Schlagzeilen |
Dienstag, 05. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die leidvolle Woche der Königlichen findet in der Königsklasse den Tiefpunkt. Ajax Amsterdam beendet im Achtelfinal der Champions League die Regentschaft von Real Madrid durch einen 4:1-Auswärtssieg.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals einen ausschliesslich mit Astronautinnen besetzten Ausseneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS angekündigt.

Die israelische Raumsonde "Beresheet" (Genesis) hat erstmals seit Beginn ihrer Mission ein Foto zurück zur Erde geschickt. Das Selfie wurde aus einer Entfernung von 37'600 Kilometern von der Erde ins Kontrollzentrum nach Yehud gesendet.

Ein als Islamist bekannter Häftling hat in Frankreich zwei Aufseher mit einem Messer verletzt und sich anschliessend mit seiner Lebensgefährtin in einem Zimmer dem Gefängnis verschanzt. Elite-Polizeitruppen konnten die beiden nach einigen Stunden überwältigen.

Zwei Tage nach ihrem Sieg am WTA-Challenger-Turnier in Indian Wells qualifiziert sich Viktorija Golubic ebenfalls in Indian Wells für das mit 8,3 Millionen Dollar dotierte WTA-Premier-Turnier.

Kranke sollen sich stärker an den Behandlungskosten beteiligen müssen. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat beschlossen, die Franchisen zu erhöhen - zunächst um 50 Franken. Die ordentliche Franchise beträgt damit 350 Franken.

Farbenfroh hier, in Trauerflor dort, aber überall laut ist am Dienstag die Fasnacht zu Ende gegangen. Ob beim Monstercorso in Luzern oder beim "Üstrummet" in Altdorf: Der Abschied fiel nicht ganz so schwer, denn die nächste Fasnacht kommt in weniger als einem Jahr.

US-Schauspieler Brad Pitt hat sich mit seiner Produktionsfirma Plan B die Filmrechte für den Bestseller-Roman "Die stumme Patientin" gesichert.

Eine Psychiatrie-Pflegerin steht vor Gericht, weil eine Patientin ertrunken ist. Hätte die Pflegerin den Tod verhindern können? War es ein Suizid oder doch ein Unfall? Diese Frage konnte auch das Gericht nicht klären.

Der Japaner Arata Isozaki hat den diesjährigen Pritzker-Preis und damit die höchste Auszeichnung für Architektur gewonnen. Mit seinen "frischen" Bauten, die "stilistischen Kategorien trotzen", sei Isozaki niemals Trends gefolgt, sondern stets seinem eigenen Weg.

Die ZSC Lions bewahren in der Krise Anstand und Stil. Am Tag danach zeigt sich: Alles spricht für eine Zukunft mit Arno Del Curto.

Mit Nathalie von Siebenthal und Dario Cologna ist der Schweizer Langlaufsport am Engadin Skimarathon vom nächsten Sonntag erstklassig vertreten.

Mit dem Usrüere verabschiedeten sich die Bremgarter von der Fasnacht 2019.

Vizepräsident Heinz Brand überraschte den Nationalrat mit einem Witz. Weil jedes Wort der Debatte protokolliert wird, kann dieser nun nachgelesen werden.

Frauen sind in den Parlamenten weltweit weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Nur knapp ein Viertel der Abgeordneten sei weiblich, hiess es in dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht der Interparlamentarischen Union (IPU).

Amazon-Chef Jeff Bezos verteidigt den Spitzenplatz in der "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt. Das Vermögen des Unternehmers legte 2018 gegenüber dem Vorjahr um 19 Milliarden auf geschätzte 131 Milliarden Dollar zu.

In Kanada setzt sich die Abwärtsspirale des einstigen Senkrechtstarters Justin Trudeau ungebremst fort. Am Montag verlor der Regierungschef bereits seine zweite Ministerin innerhalb kürzester Zeit wegen eines sich weiter zuspitzenden Justizskandals.

In der Diskussion um das Institutionelle Abkommen mit der EU (InstA) bröckeln die verhärteten Fronten. Nicht so bei der SVP. Ihre Bundeshausfraktion hat sich am Dienstag einstimmig dagegen ausgesprochen.

Sunrise und Panalpina zeigen es: Das Übernahmekarussell dreht sich in der Schweiz wieder schneller. Damit geraten auch andere Schweizer Unternehmen wieder verstärkt ins Visier von Investoren. Genug Geld haben sie.

Die israelische Raumsonde "Beresheet" (Genesis) hat erstmals seit Beginn ihrer Mission ein Foto zurück zur Erde geschickt. Das Selfie wurde aus einer Entfernung von 37'600 Kilometern von der Erde ins Kontrollzentrum n...

Hin- und hergerissen zwischen der Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft und der Hoffnung auf ein Ende des Zollstreits haben sich Anleger am Dienstag mit Engagements an der Wall Street zurückgehalten.

Mobile Payment hat vor allem bei Peer-to-Peer-Zahlungen an Akzeptanz gewonnen. Immer mehr Schweizer glauben, dass das Bezahlen per Smartphone künftig Standard sein wird, obwohl derzeit Kartenzahlungen noch deutli...

Diesen Donnerstag wird die EZB voraussichtlich ihre Wachstums‐ und Inflationsprognosen erneut senken und auf ein erneuertes Liquiditätsprogramm für Geschäftsbanken hinweisen. Wie Paul Diggle von Aberdeen Standard...

Unternehmen, die frühzeitig und fokussiert Technologien zum Beispiel aus den Segmenten Künstliche Intelligenz, Big Data und Autonome Mobilität entwickeln, können dort laut Sven Württemberger von DWS eine führende...

Der US-Aktienmarkt hat sich am Dienstag lustlos gezeigt. Der seit Ende 2018 laufenden Rally geht zunehmend die Puste aus, es herrscht Flaute. Am Vortag schon hatten erfreuliche Meldungen zum Fortgang der amerikanisch...

Der Bremsen-Spezialist Knorr-Bremse und der Chipentwickler und Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor steigen in den Index der mittelgrossen Werte MDax auf. Wie die Deutsche Börse am Dienstag in Frankfurt mitteilte, m...

Ein als Islamist bekannter Häftling hat in Frankreich zwei Aufseher mit einem Messer verletzt und sich anschliessend mit seiner Lebensgefährtin in einem Zimmer dem Gefängnis verschanzt. Elite-Polizeitruppen konnten di...

Die Neuverschuldung des US-Bundeshaushalts ist in den ersten vier Monaten (Oktober bis Januar) des laufenden Haushaltsjahres extrem stark gestiegen. Das Defizit kletterte einem Bericht der "Washington Post" unter Ber...