Granit Xhaka glückt mit Arsenal im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Rennes die Wende. Die "Gunners" kompensieren eine 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel dank einem 3:0-Heimsieg.
Nach dem Startverbot von Flugzeugen der Boeing-737-Max-Reihe setzt der US-Luftfahrtkonzern Boeing die Auslieferung der entsprechenden Maschinen aus. Die Produktion werde aber trotz der "Lieferpause" fortgesetzt.
Der Qualifikationszweite Zug braucht noch einen Sieg zum Einzug in den Halbfinal. Der Cupsieger setzt sich auch im dritten Spiel der Serie gegen Lugano durch, diesmal vor heimischem Publikum 5:4.
In der Abstiegsrunde, in der es um nichts mehr geht, kommen die ZSC Lions (3:2 in Rapperswil) und Freiburg (7:3 gegen Davos) zu Siegen.
Biel steht dicht vor dem zweiten aufeinanderfolgenden Einzug in die Playoff-Halbfinals. Die Seeländer besiegen Ambri-Piotta 5:3 und führen in der Best-of-7-Viertelfinalserie mit 3:0 Siegen.
Zu früh und zu wenig überlegt: Der Einwohnerrat weist die CVP-Motion zur zusätzlichen Subvention des Mittagstisches ab.
Der Brexit ist gleichbedeutend mit einer der schwersten Krisen, die das Vereinigte Königreich durchlebt. Am Donnerstag hat das britische Unterhaus für eine Verschiebung des Unionsaustritts votiert.
Fünf Tage nach der 1:5-Heimniederlage zum Auftakt befindet sich der Lausanne Hockey Club in der Serie gegen Langnau erstmals im Vorteil. Nach dem 5:2-Heimsieg führt Lausanne mit 2:1 Siegen.
Zug und Biel brauchen in den Playoff-Viertelfinals der National League noch einen Sieg zur Halbfinal-Qualifikation.
Am Nominationsparteitag in Neuenhof hat die Aargauer CVP am Donnerstagabend die Nationalratsliste mit neun Frauen und sieben Männern beschlossen.
Belinda Bencic ist in Indian Wells nicht zu stoppen. Mit einem 6:3, 4:6, 6:3-Sieg in 2:16 Stunden über die Weltranglisten-Fünfte Karolina Pliskova qualifiziert sie sich für die Halbfinals vom Freitag.
Die Para Cycling Bahn Weltmeisterschaft in Apeldoorn startete heute mit der Einzelverfolgung über 3 km, wo Roger Bolliger in der Qualifikation seine persönliche Bestzeit um fast 1.5 Sekunden verbessern konnte und mit Rang 17 doch noch etwas zufrieden sein kann.
Ryoyu Kobayashi macht mit seinem Sieg in Trondheim das Dutzend voll. Der Japaner setzt sich mit 141 und 141,5 m zum zwölften Mal in diesem Winter im Weltcup durch.
Im zweiten Anlauf sind die Raumfahrer Alexej Owtschinin und Nick Hague zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Zusammen mit der US-Amerikanerin Christina Koch hob ihre Sojus-Rakete am Donnerstagabend vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab.
Das Sommercasino veranstaltet mit «Kunstnest» zum zweiten Mal eine Ausstellung, in der junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren.
Der US-Kongress hat Präsident Donald Trump eine zweite Schlappe in nur zwei Tagen beschert: Der von Trumps Republikanern dominierte Senat stimmte am Donnerstag für ein Ende des vom Präsidenten verhängten Nationalen Notstands.
Mit acht Monaten Verspätung wurde das umstrittene «Kunst am Bau»-Werk am Schulhausplatz eingeweiht. Künstler Kilian Rüthemann erklärte mit einer Prise Humor seine Beweggründe.
Nach dem Startverbot von Flugzeugen der Boeing-737-Max-Reihe setzt der US-Luftfahrtkonzern Boeing die Auslieferung der entsprechenden Maschinen aus. Die Produktion werde aber trotz der "Lieferpause" fortgesetzt.
Trotz bereits guter Leistung in diesem Jahr steht die Schweizer Börse gegenüber anderen Märkten weiterhin gut da, sagt Chefstratege Anastassios Frangulidis im cash-Börsen-Talk. Grund dafür ist vor allem ein Faktor.
Das Parlament will, dass der Bundesrat eine Gesetzesgrundlage für Schweizer Trusts ausarbeitet. Dieses Rechtsverhältnis ist in der Schweizer Rechtsordnung noch nicht vorgesehen.
Die Schwellenländer wachsen in den kommenden Jahren weiterhin schneller als Industrieländer und das Marktumfeld für Emerging-Markets-Anleihen in Lokalwährung ist vielversprechend. Um aber den Mehrwert der Schwell...
Institutionelle Investoren berücksichtigen in ihren Anlageentscheiden verstärkt Umweltthemen. Investec hat einen Fonds spezifisch auf diese Bedürfnisse zugeschnitten. Dieser hat zum Ziel, Klimarisiken zu verringe...
Geopolitische Spannungen verstärken die Nachfrage nach dem "sicheren Hafen" Gold. Die Zentralbanken haben 2018 weltweit ihre Goldreserven um 74 Prozent erhöht. Die weitere Entwicklung des Goldpreises hänge stark ...
(Ausführliche Fassung) - Zwei Wochen vor dem geplanten Brexit hat das britische Parlament für eine Verschiebung des EU-Austritts gestimmt. Die Abgeordneten votierten am Donnerstag in London mit grosser Mehrheit - 412 ...
Die US-Börsen sind angesichts langwieriger Handelsgespräche mit China am Donnerstag kaum vom Fleck gekommen. Auch schwache Konjunkturdaten drückten auf die Stimmung.
US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union "ziemlich schwerwiegende" Massnahmen angedroht, sollte sie nicht zu Verhandlungen über ein Handelsabkommen bereit sein. "Wenn sie nicht mit uns reden, dann werden ...
An der Wall Street ist den Aktienkursen nach den jüngsten Gewinnen der Schwung ausgegangen. Zum Handelsschluss verbuchte der Dow Jones Industrial ein mickriges Plus von 0,03 Prozent auf 25 709,94 Punkte. Der marktbre...