Im Herbst spielt das Nationalteam phasenweise mit einer Dreierabwehr. Nationaltrainer Vladimir Petkovic will daraus keine fixe Idee ableiten. Sein Team ist aber unberechenbar und flexibler geworden.
Deutschland missglückt der Start in das Länderspiel-Jahr 2019. In Wolfsburg kommt das verjüngte Team von Bundestrainer Joachim Löw gegen Serbien trotz klarem Chancenplus nur zu einem 1:1.
Die Mitte-Rechts-Koalition der Niederlande hat bei der Regionalwahl eine schwere Schlappe erlitten. Die Regierung unter dem rechtsliberalen Premier Mark Rutte verlor nach ersten Prognosen deutlich ihre Mehrheit in der Ersten Kammer des Parlaments.
Rücktritt? Kein Thema für den Nati-Captain. Stephan Lichtsteiner möchte Teil des Schweizer Nationalteams bleiben. Egal in welcher Rolle. Er träumt von der EM 2020 und einem Rekord.
Nach acht Runden der Frauen-Weltmeisterschaft im dänischen Silkeborg weisen die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni mit 5:3 Siegen erstmals eine klar positive Bilanz vor.
Der HC La Chaux-de-Fonds steht in seiner Jubiläumssaison (100 Jahre HCC) erstmals seit zehn Jahren im Playoff-Final der NLB (Swiss League).
Die britische Premierministerin Theresa May hat die EU am Mittwoch um einen kurzen Brexit-Aufschub bis zum 30. Juni gebeten. Wegen der Europawahlen forderte die EU-Kommission den EU-Gipfel dazu auf, nur einer Verlängerung bis zum 23. Mai zuzustimmen.
Die SCL Tigers sind noch nicht fertig. Der erste Halbfinal-Puck von Lausanne wurde am Dienstag von den Langnauern nicht nur abgewehrt, sondern abgeschmettert.
Ein aus Senegal stammender Mann hat bei Mailand einen Bus voller Schulkinder in seine Gewalt gebracht und dann in Brand gesetzt. Der italienische Staatsbürger bedrohte etwa 50 Kinder in San Donato Milanese mit dem Tod, bevor die Polizei alle retten konnte.
Um den Tierpark am Leben zu erhalten, benötigt der Verein dringend Geld. Ob und wie es weitergeht, soll sich in Kürze entscheiden.
Das Museum der Kulturen zeigt zahlreiche Objekte, die aus heutiger Sicht sensibel und umstritten sind.
Die Erhöhung der Krankenkassen-Franchise um 50 Franken steht auf der Kippe. Nachdem die Linke sowie Konsumenten- und Rentnerorganisationen bereits ein Referendum angekündigt haben, will nun eine grosse Mehrheit der SVP-Fraktion in der Schlussabstimmung Nein stimmen.
In Kempraten bei Rapperswil hat der Tennis-Star wohl ein grosses Anwesen gekauft und plant dort nun eine Luxusresidenz zu bauen. Natürlich mit Tennisplatz.
Amélie Wenger-Reymond, die erfolgreichste Sportlerin im Telemark-Sport, ist auch zum Auftakt der Weltmeisterschaften im norwegischen Rjukan siegreich.
Die Mitgliedschaft der rechtsnationalistischen ungarischen Fidesz-Partei in der Europäischen Volkspartei (EVP) wird suspendiert.
Der Nationalrat hat der Einführung einer staatlich anerkannten digitalen Identität (E-ID) zugestimmt. Er hiess das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste am Mittwoch mit 128 zu 48 Stimmen gut, gegen den Willen der Linken.
Seit Anfang Woche hat in San Francisco die Game Developers Conference (GDC) ihre Pforten geöffnet. Die jährliche Veranstaltung gilt als Treffpunkt für Videospielentwickler aus aller Welt. Am Mittwoch richteten sich aber nicht nur die Augen der Game-Industrie auf die Veranstaltung: Google hatte vergangene Woche angekündigt, seine Pläne im Gaming-Bereich dort präsentieren zu wollen.
Die Facebook-Firma Oculus will beim neuen Top-Modell ihrer VR-Brille Rift auf die bisherigen externen Sensoren verzichten.
(Im Leadsatz wurde der Wochentag berichtigt: Mittwoch.) - Die Wall Street hat am Mittwoch nur kurzzeitig positiv auf die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung reagiert und leichter geschlossen. Der über weite Strecken de...
Die Hurra-Stimmung an den Börsen dürfte bald abebben. Das heisst nicht, dass Anleger nun keine Risiken mehr eingehen sollen. Gefragt ist ein Mix aus Wachstumschancen und soliden Titeln. Hier die passende Auswahl.
Die Mitte-Rechts-Koalition der Niederlande hat bei der Regionalwahl eine schwere Schlappe erlitten. Die Regierung unter dem rechtsliberalen Premier Mark Rutte verlor nach ersten Prognosen deutlich ihre Mehrheit in der...
In der letzten Woche feierte der Bullenmarkt sein 10-jähriges Jubiläum. Am 9. März 2009 hatte der Schweizer Aktienmarkt nach der Finanzkrise seinen Tiefpunkt erreicht und hat seitdem rund 143% zugelegt.
Immer mehr Industrien bieten ihre Produkte als Dienstleistungen an. Frank Schwarz, Manager des MainFirst - Global Equity Fund, ist davon überzeugt, dass das Geschäftsmodell "as a service" in Zukunft dominieren wird.
Aberdeen Standard Investments und J.P. Morgan Mansart Management Limited legen gemeinsam den Defensive European Equity Income Fund auf. Der Fonds erfüllt die Anforderungen der Solvabilität-II-Richtlinie für europ...
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Februar 2019 1'119.8 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Steigerung von 18.4 Mrd. CHF...
EU-Nachhaltigkeitsregulation gewinnt auch für die Schweiz an Relevanz. Die EU-Gesetze sind für Schweizer Akteure zwar nicht direkt verbindlich, beschleunigen aber auch hierzulande die Umsetzung nachhaltiger Anlag...
(neu: mit abendlichem May-Statement im 12. Absatz) - Die britische Premierministerin Theresa May hat die Europäische Union um einen Aufschub des Brexits bis Ende Juni gebeten. EU-Ratschef Donald Tusk signalisierte dar...
Das FBI hat sich laut einem Zeitungsbericht strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit der Zulassung von Boeings Unglücksflieger 737 Max angeschlossen. Die Bundespolizei solle mit ihren beträchtlichen Ressourc...