Zehn Gemeinden aus dem Zurzibiet haben einen Zusammenschluss geprüft. Nun ist klar: Sieben Gemeinderäte empfehlen ihren Stimmberechtigten ein Ja, drei ein Nein. Der Kommentar.
Das Projekt Rheintal+ der Zurzibieter Gemeinden Bad Zurzach, Baldingen, Böbikon, Fisibach, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rietheim, Rümikon und Wislikofen tritt in die entscheidende Phase.
Paris Saint-Germain muss die Feierlichkeiten zum 8. Meistertitel überraschend verschieben. Der souveräne Leader der Ligue 1 kommt in seinem 30. Ligaeinsatz daheim nur zu einem 2:2 gegen Strasbourg.
Das öffentliche Klavier und die offene Bühne in der Cordulapassage sind seit Samstag wieder in Betrieb. Die Betreiber erhoffen sich eine rege Nutzung.
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz kehren auch von ihrer dritten WM-Teilnahme mit einer Medaille zurück. Zum dritten Mal ist es die bronzene.
Getafe bleibt in Spanien auf Kurs Richtung Champions League. Der in einem Madrider Vorort beheimatete Klub gewinnt gegen Athletic Bilbao mit 1:0 und bleibt in den Top 4.
Napoli hat das Unvermeidliche hinausgezögert: Durch das 1:1 gegen Genoa verhindern die Süditaliener, dass Juventus Turin schon nach der 31. Runde den 35. Meistertitel feiern kann.
Bei erneuten Protesten gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir sind Ärzten zufolge mindestens vier Demonstranten getötet worden. Verantwortlich dafür waren demnach Sicherheitskräfte, die gegen die Demonstrationen in der Hauptstadt Khartum vorgingen.
Der Verein «Spanischbrödlibahn» ist nun offiziell Eigentümer der bekanntesten Eisenbahn der Schweiz. Die Übergabe durch die Stadt Baden fand am Samstag auf dem Schlossbergplatz statt.
Das Schweizer Nationalteam verliert an der Weltmeisterschaft der Frauen auch das dritte Gruppenspiel. Die Mannschaft von Trainerin Daniela Diaz unterliegt Olympiasieger und Titelverteidiger USA 0:8.
Der Tessiner CVP-Staatsrat Paolo Beltraminelli hat die Wiederwahl verpasst. Er verlor gegen seinen parteiinternen Gegner Raffaele De Rosa. Die übrigen vier Staatsräte schafften die Wiederwahl, die politische Zusammensetzung der Kantonsregierung bleibt gleich.
Nach der 28. Runde der Super League liegen die Young Boys 20 Punkte vor dem FC Basel. Wann kann YB seinen zweiten Meistertitel in Folge offiziell feiern?
SP-Sozialminister Alain Berset widerspricht seiner Partei: Nach der AHV-Steuervorlage sei eine Reform der AHV weiterhin nötig.
Am Mittwoch fällt die Entscheidung, ob die Briten noch in dieser Woche die EU verlassen werden. Die Franzosen haben keine Geduld mehr.
Der britische Ökonom Paul Collier über die Arroganz der Eliten und wie mangelnde Solidarität zur Brexit-Meuterei führte.
Einen Tag vor dem Zürcher Sechseläuten zogen 3000 Kinder durch die Innenstadt – angeführt von den Gästen aus Strassburg.
Das Weisse Haus weist die Forderung nach der Herausgabe kategorisch ab. Der Stabschef spricht von einem «politischen» Angriff.
Bei den Staatsratswahlen im Tessin gibt es leichte Gewinne für SP und CVP – Resultate für das Kantonsparlament liegen noch nicht vor.
Eva Hürlimann ist dreifache Mutter und Extremtriathletin. Sie will den Weltrekord über die zehnfache Ironman-Distanz brechen. Wie das?
Ulrike Bartholomäus über chillende Jugendliche ohne Durchhaltevermögen und wie Eltern mit diesen umgehen sollten.
Mit nachweislich falschen Vorwürfen machte ein Online-Magazin Stimmung gegen die renommierte Hochschule. Jetzt nimmt Professor Rainer Wallny erstmals Stellung – und wehrt sich.
Eine Genferin hat ihre Töchter entführt und zum Islamischen Staat verschleppt. Die Mädchen vegetieren nun in einem Internierungslager in Syrien dahin.
Mehr als ein Jahrhundert lang waren die Riesenschildkröten Bibi und Poldi ein Paar. Dann entliebte sich Bibi über Nacht und machte Schluss.
Politiker fordern, dass Schulkinder und Lehrer für Klassenreisen künftig Zug oder Bus benützen. Gymnasien in Bern, Basel und Zürich gehen mit gutem Beispiel voran.
Das wichtige Sommergeschäft will bei den grossen Anbietern nicht auf Touren kommen.
In der Nacht auf Sonntag läuft auf SRF «Leaving Neverland». Die schockierende Doku zeigt Michael Jackson als Pädophilen. Darf man seine Musik noch hören? Ein persönlicher Antwortversuch.
Unter den Teilnehmern der zweiten Samstags-Demo waren viele Kinder und ihre Eltern. Bei der Polizei sind mehrere Anzeigen eingegangen.
Ein Autofahrer ist in Zürich durch eine Gruppe Klimademonstrierende gefahren. Ein 3-jähriges Kind konnte gerade noch in Sicherheit gebracht werden.
Der Ex-Präsident der SVP Zürich teilt nach der Wahlschlappe im grossen Interview aus. Konrad Langhart kritisiert den Stil seiner Partei – und Roger Köppels Anti-Klima-Kurs.
Der Regierungsrat lässt sich von Kantonspolizisten direkt zum Flugzeug bringen. Das befremdet.
Strassburg ist am diesjährigen Sechseläuten unser Gast. Das wirft Fragen auf. Etwa: Kann eine Stadt überhaupt Gastkanton sein? Oder: Wer kommt da zu uns zu Besuch? Wir suchten nach Antworten.
Im Stephen-King-Remake von «Pet Sematary» findet eine Familie das Grauen. Dabei ist der Film besser als das Original.
Der Frühling kommt und somit die Zeit der Begegnungen. 13 Orte, wo flirten besonders einfach ist.
Jackson-Schocker-Doku im SRF, die ersten Folgen der Klima-Proteste und Schweizer Mädchen in der Hölle – der Tag im Überblick.
Schulen und Behörden sollen auf Flüge verzichten und Reiseveranstalter klagen über einen «Greta-Effekt»: Das sind erste Folgen der Klima-Proteste.
Der libysche Kriegsherr Haftar rückt mit seinen Truppen auf die Hauptstadt vor. Die USA und UNO ziehen ihr Personal ab.
Premier Netanyahu fürchtet um seine Macht und versucht im letzten Moment seine rechtsnationalen Wähler zu mobilisieren.
Vorauszahlungen für hochpreisige Heilmittel bringen Pharmazeuten in Schwierigkeiten – Leidtragende sind die Patienten.
Das Blaue Kreuz weist gefährliche Stoffe in den Filtern der E-Zigaretten von Philip Morris nach. Der Konzern beteuert, diese würden nicht eingeatmet.
Nur ein Remis für Gladbach +++ Schweizer Kanterniederlage gegen die USA +++ Seferovic trifft zwei Mal +++ Atalanta Bergamo schliesst zu Milan auf +++ Watford steht im Cupfinal +++
Bei Bayern München gibt es nie Ruhe – selbst nach einem 5:0 gegen Dortmund nervt sich der eine oder andere.
Was macht «Leaving Neverland» mit uns? Muss die Musikgeschichte neu geschrieben werden? Grosse Fragen in der TV-Debatte.
Gestern Abend spät zeigte SRF «Leaving Neverland». Der umstrittene Dokumentarfilm zeigt den 2009 verstorbenen Michael Jackson als Pädophilen.
Nikotinforscher Reto Auer stammt aus einer Familie von Rauchern und war selbst lange einer. Heute kämpft er gegen die Tabakindustrie und plädiert für Respekt gegenüber Nikotinabhängigen.
Nur selten richten Impfgegner einen so grossen Schaden an wie in Japan. Dort ist es zum Desaster gekommen.
In Letzte-Hilfe-Kursen lernen Angehörige, was sie für ihre Liebsten am Ende des Lebens tun können. Das Angebot boomt.
Wie lebt man als Energieselbstversorger und möglichst klimaneutral? Eine junge Familie im Tiny House macht es vor.
Veränderung tut gut: 12 inspirierende Ideen, die Lust darauf machen, die Wohnung neu zu gestalten.
Fünf kollektive Beschwerden, an die sich vielleicht bereits in einem Jahr niemand mehr erinnert.
Nach Angaben von Augenzeugen hatten zwei junge Mädchen am Samstagabend die am Körper getragenen Sprengsätze gezündet.
Wählen Sie die beste Widmerzeile! Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt die signierte Zeichnung.
Die Antwort auf eine Stilfrage zu schlimmen Fingern.
Sonntagsausflug nach Romanshorn zu Fredy und Alexander Lienhard in die Autobau-Erlebniswelt.
Am Pitztaler Gletscher serviert das höchstgelegene Kaffeehaus Österreichs den längsten Apfelstrudel. Und der Mann, der Wintersportler auf den Berg bringt, ist seit 36 Jahren unterwegs.