Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

EZB-Chef Mario Draghi hat Börsianer am Donnerstag mit düsteren Aussichten für die Konjunktur in der Eurozone vergrault.

Die ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Governance werden im Zusammenhang mit Logistikgebäuden speziell in der Weiterentwicklung von Technologie und Infrastruktur ernst genommen. Dies hat Folgen auf den künftigen...

Saudi Arabien will zu einem globalen Handelszentrum werden. Dazu gehört auch die Öffnung des saudischen Aktienmarktes. Invesco nutzt diese Entwicklung und hat mit seinem MSCI Saudi Arabia UCITS ETF inzwischen übe...

Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) startete Ende 2017 ein Programm zur Weiterentwicklung ihrer Beratungs- und Qualitätsstandards. Alle Kundenberater durchlaufen ein umfassendes Trainingsprogramm, das sie mit der fü...

Für den weiteren Ausbau des Immobilienportfolios plant der Swiss Life REF European Properties eine Kapitalerhöhung von rund EUR 100 Mio. Ab April 2019 ist zudem die Aufnahme des Fonds für den ausserbörslichen Han...

Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei hat den ultrakonservativen Kleriker Ebrahim Raisi zum Chef des Justizsystems ernannt.

Die Aussicht auf noch länger fliessendes Billiggeld in der Eurozone hat am Donnerstag auch den US-Aktienmarkt ausgebremst. Anleger gewichteten die Sorgen um das weltweite Wirtschaftswachstum höher. Der US-Leitindex D...

Der Ex-Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, verklagt die Trump-Organisation auf Zahlung von 1,9 Mio. Dollar Anwaltskosten. Dabei handelt es sich um Ausgaben, die Cohen für seinen Rechtsbeistand in zahl...

Die geldpolitische Lockerung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Eurokurs am Donnerstag auf Talfahrt geschickt. Die Gemeinschaftswährung weitete ihre Verluste im New Yorker Handel aus und sank bis auf 1,1177 U...

Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre Kursgewinne im Verlauf ausgebaut. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern wurden die Kurse von einem Anstieg der Notierungen an den europäischen Märkten mit nach oben gez...

Arsenal befindet sich nach den Achtelfinal-Hinspielen in der Europa League in Rücklage. Die "Gunners" mit Granit Xhaka verlieren das Hinspiel in Rennes nach einer frühen Führung 1:3.

Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei hat den ultrakonservativen Kleriker Ebrahim Raisi zum Chef des Justizsystems ernannt.

Die Trombongos haben mit diversen Guggen sowie den Fasnachtscliquen Gruftis, NaBü, Amphi-Flitzer und Süessbachdömpfler die Fasnacht in Windisch eröffnet.

Der Ex-Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, verklagt die Trump-Organisation auf Zahlung von 1,9 Mio. Dollar Anwaltskosten. Dabei handelt es sich um Ausgaben, die Cohen für seinen Rechtsbeistand in zahlreichen Anhörungen und Verfahren aufwenden musste.

Die Post muss sich mit weniger Gewinn begnügen. Grund dafür ist nicht nur der Subventions-Skandal bei Postauto.

Satellitenbilder zeigen Aktivitäten auf dem Testgelände Sohae. Gleichzeitig steuert das Land auf eine Hungersnot zu.

Die Hoffnung der konservativen Europäischen Volkspartei, Ungarns Premier Viktor Orbán auf Demokratiekurs zu zwingen, zerschlägt sich. Auch Österreichs Kanzler Kurz lässt ihn fallen

Der wegen des Anschlags auf das Jüdische Museum in Brüssel angeklagte Mehdi Nemmouche ist am Donnerstag schuldig gesprochen worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 33-jährige Franzose am 14. Mai 2014 in dem Museum vier Menschen erschossen hatte.

Jetzt wird unbeschwert und ausgelassen gefeiert in Brugg: Im Salzhaus ist die Fasnacht eröffnet worden.

Bertrand Reich soll die FDP Genf vor dem Hintergrund der Affäre um Pierre Maudet in ruhigere Gewässer führen. Die Generalversammlung der Partei sich für den 56-Jährigen als Nachfolger von Alexandre de Senarclens ausgesprochen.

Der Nachwuchsspieler Yvan Alounga erhält einen Dreijahresvertrag. Er spielt ab sofort für die 1. Mannschaft.

Paris Saint-Germain scheitert erneut bereits im Achtelfinal der Champions League. Die Sehnsucht von PSG nach dem Titel in der Königsklasse geht weiter – für immer?

Zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften in Östersund muss sich die Schweizer Mixed-Staffel distanzieren lassen. Zuletzt schaut der 11. Rang heraus.

Vor rund einer Million Jahre wurden Eiszeiten relativ plötzlich kälter, länger, und sie traten mit grösseren Abständen auf. Wie es dazu kam, ist eines der grossen Rätsel der Klimaforschung. Schweizer Forschende sind der Antwort einen Schritt näher gekommen.

Schimpansen haben sehr vielfältige und komplexe Verhaltensweisen, die sich von Gruppe zu Gruppe unterscheiden können. Diese kulturellen Eigenheiten schwinden jedoch aufgrund menschlicher Aktivitäten, wie eine Studie mit Neuenburger Beteiligung zeigt.

Seit zwei Wochen ist klar, wie das neue Hotel beim Bahnhof Aarau aussehen soll. Am Donnerstagabend wurden nun alle acht Studienprojekte im Sorell Hotel Aarauerhof vorgestellt – und die Gastronomiegruppe ZFV verriet, was sie an der prominenten Lage im Detail plant.