Das zum Bayer-Konzern gehörende US-Unternehmen Monsanto muss fast 81 Millionen Dollar an den an Krebs erkrankten Edwin Hardeman zahlen. Dies entschied ein US-Gericht am Mittwoch. Der Rentner hatte den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup über Jahre eingesetzt.
Die britische Premierministerin hat den Abgeordneten ihrer Tory-Partei den Rücktritt angeboten. Dies, falls der Brexit-Deal im Londoner Parlament doch noch angenommen wird. Doch das Brexit-Chaos im britischen Parlament geht weiter: Das Parlament hat sich am Mittwoch nicht auf eine der 16 Alternativen zum Brexit-Abkommen von Premierministerin Theresa May einigen können.
Trotz einigen Wahlniederlagen will die Bürgerlich-Demokratische Partei im Aargau ihren Nationalratssitz verteidigen. Auf der 16er-Liste stehen bekannte Namen, zum Knackpunkt dürfte aber der Wähleranteil werden.
Der SC Langenthal führt im Playoff-Final der Swiss League gegen La Chaux-de-Fonds 1:0. Die Oberaargauer "stehlen" im Neuenburger Jura mit einem 3:2 nach Verlängerung den Sieg.
Zentrale Verwaltung und Stadtbibliothek: Für das Areal «Alte Post» in Brugg werden die Spielregeln definiert. In einem nächsten Schritt liegen die Gestaltungspläne öffentlich auf.
Die Pressekonferenz des Internationalen Olympischen Kommitee bringt nichts Neues: IOC-Präsident Thomas Bach sieht seine Organisation in allen Punkten auf Kurs.
Ein Feuerwehrmann ist am Mittwochnachmittag bei einem Löscheinsatz beim Bahnhof Cheyres FR verletzt worden. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Das Feuer beeinträchtigte den Zugverkehr zwischen Yvonand und Estavayer-le-Lac.
Roger Federer zieht am Tennisturnier in Miami ohne Mühe in die Viertelfinals ein. Der Baselbieter gewinnt die wegen Regens vertagte Partie gegen den Russen Daniil Medwedew in nur 61 Minuten 6:4, 6:2.
Das Online-Netzwerk Facebook verbietet auf seinen Seiten ab der kommenden Woche Äusserungen, die "weissen Nationalismus, Suprematismus oder Separatismus" rühmen oder unterstützen.
Ein demolierter Lastwagen hat am Mittwochabend Schäden am Gubristtunnel verursacht. Zwischen Brüttiseller-Kreuz und Wettingen-Ost staute sich der Verkehr mit Wartezeiten bis zu 90 Minuten.
Nach mehrjähriger Bauzeit hat das Golfemirat Katar mit seinem Nationalmuseum ein neues spektakuläres Bauwerk eröffnet. Das Gebäude in der Hauptstadt Doha wurde vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel nach dem Vorbild einer Wüstenrose entworfen.
Die Kölliker Schreinerei Friedli ist zum 24. Mal an der Messe. Sie investiert jeweils viel Geld in ihren Auftritt.
Unter dem Motto «Einturnen an der AMA!» fiel am Mittwoch der Startschuss für die Aargauer Messe Aarau. Bis Sonntagabend werden im Aarauer Schachen bis zu 40'000 Zuschauer erwartet.
Stromausfall pünktlich zur Rush Hour: In Teilen der Zürcher Innenstadt sind am frühen Mittwochabend die Lichter ausgegangen. Betroffen waren das Central, der Hauptbahnhof, Teile des Kreis 5 sowie die Quartiere Wipkingen und Unterstrass – seit 18.06 Uhr läuft der Strom wieder ganz normal.
Nur wenige Tage nach dem enttäuschenden Ausscheiden in der Cup-Qualifikation zeigt der FC Baden eine beeindruckende Reaktion. Die Badener schlagen den FC Kosova gleich mit 4:0 und erobern damit die Tabellenspitze zurück.
Am heutigen Mittwochabend leisten die FC Aarau Frauen im heimischen Schachen Grosses: Sie schlagen den Leader aus St. Gallen mit 1:0 und sichern sich so drei wichtige Punkte um sich vom Tabellenende abzusetzen.
Ein CVP-Nationalrat will alle Wölfe und Bären in der Schweiz mit einem GPS-Halsband ausrüsten. Der Kanton Graubünden hat damit bereits Erfahrung - und kennt die Schwierigkeiten.
Wie werden sich Aktien entwickeln in einem Umfeld mit politischen Spannungen und steigenden Zinsen? Hier vier Vorhersagen für die kommenden zwölf Monate.
Die Weltwirtschaft verliert an Dynamik, auch wenn das Umfeld noch relativ robust ist. Die Volatilität ist gestiegen. Panik ist zwar unangebracht, aber die Gefahr von Rückschlägen an den Börsen ist erhöht. Damit r...
Romeo Lacher wird sein Mandat als Präsident des Verwaltungsrates von SIX, dem er seit 2008 angehört, niederlegen. Die Nachfolgesuche werde eingeleitet.
Historisch niedrige Ausfallraten und hohe Spreads sprechen für europäische High Yield Bonds, meint Sandro Näf, Portfoliomanager bei Nordea Asset Management.
UBS Asset Management begrüsst die stärkere Gewichtung chinesischer A-Aktien im Referenzindex MSCI EM und betrachtet diese als positiven Faktor für die Entwicklung des Marktes für A-Aktien.
Die Biotech-Industrie erlebt gegenwärtig eine Renaissance. Aber es gibt grosse Unterschiede zwischen den Arzneimitteln, sind die Mitglieder im Janus Henderson Global Life Sciences Team überzeugt. Umso wichtiger f...
Der Neuzugang wird die globale Real Estate & Private Markets Plattform leiten, welche in 14 Ländern operiert und über 550 Mitarbeiter beschäftigt. Er war 30 Jahre für J.P. Morgan tätig.
Corestone Investment Managers hat Roger Müller zum Direktor Institutionelle Kunden Schweiz und Simone Gollino Mitschnigg zum Direktor Operations, Legal & Compliance ernannt.
Amundi hat die Position des Head of ETF, Indexing & Smart Beta Sales Schweiz neu besetzt. Der Vertriebschef kommt von iShares.
Nick Maroutsos, Co-Head of Global Bonds, erklärt, was Anleihen für ertragsorientierte Anleger attraktiv macht, denen die zunehmenden Schwankungen an den Aktienmärkten Sorgen bereiten.