Schlagzeilen |
Freitag, 08. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Tennisspielerin Martina Hingis (38) und Sportarzt Harald Leemann (39) sind Eltern einer Tochter geworden. Hingis teilte ihr Babyglück mit Namen Lia am Freitagabend in den sozialen Medien: "Und dann waren wir zu dritt!"

Die bald 29-jährige Aargauerin Stefanie Vögele (WTA 109) feiert in Indian Wells den grössten Sieg ihrer Karriere. Sie deklassiert die Amerikanerin Sloane Stephens (WTA 4) in 68 Minuten 6:3, 6:0.

Juventus Turin feiert zum Auftakt der 27. Runde der Serie A einen souveränen Sieg und setzt sich zuhause gegen das ohne den verletzten Valon Behrami angetretene Udinese 4:1 durch.

Schalke 04 setzt in der 25. Runde der Bundesliga seine Talfahrt fort. Trotz Breel Embolo, der zwei Tore erzielt, verlieren die Königsblauen auswärts gegen Werder Bremen 2:4.

Beim ersten Turnier in der «Traube» in Küttigen hatte der Schiedsrichter fast nichts zu tun – das war Christian Biedermann ganz recht.

Der HC Thurgau, ein Klub ohne Aufstiegsambitionen, wirft in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League den HC Ajoie aus den Playoffs. Die Thurgauer gewinnen das siebente Spiel in Pruntrut mit 2:1.

Winterthur erleidet im Aufstiegsrennen der Challenge League einen weiteren Rückschlag. Das Team von Ralf Loose verliert in Wil trotz 80-minütiger Überzahl 0:1 und bleibt im 3. Spiel in Folge sieglos.

Beim Weltcupspringen in Oslo schaffen drei der vier Schweizer die Qualifikation für den Einzel-Wettkampf am Sonntag.

Fünf Tage nach den verheerenden Tornados im Bundesstaat Alabama hat US-Präsident Donald Trump das Katastrophengebiet besucht. Beim Besuch eines Zentrums für Katastrophenhilfe in einer Kirche in der Gemeinde Opelika sagte er den Betroffenen Hilfe zu.

Neue Massenproteste in Algerien haben den Druck auf den altersschwachen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika und die Führung des Landes weiter erhöht: Trotz eines starken Sicherheitsaufgebots zogen auch am Freitag Zehntausende gegen Bouteflika auf die Strasse.

Grüne und SP wollen mehr Geld für Bevölkerung und Klimaschutz, CVP, GLP, BDP und FDP sind bei der Verteilung der unerwarteten Millionen noch unschlüssig, die EVP ist auf Regierungskurs, die SVP will einen stärkeren Schuldenabbau.

Seit zehn Jahren unterhalten Andrea Bettini und Basso Salerno als Pelati Delicati mit Geschichten und Canzoni

Neuer Job für Raphael Wicky: Der 41-jährige Walliser wird U17-Trainer im amerikanischen Fussballverband.

Ob Strassenschilder mit Frauennamen, Kundgebungen oder Forderung nach gleichem Lohn und gleichen Preisen für Frau und Mann: In der Schweiz ist der Weltfrauentag am Freitag auf unterschiedliche Weise begangen worden.

Nach seiner Entlassung Ende Juli beim FC Basel hat Raphael Wicky einen neuen Job gefunden. Er wird im Nachwuchs des amerikanischen Fussballverbandes tätig sein.

Amüsante Verse über Geschehnisse aus der Region und darüber hinaus: An der «Värslischmitte» im Salzhaus und im «Laternli» sorgten die Schnitzelbanken für den kreativen Höhepunkt der Brugger Fasnacht

US-Präsident Donald Trump hat mit Bill Shine binnen zwei Jahren seinen sechsten Kommunikationsdirektor im Weissen Haus eingebüsst. Shine habe am Donnerstagabend seinen Rücktritt angeboten, teilte die Sprecherin des Weissen Hauses, Sarah Sanders, am Freitag mit.

Rang 13 am ersten Trainingstag zum GP von Katar zeigt nicht das wahre Leistungsvermögen von Moto2-Rückkehrer Tom Lüthi auf. Bei einem Sturz bleibt der Berner unverletzt.

Die Software wurde von CREALOGIX in der Schweiz und in Grossbritannien entwickelt.

Tech Data Schweiz wird das Virtual Datacenter von green.ch in ihr umfangreiches Cloud-Ökosystem StreamOne integrieren.

Künstliche Intelligenz kann den Menschen nicht ersetzen, sehr wohl aber seine Arbeit optimieren.

Analysten sehen Retarus als „Trail Blazer“ mit innovativer Marktposition.

"Die Luft für weitere Kurssteigerungen wird zusehends dünner, das Potenzial für negative Überraschungen ist deutlich gestiegen."

Der Verein betreibt eine Plattform, die den Lebenszyklus eines Fahrzeugs auf einer Blockchain digital abbildet.

Nach starken Vorwochen gab der SMI in der zu Ende gegangenen Woche insgesamt 1,5% ab.

Enttäuschende Konjunkturdaten aus China und Deutschland brocken europäischen Börsen Verluste ein.

Viele Investoren haben sich vergangenes Jahr im grossen Stil von den Emerging Markets abgewandt.

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1233 Dollar resp. 1,1318 Franken.