Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Februar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Niederlande sichern sich einen dicken Anteil an der Fluglinie Air France-KLM und halten plötzlich fast so viele Anteile wie Frankreich. Damit scheint in Paris wohl keiner gerechnet zu haben - und die Niederländer wollen ihren Einfluss noch ausbauen.

Der FC Barcelona stellt einen weiteren Rekord auf: Dank dem 3:0 auswärts im Clasico gegen Real Madrid steht der Meister zum sechsten Mal in Folge im spanischen Cupfinal.

In der 28. Runde der Premier League kommt das Spitzenduo zu Heimsiegen. Tottenham Hotspur verliert derweil das Derby gegen Chelsea.

Am 3. Spieltag in den Playoff-Viertelfinals der Swiss League enden sämtliche Partien mit einem 3:2-Heimsieg. Qualifikationssieger La Chaux-de-Fonds und Olten müssen allerdings in die Verlängerung.

Mit der Gerichtsverhandlung der Polterzunft Staretschwil auf der Bänkli-Wiese ist am Mittwochabend der Startschuss für die Rohrdorfer Fasnacht gefallen. Dabei zeigte der neue Zunftmeister keine Gnade: Der «Polteri» musste für seine Schandtaten büssen und wurde verbrannt.

Der Schweizer Bahnvierer legt an den Weltmeisterschaften in Pruszkow im Süden Polens mit dem starken 6. Rang in der Mannschaftsverfolgung den Grundstein für eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation.

Grossfusion auf dem Schweizer Telekommarkt: Sunrise übernimmt UPC Schweiz und bezahlt dafür 6,3 Milliarden Franken.

Zwischen Deutschland und Frankreich mehren sich die Differenzen. Angela Merkel und Emmanuel Macron vermochten sie in Paris kaum auszuräumen. Auch nicht in Sachen Brexit

Der EHC Olten gewinnt auch das dritte Spiel des Playoff-Viertelfinals gegen Visp und steht mit einem Bein im Halbfinal. Olten rennt im letzten Drittel lange einem Rückstand hinterher und gleicht erst 12 Sekunden vor Schluss aus. In der Verlängerung schiesst Silvan Wyss die Oltner ins Glück.

Das zweite Treffen des US-Präsidenten mit dem nordkoreanischen Machthaber in Hanoi soll atomare Abrüstung bringen. Beide zeigen sich zum Auftakt zuversichtlich. Doch Trumps eigener Stab ist skeptisch.

Das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen verliert zum Auftakt des Länderturniers um den Algarve Cup in Portugal gegen Schweden 1:4. Ana Maria Crnogorcevic trifft für die Schweiz zum 1:1.

Im Ringen um den Brexit hat das britische Parlament sowohl der britischen Premierministerin Theresa May als auch Oppositionschef Jeremy Corbyn einen neuen Kurs aufgezwungen.

An der Nordisch-WM in Seefeld kommt es zum Eklat: Fünf Langläufer landen nach einer Doping-Razzia in Seefeld im Gefängnis. Dario Cologna stimmt dies traurig.

Der US-Grenzschutz hat mit dem Abbau der umstrittenen Prototypen für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko begonnen. Die Tests an den acht Mauer-Modellen in der Nähe von San Diego im Bundesstaat Kalifornien sind abgeschlossen.

Eine allein zum Zweck der späteren Zerstörung errichtete Skulptur des spanischen Königs Felipe VI. sorgt auf der Kunstmesse ARCO in Madrid für Diskussionen.

Die Niederlande sichern sich einen dicken Anteil an der Fluglinie Air France-KLM und halten plötzlich fast so viele Anteile wie Frankreich. Damit scheint in Paris wohl keiner gerechnet zu haben - und die Niederländer ...

Es sollte die grösste Übernahme in der US-Pharmaindustrie werden: Zu Jahresbeginn hatte der Branchenriese Bristol-Myers Squibb (BMS) angekündigt, den Biopharma-Spezialisten Celgene für rund 74 Milliarden US-Dollar ka...

Der niederländische Staat hat sich wie angekündigt 14 Prozent an der Fluggesellsschaft Air France-KLM gesichert. Insgesamt habe der Kauf 744 Millionen Euro gekostet, teilte die Regierung in Den Haag am Mittwochabend ...

Die US-Börsen haben am Mittwoch keine einheitliche Richtung gefunden.

Sunrise hat 2018 etwas mehr umgesetzt, unter dem Strich aber weniger verdient.

Neue Unsicherheiten bezüglich der chinesisch-amerikanischen Handelsgespräche haben den US-Leitindex Dow Jones Industrial am Mittwoch etwas weiter ins Minus gedrückt. Neben höheren Importen von US-Waren durch die Chin...

Grossfusion auf dem Schweizer Telekommarkt: Sunrise übernimmt UPC Schweiz und bezahlt dafür 6,3 Milliarden Franken.

Nick Jenni, Anlagespezialist von swisspartners, erwartet ein erfreuliches 2019 und hält an seiner wachstumsorientierten Anlagestrategie fest.

Der zunehmende Druck auf Nicolas Maduro lässt die Hoffnungen auf einen Regimewechsel steigen. Eine glaubwürdige Reform im Zuge eines Wechsels kann gemäss Alessandro Ghidini von GAM die Wirtschaftsaussichten Venez...

Grossfusion auf dem Schweizer Telekommarkt: Sunrise übernimmt UPC Schweiz und bezahlt dafür 6,3 Milliarden Franken. Damit solle ein stärkerer und konvergenter Herausforderer im Schweizer Markt geschaffen werden, teil...