Nach dem letzten, trockenen Sommer fordern die Aargauer Bauern Massnahmen, damit die Bewässerung ihrer Felder in Zukunft besser gesichert werden kann.
Manchester United braucht auch in den Viertelfinals der Champions League ein Auswärtswunder. Nach einer 0:1-Heimniederlage gegen den FC Barcelona steht die United mit dem Rücken zur Wand.
Den Young Boys fehlen noch zwei Punkte zur erfolgreichen Verteidigung ihres Meistertitels. Im Nachtragsspiel der 27. Runde siegen die Berner beim FC Luzern dank einer Steigerung nach der Pause 3:1.
Die britische Premierministerin Theresa May bittet in Brüssel wieder um Brexit-Aufschub. Sie muss annehmen, was ihr angeboten wird. Und die Angst der Brexit-Hardliner wächst: Noch nie war das Vereinigte Königreich so nahe dran, zu einem "Vasallenstaat" zu werden. Eine Analyse.
Brasiliens Fussball-Legende Pelé muss am Harnleiter operiert werden.
Thomas Burgherr warb für ein Nein zur AHV-Steuervorlage, Alex Hürzeler setzte sich für ein Ja ein – eine Mehrheit der Aargauer SVP- Basis lehnt das Geschäft ab.
Die Hallensaison ist bereits Geschichte, die letzten Crossläufe sind absolviert und die Vorbereitungen für die Outdoor Saison 2019 laufen auf Hochtouren. Zeit also, unsere acht Kaderathleten zu fragen, was ihre Saisonziele sind und zu analysieren, wer sich welche Grossanlass-Chancen machen darf!
Der Schweizer Henri Laaksonen (ATP 126) steht erstmals seit einem Halbfinal-Vorstoss von 2018 in Bastad wieder in einem Viertelfinal eines ATP-Turniers.
Die Schweizer Handballer machen einen wichtigen Schritt in Richtung erster EM-Teilnahme seit 2006. Sie gewinnen in Belgien 28:25 und feiern im dritten Spiel der Qualifikation den zweiten Sieg.
Die U21 des SV Wiler-Ersigen erfüllt die Mission auf schnellstmöglichen Weg! Dank einem 5:4-Erfolg über den HC Rychenberg Winterhur holt sich der älteste Wiler Nachwuchs den vierten Meistertitel in Serie und zwar ohne eine einzige Playoff-Niederlage. Es ist dies insgesamt der neunte Titel für eine SVWE-U21, was auf dieser Stufe Rekord bedeutet. Sieben Spieler aus dem Kanton Solothurn figurieren im Kader.
Das schlechte Wetter macht den Organisatoren des WTA-Turniers in Lugano auch am Mittwoch einen Strich durch die Rechnung. Regen lässt ab dem frühen Nachmittag kaum mehr Tennis zu.
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: die Wertpapiere von Straumann.
Oliver Hegi bleibt an den Europameisterschaften in Stettin die Chance verwehrt, seinen Titel am Reck zu verteidigen. Der angeschlagene Aargauer stürzt in der Qualifikation am Königsgerät und verpasst den Final. Insgesamt erkämpft sich die STV-Riege fünf Finalplätze.
Im australischen Canberra reagiert eine Mutter geistesgegenwärtig. Sie kann ihr Baby gerade noch aus dem Auto retten, bevor der Wagen zu brennen beginnt.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht nach der Parlamentswahl vor seiner fünften Amtszeit. Nun steht Israel vor zähen Koalitionsverhandlungen.
Oliver Hegi kann an den Europameisterschaften in Polen seinen Titel am Reck nicht verteidigen. Der Aargauer stürzt in der Qualifikation am Königsgerät und verpasst den Einzug in den Final am Sonntag.
Der EU-Austritt Grossbritanniens wird mit grosser Wahrscheinlichkeit abermals verschoben und ein Chaos-Brexit am Freitag gestoppt. Dies zeichnete sich am Mittwoch zu Beginn des EU-Krisengipfels in Brüssel ab.
Angeführt von Bundesliga-Star Andy Schmid gewinnt die Schweizer Handball-Nationalmannschaft auswärts gegen Belgien mit 28:25. Das Team von Trainer Michael Suter feiert im dritten Spiel der Qualifikation bereits den zweiten Sieg. Im Hinblick auf die EM sind die gewonnenen Punkte wegweisend, für die Schweiz wäre es die erste Teilnahme seit 2006.
Dass die Abstimmung über die Heiratsstrafe-Initiative wiederholt werden muss, ist für die CVP ein wichtiger Sieg. Doch nun droht der Partei ein neuerlicher Streit über die Homo-Ehe.
Martin Zschächner ermittelte gegen den Schweizer Aktionskünstler Philipp Ruch. Nun wurde er deswegen versetzt.
Dem Zürcher Gemeinderat geht der Vorschlag des Stadtrats und der SBB für gemeinnützige Wohnungen auf dem attraktiv gelegenen Areal im Kreis 5 zu wenig weit.
Vor Gericht stellt der «Blick» Jolanda Spiess-Hegglin als Täterin dar. Medien-Experten geben ihrer Klage aber gute Chancen.
Die neue Ausstellung «Geschichte Schweiz» im Landesmuseum Zürich zeigt unser Land in prekärer Lage zwischen Grossmächten. Sie tut das klug, bisweilen gar mutig.
Öffentliche und private Verschuldung wachsen seit der Finanzkrise – mit schwächerem Wachstum wird das brandgefährlich.
Der australische Anbieter Cover-More, der zum Schweizer Zurich-Konzern gehört, hat eine Software entwickelt, mit der er weltweit den Standort einer Person ausfindig machen kann.
Wir takten unseren Alltag durch, statt uns für Unerwartetes zu öffnen, sagt Hartmut Rosa. Ein Gespräch über die Sehnsucht nach Berührung im täglichen Gerangel.
Sechs Schweizer Autorinnen und Autoren verraten, wo sie arbeiten. Und warum es bis zum ersten Satz Monate dauern kann.
Die Zahl der Fuchsbandwurm-Erkrankungen hat sich in der Schweiz vervielfacht. Unbehandelt führt der Befall beim Menschen meist zum Tod.
In einem alten Klärwerk hielt ERZ Tiere und restaurierte historische Fahrzeuge – die Kosten wurden gezielt verdeckt.
Die Tanzgruppe Shen Yun füllt gerade Hallen in der Schweiz. Doch ihre Show ist nicht nur heitere Folklore – sie wirbt auch für die Bewegung Falun Gong.
Bei Umzonungen kann sich das Vermögen der Eigentümer auf einen Schlag vermehren. Davon soll die öffentliche Hand profitieren.
Nach dem Auftritt bei Schawinski ist eine Edelprostituierte ihre Kolumne los – ausgelöst durch eine falsche Frage in der falschen Sendung.
Die SBB möchte zwei Drittel der Wohnungen zu limitierten Preisen anbieten. Von diesem «komischen Hybrid» will die Parlamentsmehrheit nichts wissen.
Die Politik war ihm lästig. Als selbst ernannter CEO von ERZ liess sich Urs Pauli ungern dreinreden.
Drei schwarze Kassen, ein geheimes Oldtimer-Museum und ein Emu-Gehege: Der Stadtrat hat den Bericht zum Skandal im Zürcher Entsorgungsamt präsentiert. Wir haben live berichtet.
Der Bericht zur geplanten Entlassung einer Professorin erscheint früher als geplant. Eine Kommission empfiehlt, von einer Freistellung abzusehen.
Stadträte sollten sich ab und zu auch mit Details befassen, und Whistleblower müssen sicher sein können, dass sie anonym bleiben.
Im Musical «Supermarkt Ladies» haben drei Frauen das Sagen. Und das Publikum redet mit.
Essen in kompletter Dunkelheit ist ein Erlebnis. Ein Besuch in der Blinden Kuh, wo spezielle Dinge geschehen.
Historisch: Bundesgericht kippt Abstimmung, das erste Foto eines Schwarzen Lochs und die süffigen Details im ERZ-Skandal – der Tag im Überblick.
Das Bundesgericht annulliert die Abstimmung über die Heiratsstrafe – und stärkt damit die Demokratie.
Wer für den US-Präsidenten arbeitet, hat einen Risikojob. Die Liste der Geschassten und Gescheiterten wird immer länger.
In Brüssel läuft der EU-Sondergipfel zum EU-Austritt Grossbritanniens. Aus Diplomatenkreisen heisst es, die Mehrheit der EU-Staaten sei für einen Aufschub bis zum 30. März 2020.
Sunrise will UPC für 6,3 Milliarden Franken übernehmen. Der geplante Zukauf erleidet an der heutigen Generalversammlung einen Dämpfer.
Die Herstellerin von Systemen für die Druckverarbeitung beschäftigt schweizweit rund 800 Mitarbeiter. Dem Standort Stans NW droht nun die Schliessung.
Manchester United braucht auch im Viertelfinal der Champions League ein Auswärtswunder. Die United verliert das Hinspiel gegen Barcelona 0:1.
Nach einer Oberschenkelverletzung erzielt Cristiano Ronaldo gegen Ajax Amsterdam nach einem Sprint über 40 Meter das sehenswerte 1:0.
SRF gestaltet den Vorabend neu. Veränderungen gibt es unter anderem bei der «Tagesschau», «Meteo» und «Glanz & Gloria».
Bislang gab es von Schwarzen Löchern nur Illustrationen. Jetzt ist Astronomen die erste Aufnahme gelungen.
Das neue Nokia-Telefon besitzt ganze 5 Sensoren. Dagegen setzt Huawei auf drei und eine abenteuerliche Konstruktion. Beides hat Vorteile.
Eine neue Velohelmkampagne mit leicht bekleideten Models hat in Deutschland einen Shitstorm ausgelöst. Das jüngste Schweizer Pendant zeigt sogar noch mehr nackte Haut.
Ulrike Bartholomäus über chillende Jugendliche ohne Durchhaltevermögen und wie Eltern mit diesen umgehen sollten.
Das Geburtstagsvideo: 5 Blogger blicken zurück auf 10 Jahre Mamablog – und sagen auch, warum Mütter die Hauptrolle spielen.
Das «Wiesen-After-Eight» und weiteres bisher völlig unterschätztes Unkraut.
Ein Pariser Gericht verurteilte einen 44-Jährigen, der sich Geld aus einem Opferfonds erschleichen wollte. Zur Tatzeit schaute er jedoch zu Hause Fussball, wie Ermittler herausfanden.
Die Passagiere waren bereits an Bord, dann überfielen Räuber am Flughafen von Tirana einen Geldtransporter beim Verlad.
Die Antwort auf eine Frage zu beschämenden Aktivitäten.
Wählen Sie die beste Widmerzeile! Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt die signierte Zeichnung.
Wüsten sind ein besonders intensives Spektakel der Natur. Hier stellen wir die grössten, interessantesten oder extremsten Einöden der Welt vor.
Das Ziel: Hamburg. Das bevorzugte Verkehrsmittel: der Nachtzug. Das Unterfangen: beinahe unmöglich.