Schlagzeilen |
Montag, 04. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions verlieren das alles letzte Qualifikationsspiel gegen Genf mit 2:3 und verpassen damit erstmals seit 2006 die Playoffs. Arno del Curto gelingt das Kunststück, in einer Saison zwei Teams nicht in die Playoffs zu führen.

Die ZSC Lions verpassen erstmals seit 2006 die Playoffs. Der Titelverteidiger verliert das alles entscheidende Spiel in Genf gegen Servette 2:3.

Trotz einiger Unkonzentriertheiten kommt Ambri-Piotta zum 4:3-Sieg gegen Rapperswil-Jona. Für die St. Galler ist es im 50. Spiel die 40. Niederlage.

Mit einem Sieg gegen Lugano hätte sich der SC Bern in den Playoff-Viertelfinals erneut mit den Tessinern gemessen. Der Qualifikationssieger unterliegt aber mit 2:4.

Der Genève-Servette Hockey Club schafft im letzten Moment die Playoff-Qualifikation. Die Genfer gewinnen die "Belle" gegen die ZSC Lions um den verbleibenden Platz in den Playoffs 3:2.

Als es nicht mehr zählt, gewinnt Fribourg-Gottéron noch einmal: Der Abstiegsrunden-Teilnehmer siegt beim wenig ambitionierten Zug 3:2 nach Penaltyschiessen.

Der Grasshoppers Club Zürich zieht die Reissleine und entlässt Trainer Thorsten Fink sowie Sportchef Mathias Walther. Die Analyse von Markus Brütsch.

«Blumen für die Kunst» im Kunsthaus Aargau soll dieses Jahr noch mehr Leute anziehen als 2018, heisst es an der Vernissage

Im letzten Qualifikationsspiel verlieren die ZSC Lions gegen Genf-Servette. Der Meister landet in der Platzierungsrunde. Die Analyse des Absturzes von Marcel Kuchta.

Lausanne sichert sich mit einem 4:3-Auswärtssieg bei den SCL Tigers Platz 3 und den Heimvorteil für die Playoffs. Cory Emmerton erzielt den entscheidenden Treffer eineinhalb Minuten vor Schluss.

Der HC Davos beendet die misslungene Qualifikation mit einem Erfolg, dem sechsten in den letzten acht Partien. Die Bündner setzen sich daheim gegen Biel mit 4:1 durch.

Der ungarische Regierungschef hat es übertrieben: Etliche christdemokratische Gruppierungen fordern den Bruch mit ihrem Parteifreund.

Ein plumper Scherz an der Fasnacht gegen Intersexuelle: CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht sich scharfer Kritik ausgesetzt.

Der 22-jährige Spieler des TTC Rio-Star Muttenz konnte am Wochenende im Genf seinen vierten Schweizermeistertitel im Einzel feiern. Im Finale traf er mit Pedro Osiro auf einen weiteren Spieler aus der Region. Auch Osiro stammt aus der Jugendabteilung des TTC Rio-Star Muttenz und absolviert momentan in Schweden sein zweites Profijahr. Auch den dritten Platz konnte sich ein ehemaliger Rio-Star Junior sichern. Nach einjähriger Abstinenz nahm der vierfache Elite-Schweizermeister Nicola Mohler wieder am Turnier teil und schaffte direkt den Sprung ins Halbfinale.

Der 34-jährige amerikanische Golfprofi Dustin Johnson erobert die Spitze der Weltrangliste zurück. Er führt jetzt mit einem minimalen Vorsprung auf den entthronten Engländer Justin Rose.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam rehabilitiert sich beim Algarve Cup für die Auftaktniederlage gegen Schweden. Die Equipe des neuen Trainers Nils Nielsen schlägt Gastgeber Portugal 3:1.

Die Börsen könnten erneut bis zehn Prozent verlieren, bevor es ab Jahresmitte besser wird, sagt Stephan Kuhnke, CEO der Bantleon Bank. Er erklärt im cash-Interview, warum die Bank seit zwei Jahren auch auf Aktien setzt.

Nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 54,4 Mrd. Franken resultiert hatte, liegt die Schweizerische Nationalbank im Jahr 2018 deutlich in der Verlustzone. Bund und Kantone erhalten dennoch 2 Mrd. Franken.

Die Graubündner Kantonalbank hat 2018 über 200 Beraterinnen und Berater zertifiziert. Das Zertifizierungsverfahren dient der Qualitätssicherung und Professionalisierung in der Kundenberatung.

Positive Meldungen zum Fortgang der amerikanisch-chinesischen Handelsgespräche haben am Montag für weitere Kursgewinne am US-Aktienmarkt nicht mehr gereicht. Im Gegenteil: Nach einem zunächst freundlichen Auftakt mit...

Der Euro ist zu Wochenbeginn zeitweise in Richtung 1,13 US-Dollar gesunken. Im europäischen Nachmittagsgeschäft war es für die Gemeinschaftswährung bis auf 1,1309 US-Dollar nach unten gegangen, nachdem sie im Vormitt...

Nach zunächst wenig Bewegung zum Handelsauftakt am Montag haben US-Staatsanleihen im Verlauf Kursgewinne verzeichnet. Am Aktienmarkt drehten derweil die Kurse rasch ins Minus.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich mit einem flammenden Appell an die Bürger der Europäischen Union gewandt und einen "Neubeginn für Europa" gefordert. "Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg war Europa so w...

Der Spezialchemiekonzern Evonik steht kurz vor dem Verkauf seines Methacrylat-Geschäfts. Der Bereich, der unter anderem einen Grundstoff für Plexiglas herstellt, soll für 3 Milliarden Euro an den Finanzinvestor Adven...

Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone will sich Kreisen zufolge mittels einer Wandelanleihe Geld für die geplante Übernahme der Kabelnetze von Liberty Global besorgen. Dabei sei die Rede von einer Höhe übe...

Positive Meldungen zum Fortgang der amerikanisch-chinesischen Handelsgespräche haben am Montag für weitere Kursgewinne am US-Aktienmarkt nicht mehr gereicht. Im Gegenteil: Nach einem zunächst freundlichen Auftakt mit...