweiz – und konnten einen kleinen Erfolg erzielen.

Der Überschuss des US-Konzerns Alphabet ist nach der dritten Strafe in Milliardenhöhe um knapp 30 Prozent gesunken.

Hans-Ulrich Lehmann gibt die Clubführung der Zürcher Unterländer nach drei Jahren an den Unternehmer Rolf Tresch ab.

Trotz des Gewinns der französischen Meisterschaft verblasst der Glanz von Paris Saint-Germain. Misstöne und Fehltritte häufen sich.

Die letzte Staffel von «Game of Thrones» ist gestartet. Wir besprechen den Serienhit jeden Montag. Heute: Episode 3.

Als erster Afroamerikaner wurde er bei den Oscars in der Sparte «Beste Regie» nominiert. Nun ist Singleton mit 51 Jahren verstorben.

«Magazin»-Kolumnistin Nina Kunz kann nach zehn Jahren Online-Sein nicht mehr richtig denken. Gibt es einen Ausweg?

Die formgeschnittenen Kirschlorbeer-Hecken sind nicht nur langweilig, sondern schädlich für die Umwelt. Es gibt viele Alternativen.

Gut die Hälfte der Lebensmittelverluste wäre vermeidbar; in der Landwirtschaft sogar 90 Prozent.

Der derzeit wohl coolste Interiortrend ist wild und bringt definitiv Leben in die Bude.

Jäger schiessen die Vierbeiner und werfen vergiftete Köder aus Flugzeugen – um heimische Arten zu schützen. Wissenschaftler kritisieren das Vorgehen.

Die Gefängnisbehörden im Pazifikstaat stehen in der Kritik. Anlass dazu hat eine Anschaffung von rund einer Million Neuseeland-Dollar gegeben.

Die neue Widmerzeile ist da. Legen Sie der Biene etwas Süsses in den Mund!

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 146 des Zahlendrehers.

Auf den fast 6000 Meter hohen Kilimandscharo sollen es auch Anfänger schaffen. Tatsächlich? Ein Selbstversuch in dünner Luft.

Sonntagsausflug ins Freiamt, wo die Natur idyllisch ist und die Kultur spektakulär.