Schlagzeilen |
Freitag, 19. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Papst Franziskus hat am Karfreitag mit Tausenden von Gläubigen den Kreuzweg gebetet. Die traditionelle Zeremonie im Gedenken an den Leidensweg Jesu Christi vor 2000 Jahren lief im Schein vieler Fackeln auf der sogenannten Via Crucis vor dem Kolosseum ab.

Der FC Sion, der trotz CAS-Sperre auf eine Europacup-Teilnahme in der nächsten Saison hofft, hat den Basel-Test nicht bestanden. Die Walliser verloren zuhause 0:3.

Der FC Zürich muss weiter achtgeben, dass der Barrage-Platz nicht noch näher an ihn heranrückt. Die Zürcher beziehen mit einem 0:3 in Lugano ihre vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen.

Zehntausende Serben haben am Freitag in Belgrad für den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert.

Mario Gavranovic steht mit Dinamo Zagreb sechs Runden vor Schluss als Meister fest. Der kroatische Rekordchampion sichert sich seinen 20. Meistertitel mit einem 1:0 bei Slaven Belupo.

Ein kalifornisches Ehepaar, das seine Kinder unter grausamen Bedingungen gefangengehalten hat, ist zu mindestens 25 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine haben sich die beiden Kandidaten eine hitzige Debatte vor Tausenden Menschen im Olympiastadion in Kiew geliefert.

Die Captains nominieren beim Playoff zwischen den USA und der Schweiz in Texas die erwarteten Einzelspielerinnen Viktorija Golubic und Timea Bacsinszky respektive Sloane Stephens und Madison Keys.

In Algerien haben am Freitag erneut Zehntausenden Menschen gegen die Regierung protestiert. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete von einer mehrere Kilometer langen Menschenmenge, die sich durch die Strassen der Hauptstadt Algier zog.

Kämpfer des Islamischen Staates hatten in Basel ein Öllager im Visier. Doch die Pläne flogen auf.

Nach den zwei Unentschieden gegen die Grasshoppers und Lugano gelingt dem FC Basel gegen Sion eine Reaktion. Nachdem die Basler im ersten Durchgang klar dominieren, sind sie nach dem Seitenwechsel auf Rettungsaktionen von Jonas Omlin angewiesen. Zwei späte Treffer besiegeln den 3:0-Erfolg für den Tabellenzweiten.

Am Masters-1000-Turnier in Monte Carlo scheidet der topgesetzte Novak Djokovic in den Viertelfinals aus. Der Weltranglisten-Erste unterliegt dem Russin Daniil Medwedew 3:6, 6:4, 2:6.

Die Kantonspolizei Zürich hat einen 52-Jährigen verhaftet, der sich mit einem 38-jährigen am Mittwochabend geprügelt und diesen leicht verletzt hatte. Nun sucht sie nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

Die Cholera-Epidemie im Jemen droht sich nach Angaben von Oxfam deutlich zu verschärfen. Die Hilfsorganisation warnte vor einem "massiven Anstieg" der Fälle. Seit Jahresbeginn seien bereits rund 195'000 Menschen neu infiziert worden.

Wenn sich über Ostern wieder kilometerlange Blechlawinen vor dem Gotthard-Strassentunnel bilden, ist nicht nur die Geduld der Automobilisten gefragt. Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten, Tipps und auch Zeitvertreibe.

Vier junge Männer aus dem Kanton Wallis sind am späten Donnerstagabend bei einem Autounfall in Isérables VS verletzt worden. Sie wurden mit Helikoptern und Krankenwagen ins Spital gebracht.

Das Disziplinarverfahren, das Swiss Athletics vor der EM 2018 in Berlin gegen Pascal Mancini eröffnet hat, ist abgeschlossen. Dem Athleten wird die Lizenz für sieben Monate entzogen.

Ein neues Gutachten zeigt: Kantone und Gemeinden dürfen keine fixe Mindestdistanz zwischen Windrädern und Siedlungen festlegen. Doch genau das wollen betroffene Anwohner.

Sichergestellte Daten von syrischen Kämpfern zeigen Öltanks am Rheinhafen als Ziel. Ein Kommandeur der Terrormiliz wollte dort im Januar eine «Katastrophe» anrichten.

Elizabeth Warren macht Ernst: Die Präsidentschaftskandidatin fordert das Unterhaus auf, ein Impeachment-Verfahren einzuleiten.

Heinz Lindner ist nicht nur ein sehr freundlicher Mensch – der Österreicher ist vor allem auch der herausragende Torhüter, der bei den Grasshoppers diese Saison als einziger Lob verdient.

Ostern sei eine Gelegenheit, sich der Endlichkeit seiner Existenz zu besinnen, sagt der Psychoanalytiker Jürgen Grieser. Er ist überzeugt, dass der Tod das Leben reicher macht.

Die Gewerkschaft Unia will den geplanten Sonntagsverkauf im Geschäftszentrum am Flughafen verhindern.

Bei Strassenkrawallen haben maskierte Männer eine Journalistin erschossen. Viele fragen sich, ob der 21 Jahre alte Karfreitags-Vertrag noch zu retten ist.

Die britische Autorin Reni Eddo-Lodge hat ein Buch darüber geschrieben, weshalb sie nicht mehr mit Weissen über Rassenthemen redet. In progressiven Kreisen stösst sie auf Unverständnis.

Erst der Effizienz-Flash, dann der Absturz. Wie lernt es sich auf Drogen? Ein Selbstversuch – mit Risiken und Nebenwirkungen.

Die SVP-Krise hat den 31-jährigen Patrick Walder an die Spitze der grössten Schweizer Kantonalpartei gespült. Wie tickt der Mann?

Selbsthilfegruppen für Partner von Narzissten erleben derzeit massiven Zulauf. Eine Betroffene erzählt.

Entlassungen, Strafanzeige und jetzt auch noch ein Arzt im Hungerstreik: In der Zürcher Kinderherzchirurgie ist es zum Eklat gekommen.

Das Thermometer klettert dieses Wochenende über die 20-Grad-Marke. Wir haben 6 Tipps für einen Apéro an der Sonne.

Der grösste und älteste Sportverein der Schweiz, ist daran, seine Marke zu ruinieren. Res Strehle zeichnet nach, wie es dazu kam.

Dürfen Läden an viel benutzten ÖV-Haltestellen in Zürich am Sonntag offen haben? Die Stadt sagte am Hardplatz Ja, der Kanton jetzt aber Nein.

Ein 25-jähriger FCZ-Fan hat einem gleichaltrigen Mann den Augenhöhlenboden zertrümmert. Der Ausraster kommt ihn teuer zu stehen.

Urs Robustelli landete mit einer seiner Erfindungen in Indien einen Bestseller. Gelingt ihm das auch mit seinem neuen Kartenspiel?

Die Thalwilerin Emilie Swoboda sammelt Ostereier, färbt und verziert sie – und sie hat einige Tipps für Sie.

Die Finanzierung für das neue Gefährt ist gesichert. Nun sucht die Polizei noch ein passendes Modell.

Beim Gotthard im Stau stehen? Mit der Familie Passionen absitzen? Muss nicht sein: Wir gehen raus und toben uns aus.

Die Amerikanerin Noname pflegt unaufgeregten, reflektierten Rap.

Zwei homosexuelle Paare reden über ihren Hochzeitswunsch und weshalb die eingetragene Partnerschaft nichts mit Gleichberechtigung zu tun hat.

Reaktionen zum Mueller-Bericht, SP-Mann Molina warnt vor China und eine fatale Verwechslung endet vor Gericht – der Tag im Überblick.

Sonderermittler Robert Mueller entlastet den Präsidenten nur bedingt. Doch ohne Beweise für strafbares Verhalten bleibt sein Bericht folgenlos.

In Londonderry ist in der Nacht zum Karfreitag eine 29-Jährige getötet worden. Die Polizei stuft den Vorfall als «terroristisch» ein.

Schweizer Bio-Eier sind Wachstumstreiber. Doch der Handel mit billigen Bodenhaltungseiern floriert nach wie vor – obwohl sie bei einem Detailhändler bald verschwinden.

Franz Carl Weber ist die Ikone unter den Schweizer Spielzeugläden. Fragt sich bloss: Wie weiter? Da kommt einer, der Rat weiss.

Osterhasen der anderen Art: In Mittelalter-Büchern tauchen mordende Langohren auf. Warum? Forscher rätseln.

Zu gut für die Schweizer Ticketsysteme: Der Vorverkauf für den Superheldenfilm läuft heiss.

Der FC Zürich orientiert sich in der Tabelle weiterhin nach unten: Er verliert gegen Lugano 0:3. Basel feiert den vierten Saisonsieg gegen Sion.

Der Frust sass bei den Zuger Anhängern am Donnerstag tief. So tief, dass sich einer zu einer Dummheit hinreissen liess.

In China wird die Konkurrenz selbst Amazon zu viel. Der Online-Riese gibt sich geschlagen und schränkt sein Angebot ein.

Samsungs Falthandy sorgt mit defekten Bildschirmen für Schlagzeilen. Und Microsoft hat einen Sitzungszimmer-Computer vorgestellt.

Der Streit um die Psychotherapie spitzt sich zu. Dabei gehen beinahe die Patienten vergessen.

Keinen blassen Schimmer, was Sie über die Feiertage mit sich allein anfangen sollen? Wir haben die ultimativen Last-Minute-Tipps.

Eine Kindererziehung, die auf Gender-Stereotypen verzichtet, wirkt auf manche wie eine Gehirnwäsche. Warum das falsch ist.

Edle Keramikstücke, frische Blumen und wunderschöne Eier: Österliche Inspirationen und Tipps zum Nachmachen.

Der Stau auf der A2 war zwischenzeitlich auf 15 Kilometer angewachsen. Auch auf der San-Bernardino-Route stockte der Verkehr.

Der Notruf wurde vom Ehemann selbst alarmiert. Die Rettungskräfte konnten aber nur noch ihren Tod feststellen.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 146 des Zahlendrehers.

Die Antwort auf eine Frage zur Evolution.

Hier erleben Adrenalinjunkies die weltweit spektakulärsten Sprünge am Gummiseil.

Die Schweiz ist voller Gegenden, die einen Besuch wert sind. Lassen Sie sich überraschen.