Schlagzeilen |
Samstag, 09. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Wochen liefert sich Juan Guaidó einen erbitterten Machtkampf mit dem venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro - jetzt hat der selbst ernannte Interimspräsident versucht, mit Protesten seiner Anhänger den Druck nochmals zu erhöhen.

Pat Burgener glückt beim Weltcup-Finale der Halfpipe-Snowboarder in Mammoth Mountain die beste Saisonleistung. Der 24-jährige Waadtländer sichert sich im letzten Weltcup-Wettkampf den 2. Platz.

Die Grasshoppers kassieren im ersten Spiel unter Trainer Tomislav Stipic eine Last-Minute-Niederlage. Djibril Sow schiesst in der 95. Minute das 1:0 für die Young Boys. Xamax siegt gegen Sion 3:1.

Zum Auftakt der Abstiegsrunde, in der es um nichts mehr geht, kommen die ZSC Lions gegen Freiburg (2:1 n.P.) und die Rapperswil-Jona Lakers in Davos (3:1) zu Siegen.

Der Genève-Servette Hockey Club schafft am ersten Playoff-Spieltag die grösste Überraschung. Die Genfer feiern bei Qualifikationssieger Bern einen 2:0-Sieg.

In Belgrad haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen die Regierung des Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Den 14. Samstag in Folge forderten sie freie Medien und faire Rahmenbedingungen für Wahlen.

Der EHC Biel wahrt die weisse Weste gegen Ambri-Piotta in der laufenden Meisterschaft. Die Seeländer gewinnen das erste Viertelfinalspiel gegen die Leventiner zu Hause 3:1.

In der 27. Runde der spanischen Meisterschaft festigt Barcelona die Führung mit dem dritten Sieg in Folge, einem 3:1 daheim gegen den Vorletzten Rayo Vallecano.

Der EV Zug hat gegen Lugano in der auf dem Papier hochkarätigsten Viertelfinalserie vorgelegt. Der Cupsieger siegte vor heimischem Publikum 3:2.

Zum Auftakt der Playoff-Viertelfinals in der National League setzt es gleich zwei Überraschungen ab. Genève-Servette gewinnt in Bern und die SCL Tigers siegen in Lausanne.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Milan hält in der Serie A weiterhin eine Position, die zur sicheren Teilnahme an der Champions League führen wird. Mit einem 2:1-Sieg bei Chievo festigen die Milanisti den 3. Platz.

Die SCL Tigers können auch in den Playoffs gewinnen! Gleich mit 5:1 realisierten die Emmentaler in Lausanne ein Break und ihren allerersten Sieg in den Playoffs.

Neuchâtel Xamax zeigt unter Trainer Stéphane Henchoz eine unverkennbare Steigerung. Das 3:1 gegen Sion ist der dritte Sieg in fünf Partien der Rückrunde unter Henchoz - nach nur zwei Siegen im Herbst.

In der Zürcher Innenstadt hat am Samstag eine unbewilligte Demonstration für Frauenrechte stattgefunden. Laut Polizeiangaben nahmen an der Kundgebung und dem Demonstrationszug mehrere hundert Personen, vorwiegend Frauen, teil.

Bei einem bewaffneten Überfall auf einen Nachtclub in Mexiko sind mindestens 15 Tote Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden bei dem Angriff in der Stadt Salamanca in der Nacht zum Samstag vier weitere Menschen verletzt.

Mit zwei Zu-null-Siegen gegen Dortmund kommt Tottenham Hotspur in der Champions League weiter, aber in der Premier League glückt den Spurs nichts mehr. Beim bescheidenen Southampton verlieren sie 1:2.

In der 25. Runde der Bundesliga gibt es einen Wechsel an der Tabellenspitze. Bayern München fertig Wolfsburg mit 6:0 ab und überholt in der Tabelle den BVB, der gegen Stuttgart nur zu einem 3:1 kommt.

Der FC Wohlen verliert eine Partie, die er eigentlich nicht verlieren darf, und manövriert sich so in eine nun immer prekäre werdende Situation. Gegen den YF Juventus kamen die Wohlener zuerst kaum ins Spiel. Danach gelang zwar noch der 1:1-Ausgleich, doch die Zürcher liessen kein zweites Tor mehr zu.

Nach dem 3:3 gegen Servette remisiert der FC Aarau auch gegen die zweite welsche Topmannschaft der Challenge League. Das Spiel in Lausanne geht 0:0 aus.

In Belgrad haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen die Regierung des Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Den 14. Samstag in Folge forderten sie freie Medien und faire Rahmenbedingungen für Wahlen.

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins von 0 Prozent für die Euro-Zone nicht angetastet und betreibt weiterhin eine expansive Geldpolitik. Laut den Experten von DWS und Investec AM kam der Entscheid der EZB...

In der Zürcher Innenstadt hat am Samstag eine unbewilligte Demonstration für Frauenrechte stattgefunden. Laut Polizeiangaben nahmen an der Kundgebung und dem Demonstrationszug mehrere hundert Personen, vorwiegend Frau...

Seit Wochen liefert sich Juan Guaidó einen erbitterten Machtkampf mit dem venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro - jetzt hat der selbst ernannte Interimspräsident versucht, mit Protesten seiner Anhänger den Druck n...

Bei einem bewaffneten Überfall auf einen Nachtclub in Mexiko sind mindestens 15 Tote Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden bei dem Angriff in der Stadt Salamanca in der Nacht zum Sams...

SVP-Nationalrat Luzi Stamm nimmt nicht weiter an der Frühjahrssession teil. Das teilte die SVP Aargau am Samstagabend mit.

In Genf haben rund hundert Personen am Samstag vor dem Palais Wilson am Seeufer, dem Sitz des Uno-Hochkommissariats für Menschenrechte, demonstriert. Sie forderten freie Wahlen in Algerien.

Autobauer wie Daimler, BMW und Audi basteln an einem künstlichen, möglichst futuristischen Sound für ihre batteriebetriebenen Modelle.

In Frankreich haben sich am Samstag erneut Tausende Menschen den landesweiten Gelbwesten-Protesten angeschlossen. Das Innenministerium in Paris gab die Teilnehmerzahl am frühen Nachmittag mit landesweit etwa 7000 an....

Venezolanische Sicherheitskräfte haben am Samstag in Caracas eine Demonstration gegen die sozialistische Regierung von Präsident Nicolás Maduro gestoppt.