Die Seeländer gewinnen überraschend 2:0 in Bern. Am Samstag können sie sich zum ersten Mal für den Playoff-Final qualifizieren.
BZ-Chefredaktor Simon Bärtschi zur steuerlichen Entlastung von Berner Familien.
Eine Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen ist für die Berner Regierung zurzeit vom Tisch. In ihrer neuen Steuervorlage möchte sie Privatpersonen entlasten: Mit höheren Abzügen für Versicherungen und die Kinderbetreuung.
Das Berner Regionalgericht muss entscheiden, ob der pädophile Sozialtherapeut H.S. verwahrt werden soll.
Jetzt ist klar, wer Alice Weidel mit 150’000 Franken unterstützt hat. Unsere Recherche führt zu einer Milliardärsfamilie.
Zwei Wochen nach dem Frühlingsbeginn hat ein Wintereinbruch der Schweiz viel Schnee beschert. Vor allem der Kanton Uri ist betroffen.
Der neue Chef des Flughafens Bern glaubt daran, dass es nach dem Skywork-Grounding wieder Linienflüge ab dem Belpmoos geben wird. Er setzt zudem auf Transportdrohnen und elektronische Flugtaxis. Zuerst fallen aber zehn weitere Arbeitsplätze weg.
Die beiden verbleibenden Korpskommandanten kommen für die Nachfolge von Armeechef Rebord kaum infrage.
Den einen geht sie nicht weit genug, die anderen schreien «Planwirtschaft» und «Verwaltungsirrsinn»: Die Wohnstrategie des Berner Gemeinderats gab im Stadtrat zu reden. Doch gefährdet war sie nie.
Aus Angst vor der Kesb verschleppte ein Oberaargauer sein Kind in die Karibik. Nun sass er vor Gericht. Und kam mit einem «Bedingten» davon.
Der Berner Regierungsrat lässt den Vorschlag der Arbeitsgruppe für das Kantonsspital Moutier evaluieren.
Der Regierungsstatthalter hat die Stadt Thun bei der Regelung des Verkehrs in der Fussgängerzone zurückgepfiffen. Die Reaktionen zum Entscheid von Marc Fritschi.
Der Warenumschlag in der Fussgängerzone ist nur noch vormittags möglich. Zudem soll in der ganzen Zone ein allgemeines Fahrverbot – auch für Velofahrer – gelten. Dies hat der Thuner Regierungsstatthalter Marc Fritschi entschieden.
Erwacht das ehemalige Hotel Hirschen in Gunten aus seinem Dornröschenschlaf? Die Besitzer wollen einen Teil abreissen und durch Neubauten ersetzen. Im alten Teil soll es Wohnungen und einen öffentlichen Bereich geben.
Der FC Thun verliert Zuhause trotz Überzahl in den letzten Minuten gegen Sion 1:2. Die Walliser sind durch den Sieg wieder im Rennen um einen Europa-League-Platz.
Der BSV Bern hat das letzte Finalrundenspiel bei Suhr Aarau 25:28 verloren und trifft im Playoff auf St. Otmar.
Betreiber von Erotikclubs sollen für Prostituierte Quellensteuer bezahlen. Dagegen wehrt sich Kevin Schweizer aus Interlaken. Er sei nicht Arbeitgeber, sondern vermiete lediglich Zimmer an selbstständige Sexarbeiterinnen.
Der Eishockeyclub Burgdorf steht mit dem Rücken zur Wand: Gelingt es in den nächsten Tagen nicht, 50'000 Franken aufzutreiben, muss das Nachwuchskader auf fast die Hälfte verkleinert werden.
Philippe Rebord will sich trotz Schmerzen noch neun Monate durchbeissen. Er sagt, wen er sich als Nachfolger wünscht und warum die neue VBS-Chefin ein Trumpf ist.
In der Bundesanwaltschaft hat erneut eine Führungskraft ihren Posten räumen müssen.
Krach am Rande des 70. Nato-Geburtstags: Die USA setzen Bündnispartner Türkei wegen eines Waffendeals mit Moskau unter erheblichen Druck.
Neue Wendung im Grenzstreit: Der US-Präsident setzt auf ein einjähriges Ultimatum.
Ende April fällt der Sportgerichtshof sein Urteil, ob Intersexuelle ohne Hormonsenker bei den Frauen starten dürfen. Spezialisten sind sich aber einig, dass Testosteron die Leistung steigert.
Schizophrene Menschen werden äusserst selten gewalttätig. Die meisten sind von Angst zerfressen.
Über 100 Franken Jahresgebühr für ein simples Konto sind hierzulande normal. Die Banken hätten durchaus Spielraum für Kostensenkungen – doch sie wollen nicht.
Noch in diesem Jahr müssten Banken sich selbst härtere Regeln im Hypothekengeschäft geben. Sonst werden die Kapitalanforderungen verschärft.
Nach dem tödlichen Absturz einer 737 Max 8 von Ethiopian Airlines liegen die ersten Ermittlungsergebnisse vor.
Ein tragisches Unglück hat sich auf der Autobahn bei Oberbüren SG ereignet. Ein 24-jähriger Mann erlag später seinen Verletzungen.
Im Rechtsstreit zwischen Elon Musk und der US-Börsenaufsicht SEC um die Social-Media-Aktivitäten des Tesla-Chefs fordert das zuständige Gericht eine einvernehmliche Lösung. Richterin Alison Nathan gab den Streitparteien zwei Wochen lang Zeit.
Der HSC Suhr Aarau gewinnt das letzte Spiel der NLA-Finalrunde gegen den BSV Bern Muri mit 28:25. Im Playoff-Viertelfinal treffen die Aargauer nach der Nati-Pause ab Mitte April auf Wacker Thun, das die Finalrunde nach der Niederlage bei St. Otmar im sechsten Rang abschliesst.
Atalanta Bergamo schliesst in der Serie A zu den Champions-League-Rängen auf und schafft beim 4:1 gegen Bologna Historisches.
Der EV Zug lässt im fünften Halbfinalspiel gegen Lausanne nichts mehr anbrennen und sichert sich mit einem 5:2-Sieg souverän die Playoff-Final-Teilnahme.
Vom Überraschungsdritten zum Punktelieferanten: Der FC Thun findet ohne seine beiden wichtigsten Spieler auch gegen Sion nicht aus der Ergebniskrise - er verliert 1:2.
Der SC Bern ersetzt das Spiel durch Taktik und verliert das fünfte Halbfinalduell gegen den EHC Biel mit 0:2. Damit fehlt den Seeländern für den Finaleinzug nur noch einen Sieg.
100 Menschen sind obdachlos, 200 haben keine eigene Wohnung: Diese auf Basel fokussierten Zahlen stammen aus der ersten wissenschaftlichen Studie zur Obdachlosigkeit in der Schweiz, welche die Christoph Merian Stiftung (CMS) in Auftrag gegeben hat.
Der EV Zug steht zum fünften Mal in einer Playoff-Finalserie. Das Team von Trainer Dan Tangnes bezwingt Lausanne zu Hause 5:2 und gewinnt die Best-of-7-Halbfinalserie 4:1.
Für Davos finden mit dem fünften Spiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers das Playout und eine verkorkste Saison ein Ende. Yannick Frehner schiesst den HCD beim 3:1-Sieg mit zwei Toren in die Ferien.
Der EV Zug steht zum fünften Mal in seiner Klub-Geschichte im Playoff-Final. Die Zentralschweizer lassen Lausanne beim 5:2 in Spiel 5 keine Chance und setzen sich mit 4:1 Siegen durch.
Der frühere US-Präsident Barack Obama hat bei einem Auftritt in Köln ein entschiedeneres Eintreten gegen den Klimawandel gefordert. Dabei hob er das Engagement junger Menschen hervor.
Der SC Bern steht in den Playoffs wieder mit dem Rücken zur Wand. Die Berner verlieren mit 0:2 zum vierten Mal ein Playoff-Heimspiel und liegen in der Serie gegen Biel mit 2:3 zurück.
Die Ex-Frau von Amazon-Chef Jeff Bezos will dem Milliardär nach ihrer Scheidung 75 Prozent der gemeinsamen Aktien des Online-Versandriesen überlassen. MacKenzie Bezos teilte per Twitter mit, sie habe sich mit ihrem Mann auf die Aufteilung ihres Vermögens geeinigt.
Der frühere kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader ist erneut wegen Korruption verurteilt worden. Direkt nach der Verkündung des Urteils wurde er ins Gefängnis gebracht. Sanader selber sieht sich als Opfer eines politischen Rachefeldzugs.
Die Zahl der Cholerafälle nach dem verheerenden Zyklon "Idai" in Mosambik ist nach neuen Zahlen auf fast 2100 gestiegen. Das gab das Gesundheitsministerium des Landes am Donnerstag bekannt.
Wegen eines defekten Kabels kam es am Donnerstag um 17:52 Uhr zu einer automatischen Sicherheitsausschaltung im Unterwerk Beznau. Dies teilt die AEW Energie mit.
Umbau, Aufschwung, Rückschläge, Kritik - Lucien Favre hat bei Borussia Dortmund bereits alle Betriebstemperaturen kennen gelernt.
In Peru haben Forscher ein gut erhaltenes Fossil eines Urzeit-Wals entdeckt. Damit kann eine Wissenslücke in der Evolution der Wale von Land- zu Meeresbewohnern geschlossen werden.