Schlagzeilen |
Montag, 08. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Hickhack rund um den Brexit bringt selbst Roboter an ihre Grenzen. Die schiere Masse an News über den EU-Ausstieg der Briten stellt Computer, die über Algorithmen mit Devisen handeln, vor neue Herausforderungen.

Facebook, Amazon und Co. sind bei erhöhter Marktvolatilität besonders anfällig. An ihre Stelle könnte eine Auswahl diversifizierter Titel mit hoher Dividendenrendite treten. Mit dabei: ein Schweizer Schwergewicht.

Fiat Chrysler hat sich im Rechtsstreit mit US-Anlegern auf einen Vergleich geeinigt. Der Autokonzern akzeptiert eine Zahlung von 110 Millionen Dollar (98 Mio Euro), wie am Montag aus Gerichtsakten hervorging. Die Inv...

Anleger am US-Aktienmarkt haben am Montag nach zwei starken Börsenwochen etwas Vorsicht walten lassen. Marktbeobachtern zufolge holen Anleger nun erst einmal Luft, nachdem es im Handelskonflikt zwischen den USA und C...

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will in Deutschland 4500 Stellen abbauen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus informierten Kreisen. Wie das Unternehmen bereits im November angekündigt hatte, soll...

Der Zürcher Böögg hat den Winter verabschiedet und sagt einen mittelmässigen Sommer voraus. Sein Kopf explodierte am Montagabend am Sechseläuten, dem Stadtzürcher Frühlingsfest, nach 17 Minuten und 44 Sekunden. Durchs...

Nach einem blutigen Militäreinsatz in Rio de Janeiro sind zehn Soldaten festgenommen worden. Sie hätten die Einsatzregeln missachtet, teilte das Ostkommando der brasilianischen Streitkräfte am Montag mit.

Bei Protesten im Sudan gegen Langzeit-Präsident Omar al-Baschir sind am Wochenende nach Angaben des Innenministers sieben Menschen getötet worden. 15 Demonstranten und 42 Sicherheitskräfte seien verletzt worden,.

Die Ölpreise haben am Montag an die Gewinne der vergangenen Woche angeknüpft. Am Nachmittag bauten die Notierungen ihre frühen Gewinne noch aus. Die Preise für Öl aus der Nordsee und US-Rohöl erreichten zum Wochensta...

Der Zürcher Böögg hat den Winter verabschiedet und sagt einen zwiespältigen Sommer voraus. Sein Kopf explodierte am Montagabend am Sechseläuten, dem Stadtzürcher Frühlingsfest, nach 17 Minuten und 44 Sekunden.

Die Gewerkschaften bestätigen: Die französische Grossbank Société Générale plant weltweit den Abbau von 1600 Arbeitsplätzen. Allein in Frankreich sei die Streichung von rund 700 Stellen vorgesehen, unter anderem in der Investment- und Firmenkundensparte BFI.

Zwei Raumfahrer haben für Arbeiten an einem Roboterarm die Internationale Raumstation ISS verlassen. Bei dem Ausseneinsatz schwebten die US-Astronautin Anne McClain und ihr kanadischer Kollege David Saint-Jacques am Montag aus einer Luke hinaus ins Weltall.

Viktorija Golubic (WTA 81) steht beim WTA-Turnier in Lugano in der 2. Runde. Sie brauchte aber viel Kampfgeist und eiserne Nerven.

Die legendäre britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac hat wegen einer Erkrankung von Sängerin Stevie Nicks mehrere Konzerte in Nordamerika abgesagt. Auch ein geplanter Auftritt beim Jazz-Fest in New Orleans am 2. Mai wurde gestrichen.

Die FDP bleibt mit einem Wähleranteil von 25,3 Prozent zwar stärkste Partei im Tessiner Grossen Rat, verliert aber einen ihrer 24 Sitze. Starke Verluste muss die Lega einstecken. Mit noch knapp 20 Prozent Wähleranteil erhält sie 18 Sitze, vier weniger als bisher.

Gemäss dem "Tages Anzeiger", der sich auf gut informierte Quellen beruft, übernimmt Uli Forte das Traineramt bei den Grasshoppers.

Nach der Ministerin für innere Sicherheit Kirstjen Nielsen räumt auch der ihr unterstellte Direktor des Secret Service, Randolph Alles, seinen Posten. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Sarah Sanders, sagte am Montag, Alles werde in Kürze aus dem Amt scheiden.

Über die Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm auf Homo- und Bisexuelle wird so gut wie sicher das Schweizer Stimmvolk befinden können. Das Referendumskomitee "Nein zu diesem Zensurgesetz" hat bei der Bundeskanzlei 70'349 beglaubigte Unterschriften eingereicht.

Ungeachtet heftiger Kritik aus den USA will die Türkei am Kauf russischer Waffensysteme festhalten. "Das ist unser Souveränitätsrecht", sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag nach einem Treffen mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin in Moskau.

Die Ursache für den Brand in der Oftringer Asylunterkunft am Freitagabend ist weiterhin unklar. Für die Asylsuchenden müssen jetzt neue Wohnplätze gesucht werden.

Die US-Regierung hat die iranischen Revolutionsgarden offiziell als "terroristisch"eingestuft. Sie hat damit ihren Kurs gegenüber Teheran nochmals verschärft.

Der Zürcher Böögg hat den Winter verabschiedet und sagt einen mittelmässigen Sommer voraus. Sein Kopf explodierte am Montagabend am Sechseläuten, dem Stadtzürcher Frühlingsfest, nach 17 Minuten und 44 Sekunden. Durchschnittlich sind es 15 Minuten und 15 Sekunden.