Schlagzeilen |
Sonntag, 24. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland meldet sich nach Monaten der Krise zum Auftakt der EM-Qualifikation zurück. Dank eines Treffers von Nico Schulz in der 90. Minute gewinnt es das Duell auswärts gegen die Niederlande 3:2.

Österreich steht nach den ersten beiden Spieltagen in der EM-Qualifikation bereits mit dem Rücken zur Wand. Nach der Heimniederlage gegen Polen verliert das Team von Franco Foda in Israel 2:4.

Die Limmattaler GLP freute sich über die grüne Welle, während die Bezirkspartei der SVP diese als Grund für ihre Wahlverluste identifizierte. Auch bei FDP, SP und CVP gab es an den Wahlapéros viel zu bereden.

Mit einer grossartigen Leistungen küren sich die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni zu Weltmeisterinnen.

Die Schweizer Degenfechter überzeugen beim Weltcup in Buenos Aires im Team-Wettkampf mit dem 2. Platz.

Mit einem 6:2 und 4:2 Erfolg gegen den amtierenden Meister aus La Chaux-de-Fonds zieht das Team Argovia zum dritten Mal (nach 2013 und 2017) in den Final um die Schweizermannschafts-meisterschaft ein. Damit eröffnet es sich die Chance, zum dritten Mal den Titel zu gewinnen.

26 Personen bewarben sich um die zwei Sitze, die schliesslich Amag-Managerin Ida Tanner (Birrhard) und Unternehmer Maurizio Galati (Schinznach-Dorf) erhielten.

Mit klaren 64 Prozent der Stimmen lehnten die Einwohner die Steuererhöhung ab,

Am Heimetobe sorgten die Darsteller mit «En heisse Droht» für Spass und Unterhaltung.

Philipp Fuchs zeigt in der neuen Ausstellung im Rehmann Museum Schwarz-Weiss-Aufnahmen

Der Bericht von US-Sonderermittler Robert Mueller wirft US-Präsident Donald Trump laut einer Zusammenfassung des Justizministeriums kein Verbrechen vor, entlastet ihn jedoch auch nicht ausdrücklich.

Der TV Birsfelden verliert das Heimspiel gegen die SG Yellow/ Pfadi Espoirs mit 27-30 (14-13). Vor dieser Partie rechneten sich die Birsfelder Chancen auf den definitiven Klassenerhalt aus. Leider konnte die Ambition auf Punkte in dieser Partie nicht umgesetzt werden.

Bei der heutigen Regierung- und Kantonsratswahl gab es einige staunende Gesichter: Martin Neukom von den Grünen stach seinen Konkurrenten Thomas Vogel von den Freisinnigen aus und ist neu im Regierungsrat. Die Wahl der Limmattaler aber differenziert sich stark von der kantonalen Mehrheit. Sie hätten gerne Thomas Vogel im Regierungsrat gesehen.

Mit dem Schloss Cup in Möriken-Wildegg stand der zweite Qualifikationswettkampf an. Da an diesem Wettkampf auch Synchronwettkämpfe in allen Kategorien stattfanden wurde das Programm auf zwei Tage aufgeteilt. Die Turner des TV Grenchen konnten erneut überzeugen, holten fleissig Qualifikationen für die SM sowie insgesamt fünf Medaillen.

Angeführt von Lagen-Europameister Jérémy Desplanches umfasst die Swiss-Swimming-Delegation für die Langbahn-WM im Juli in Südkorea sehr wahrscheinlich ein Dutzend Namen.

Fährtensuchen, Unterordnung und Schutzdienst gehörten zum Wettkampf für Leistungshunde.

Es gebe keine Hinweise auf eine Zusammenarbeit der Trump-Kampagne mit Russland, sagt der Sonderermittler. Der Präsident triumphiert – die Demokraten wollen den ganzen Bericht.

Der Millionen-Lohn von SBB-Chef Andreas Meyer zeuge von fehlender Sensibilität, kritisiert SP-Nationalrat Corrado Pardini.

Die Staatsanwaltschaft Zürich leistet der rumänischen Justiz Rechtshilfe. Im Verdacht steht die verbotenen Ausfuhr von Kulturgütern. Dürfen nun alte Briefmarken nicht mehr gehandelt werden?

Berufsleben Heute erledigen Übersetzungsprogramme, wofür es bis vor kurzem Profis brauchte. Die Branche zittert.Und doch glauben viele an eine Zukunft. Ein Lehrstück in Sachen Digitalisierung.

Deutschland startet mit einem Auswärtssieg über Holland in die EM-Qualifikation. Nico Schulz gelingt in der 90. Minute das 3:2.

Immer mehr Top-Tories sind der Premierministerin überdrüssig und wollen sie loswerden. Nur taktische Überlegungen halten sie noch im Amt.

Überraschend hat Ursula Nold die Wahl zur Präsidentin des Verwaltungsrates gewonnen. Eine Schonzeit hat die Unidozentin angesichts der langen Problemliste des Handelsriesen nicht.

Ein völlig schneckenloser Garten ist zwar eine Illusion. Aber es gibt durchaus die eine oder andere Möglichkeit, seine Jungpflanzen zu schützen und die Weichtiere auszutricksen.

Untersuchungsakten der Genfer Staatsanwaltschaft zeigen, wie Glencore, Trafigura und Vitol in einen Korruptionsfall verwickelt sind.

Fast drei Jahre lang Brexit zum Breakfast. Wer verkraftet das schon? Unser Korrespondent zieht eine persönliche Bilanz.

80 Prozent der Bevölkerung leiden an Rückenschmerzen oder Verspannungen. Neun Übungen, die helfen können.

Im Bundesrat will nur noch Ignazio Cassis einen raschen Vertragsabschluss mit Brüssel. Vor allem seine FDP-Kollegin Karin Keller-Sutter stellt sich gegen ihn.

Mehrere Kantone setzen die Post unter Druck. In einem Fall zeigte das bereits Wirkung.

Der US-Präsident erhält von Sonderermittler Mueller einen Persilschein. Nun müssen die Intriganten zittern.

Die Managerlöhne überborden wieder, auch wenn es den Firmen schlecht läuft. Die SP droht mit einer neuen Initiative.

Wie es beim Intervallfasten gelingt, zeitweilig auf Nahrung zu verzichten, verrät Arzt und Buchautor Andreas Michalsen.

Die Österreicher unterliegen in der EM-Qualifikation auswärts Israel 2:4. Torhüter Heinz Lindner erlebt einen bitteren Abend. Den Kroaten ergeht es in Ungarn gleich.

Mediziner warnen vor Hirnerschütterungen. Fabian Schär spielte trotz beunruhigenden Symptomen weiter. Die Gründe.

Eine denkwürdige Wahl: Zürich-Leiter Hannes Nussbaumer erklärt, wie es dazu kommen konnte.

Der Zürcher Wahlsonntag bot Historisches und Überraschungen. Die Übersicht.

Die Wahlresultate liegen vor: Martin Neukom erobert den Sitz der FDP, Natalie Rickli zieht für die SVP in die Regierung.

Sensation bei den Kantonsratswahlen: Die Bürgerlichen kassieren eine empfindliche Niederlage, die grünen Parteien heben ab.

Grüner Triumph, bürgerliches Fiasko: So wird die politische Umwälzung den Kanton verändern.

Heute wählen die Zürcherinnen und Zürcher ihre Kantonsregierung und das Parlament. Das müssen sie wissen.

Seit 1985 hat der Italo-Schmusesänger Eros Ramazotti über 50 Millionen Alben verkauft und fleissig Interviews gegeben. Seine besten Antworten.

Dass er nicht nur der Lustige spielen kann, hat der Schauspieler schon vor «The Sisters Brothers» bewiesen.

Beantworten Sie 20 Fragen und vergleichen Sie sich mit Weltführern, Schweizer Politikern und anderen Leserinnen und Lesern.

Schweizer Banken nahmen Millionen aus dubiosen Quellen an. Hätten Sie die Geldflüsse gestoppt? Machen Sie den Test – mit Dokumenten aus echten Fällen.

Die Briten wollen raus aus der EU, die Stadt Moutier will raus aus dem Kanton Bern. Bei beiden ist das nicht ganz einfach. Ein Besuch vor Ort.

Wer nicht in der Schweiz lebt, muss beim Finanzinstitut das Fünffache der Gebühren hinblättern. Nun soll die Politik eingreifen.

Laut US-Justizminister William Barr gibt es nicht genügend Beweise für Absprachen mit Vertretern aus Russland. Donald Trump reagiert sofort und teilt aus.

Der Bericht von Robert Mueller entlastet den US-Präsidenten. Für Donald Trump ist das ein politischer und persönlicher Sieg.

Mensch gegen Bordcomputer: Wie die Piloten zweier fabrikneuer Boeings «737 Max 8» verzweifelt versuchten, den Absturz zu verhindern. Eine Rekonstruktion.

Die Wahl der ersten Migros-Präsidentin ist zum grotesken Trauerspiel verkommen. Was nicht an den Kandidatinnen lag.

Die Cranberries nehmen Abschied von ihrer verstorbenen Sängerin Dolores O’Riordan.

Der Streaming-Gigant definiert die Zukunft des Fernsehens neu – mit ausgeklügelten Algorithmen. Das hat aber auch Grenzen. Ein Besuch.

Hasel, Birke oder Erle? Welche Pollen derzeit fliegen und warum es für Heuschnupfengeplagte dieses Jahr Hoffnung gibt.

Zehntausende protestierten in München, Berlin und Zürich gegen die Urheberrechtsreform der EU.

Psychologe Joachim Reich war selber Priester – heute therapiert er Geistliche mit Sexproblemen.

Lokale, die kleine Gäste ausschliessen, müssen mit Empörung rechnen. Warum bloss? Die Welt wäre ein friedlicherer Ort mit mehr kinderfreien Zonen.

Schluss mit unüberlegtem Konsum! Wohnen Sie bewusster, indem Sie auf Echtheit und Nachhaltigkeit setzen.

Ausleihen statt kaufen – zurzeit testet ein Möbelhaus diese Idee. Wo der Leasing-Ansatz sonst noch zum Einsatz kommen könnte.

In Duisburg muss der «Weisse Riese» aus den 1970er Jahren einem Park weichen.

Bei Bovernier nahe Martigny wurden vier Menschen von einer Lawine mitgerissen. Eine Person kam ums Leben.

Wählen Sie die beste Schaadzeile aus unseren 15 Finalisten!

Am Samstag startet die Schweiz in die EM-Qualifikation 2020. Kennen Sie Stadien der Gegner und unserer Nachbarn?

Im Gegensatz zu fast allen fernöstlichen Ländern lässt sich Taiwan bequem im Mietwagen bereisen. Englischkenntnisse nützen nicht viel, etwas Improvisierkunst aber schon.

Die britische Hauptstadt verändert sich momentan grundlegend. Eine Fahrt im Bus «one-O-six» von Bethnal Green bis zum Clapton Square.