Schlagzeilen |
Freitag, 01. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An einer grossen Sport-Gala in der GoEasy-Arena in Siggenthal feiert sich der Aargauer Sport. Grosser Gewinner des Abends ist der Fussballer Loris Benito. Er wurde mit den Young Boys Meister und ist nun Aargauer Sportler des Jahres 2018.

Nach der kompletten 24. Runde der deutschen Bundesliga könnten Borussia Dortmund und Bayern München punktgleich an der Spitze liegen. Dortmund verliert in Augsburg 1:2.

Dem US-Auto-Boom geht die Luft aus. Erschwerend hinzu kommt das kalte Winterwetter, das die Kundschaft vom Neuwagenkauf abhält. Das macht sich auch bei den Verkäufen der europäischen Autobauer bemerkbar - in den jüngsten Absatzbilanzen stehen fast nur Minuszeichen.

Verrückter Spitzenkampf im Brügglifeld: Der FC Aarau gibt gegen eine 2:0-Führung aus der Hand und kommt am Schluss doch noch glücklich zu einem Punkt. Petar Misic gleicht in der Nachspielzeit per Elfmeter zum 3:3 aus.

Lea Sprunger steht an den Hallen-Europameisterschaften in Glasgow über 400 m im Final. Über 800 m qualifiziert sich Titelverteidigerin Selina Büchel souverän für den Halbfinal.

In der 48. Runde der National League schlägt der SCB zwei Fliegen. Er stösst den Erzrivalen ZSC Lions mit einem 5:4 tiefer in den Strichkampf und sichert sich nebenbei den 1. Platz der Qualifikation.

Ambri-Piotta kommt gegen das zuvor dreimal in Serie siegreiche Davos zu einem 5:2-Heimerfolg. Die Leventiner tun damit einen weiteren Schritt in Richtung Playoff-Qualifikation.

Der HC Fribourg-Gottéron schafft im letzten Heimspiel der Qualifikation den Sprung über den Strich nicht. Gegen Servette resultiert eine 2:3-Niederlage.

Lugano besiegt den EV Zug mit 5:3 und steuert mit dem dritten Erfolg in Serie weiter auf Playoff-Kurs.

Für die ZSC Lions spitzt sich der Strichkampf mit der 4:5-Niederlage in Bern weiter zu.

Der FC Aarau trennt sich im Spitzenkampf gegen Servette mit 3:3. Die Aarauer Spieler holen dabei durchschnittliche Noten ab. Die FCA-Spieler in der Einzelkritik.

Kloten droht in den Playoffs der Swiss League das frühe Ausscheiden. Das Team von André Rötheli erlebt beim 0:6 im vierten Viertelfinalspiel zuhause gegen Langenthal ein Debakel.

Biel steht nach einem 4:2-Heimsieg über Lausanne als Playoff-Teilnehmer fest. Auf Kosten der unterlegenen Waadtländer stossen die Seeländer mit ihrem vierten Erfolg in Serie auf den 3. Rang vor.

Die SCL Tigers müssen weiter um die Playoffs bangen. Bei den Rapperswil-Jona Lakers resultiert mit 2:5 eine weitere Niederlage.

Die kanadische Regierung hat die Weichen für die mögliche Auslieferung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou an die US-Behörden gestellt. Das Justizministerium stellte am Freitag formell fest, dass die Voraussetzungen für ein Auslieferungsverfahren erfüllt seien.

WM-Medaillen liegen für die Schweizer Bob-Piloten in Whistler ausser Reichweite. Michael Vogt will aber an seinen ersten Titelkämpfen seine vielversprechenden Resultate im Weltcup bestätigen.

Schmachtende Streicher und klagende, langgezogene Melodiebögen. Plötzlich nimmt eine Bassfigur Fahrt auf, peitscht die Musik zu einem Höllenritt an.

Das Portal «Work Life Aargau» zielt darauf ab, qualifizierte Fachkräfte im Aargau zu halten oder in den Kanton zu holen.

Gegen 150 Fiat-Lux-Anhänger sind heute ins süddeutsche Ibach gereist, um ihrer spirituellen Führerin Uriella die letzte Ehre zu erweisen. Unter den Trauergästen war auch Uriellas Ehemann Icordo.

Zum Abschluss der Formel-1-Testfahrten in Montmeló bei Barcelona hat erneut Ferrari die Nase vorne. Sebastian Vettel gelingt auf dem Circuit de Catalunya in 1:16,221 eine neue Bestzeit.

Dem US-Auto-Boom geht die Luft aus. Erschwerend hinzu kommt das kalte Winterwetter, das die Kundschaft vom Neuwagenkauf abhält. Das macht sich auch bei den Verkäufen der europäischen Autobauer bemerkbar - in den jüngs...

Anleger in den USA haben sich am Freitag wieder aus der Deckung gewagt. Rückenwind erhielten die Börsen unter anderem von überraschend soliden Konjunkturdaten aus China.

Erik Knutzen, CIO von Neuberger Berman, kommentiert, warum Investoren trotz steigender Aktienkurse in der aktuellen, späten Konjunkturphase sorgenvoll in die Zukunft blicken. Sie stünden sinnbildlich vor einer "W...

Institutionelle Investoren in Europa, die ETFs einsetzen, haben die Quote 2018 auf 15% verdoppelt, wie eine Umfrage von Greewich Associates zeigt.

MSCI wird die Gewichtung der chinesischen A-Aktien in seinen wichtigsten Benchmark-Indizes vervierfachen. Für Greg Kuhnert und Wenchang Ma von Investec ist dies ein Meilenstein. Nick Yeo von Aberdeen Standard In...

Die Wall Street hat am Freitag von guten Konjunkturnachrichten aus China profitiert. In dem Land hatte sich die Stimmung in kleinen und mittelgrossen, meist privaten Industriebetrieben im Februar stärker als gedacht ...

Der Autobauer BMW hat im Februar in den USA von seiner Stammmarke etwas mehr Fahrzeuge abgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Verkäufe seien um 0,2 Prozent auf 23 558 Fahrzeuge gestiegen, teilte das U...

Der Euro ist am Freitag im US-Handel wieder etwas unter Druck gekommen. Die Gemeinschaftswährung war im europäischen Geschäft zunächst bis auf ein Tageshoch von knapp 1,1409 US-Dollar gestiegen, bevor sie trotz negat...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag gefallen. In allen Laufzeitbereichen stiegen die Renditen.

Die kanadische Regierung hat die Weichen für die mögliche Auslieferung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou an die US-Behörden gestellt. Das Justizministerium stellte am Freitag formell fest, dass die Voraussetzungen ...