Im US-Bundesstaat Texas ist ein Frachtflugzeug in eine Bucht gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen seien drei Menschen an Bord der Maschine gewesen, teilte eine Sprecherin der US-Luftfahrtbehörde FAA am Samstag mit.
Der EHC Biel verschafft sich am Wochenende im Kampf um das Playoff-Ticket mit zwei Siegen gegen direkte Konkurrenten Luft. Beim 3:1 in Ambri gelingt den Seeländern eine abgeklärte Leistung.
Arno Del Curtos Rückkehr nach Davos verläuft nicht nach dessen Gusto. 4:5 nach Verlängerung verlor er mit den ZSC Lions beim ersten Auftritt mit seinem neuen Klub im Bündnerland.
Der FC Barcelona überspringt dank Lionel Messi eine heikle Hürden auf dem Weg zum nächsten Meistertitel. Der Superstar führt den Leader dank drei Toren zum 4:2-Auswärtssieg gegen den FC Sevilla.
Die SCL Tigers kamen an diesem Wochenende der zweiten Playoff-Qualifikation nicht näher. Auf die Niederlage in Biel vom Freitag folgte 24 Stunden später ein 0:1 gegen Fribourg-Gottéron.
Atalanta Bergamo und Remo Freuler werden in der Serie A im Kampf um einen Champions-League-Platz weiter zurückgebunden. Bei Torino verlieren sie in der 25. Runde 0:2 - die zweite Niederlage in Serie.
Zug gewinnt das Spitzenspiel gegen Leader Bern 4:2 und hält den Kampf um den Qualifikationssieg offen.
Was für eine Dramatik, was für ein Finale. Die NLA-Handballer des RTV 1879 Basel entschieden in der NLA-Abstiegsrunde das kapitale, absolut richtungsweisende Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Fortitudo Gossau nach einem unglaublichen Aufholjagd und einer an Spannung nicht zu überbietenden Schlussphase mit 23:22 (8:13) zu ihren Gunsten. Dank dem ersten Heimsieg in der NLA-Abstiegsrunde (nach vier Runden) figuriert der RTV wieder auf dem zweiten, playoffberechtigten Tabellenplatz.
Am Tag nach dem vermeintlich befreienden Heimsieg gegen Lugano fangen die ZSC Lions eine Niederlage ein, die sie mitten in den Strichkampf zurückbringt. Sie verlieren in Davos 4:5 nach Verlängerung.
24 Stunden nach der 0:5-Niederlage in Zürich schafft der HC Lugano trotz eines 8:5-Erfolgs über die Rapperswil-Jona Lakers den Sprung über den Strich nicht.
Die Schweizer Cuptitel im Unihockey gehen 2019 an die Langnau Tigers bei den Männern und an Kloten-Dietlikon bei den Frauen. Hochdramatisch verläuft vor allem der Final der Männer.
Paris Saint-Germain baut in der 26. Ligue-1-Runde seinen Vorsprung gegenüber dem ersten Verfolger Lille auf 17 Punkte aus. Kylian Mbappé schiesst beim 3:0-Heimsieg gegen Nîmes zwei Tore.
Für den Sieg hat es nicht gereicht, der FC Aarau Frauen und der FC Schlieren gehenmit einem 1:1-Unentschieden auseinander. Somit können die Aarauerinnen aber immerhin einen ersten Rückrunden-Punkt verbuchen.
Aufs Podest sprang Killian Peier am Nachmittag in Innsbruck, die WM-Bronzemedaille erhielt der Romand am Abend in Seefeld umgehängt.
Neuchâtel Xamax kassiert die erste Niederlage unter Stéphane Henchoz. Das Neuenburger Defensivkonzept geht beim dritten Mal nicht auf: Der FC Basel findet die Lücken und gewinnt 2:0.
Der EHC Basel verliert das entscheidende 5. Spiel auswärts in Dübendorf vor 1 070 Zuschauer, davon viele Basler, mit 2:5. Damit ziehen die Zürcher mit 3:2 Siegen in den Halbfinal ein. Im Gegensatz zu den ersten zwei verlorenen Partien war der Dübendorfer Sieg im Entscheidungsspiel aufgrund der vielen Chancen und mehr Spielanteilen verdient.
Sion und St. Gallen bleiben im Tabellen-Mittelfeld stecken. Im Tourbillon trennen sich die beiden Teams 2:2 und sind weiterhin auf den Plätzen 5 und 6 klassiert.
Die Schweizer Athletinnen überzeugen in der Abfahrt von Crans-Montana mit zwei Podestplätzen und vier Fahrerinnen unter den besten Zehn. Die guten Leistungen gehen jedoch in den Diskussionen um die Zeitmessung unter.
Im Kampf um die Macht in Venezuela haben sich die Spannungen an den Grenzen des verarmten Krisenstaats verschärft. Präsident Nicolas Maduro reagierte mit dem Abbruch aller diplomatischer Beziehungen zu Kolumbien.
Tottenham Hotspur erleidet im Kampf um den Meistertitel in der Premier League einen Rückschlag. Beim Comeback von Harry Kane unterliegen die "Spurs" in Burnley 1:2.
Im US-Bundesstaat Texas ist ein Frachtflugzeug in eine Bucht gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen seien drei Menschen an Bord der Maschine gewesen, teilte eine Sprecherin der US-Luftfahrtbehörde FAA am Samstag mit.
In Venezuela hat sich die politische Situation am Samstag verschärft.
Zwei ausländische Bergsteiger, die vor drei Tagen während einer Tour am Hörnligrat bei Zermatt VS als vermisst gemeldet worden waren, sind bei einem Absturz ums Leben gekommen. Ein Helikopter entdeckte die beiden Leic...
Kolumbiens Staatschef Iván Duque hat am Samstag die freie Einfuhr von Hilfsgütern nach Venezuela gefordert. Die Blockade der von der venezolanischen Opposition organisierten Hilfe sei ein "Attentat" auf die Menschenre...
Die AfD gerät immer tiefer in den Strudel einer handfesten Spendenaffäre. Vor allem Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel steht im Visier der Ermittler. In der Affäre um Wahlkampfspenden aus der Schweiz hat Weidel al...
Die Bundeshausfraktion der FDP sagt Ja zum ausgehandelten Rahmenabkommen mit der EU. Es sei ein Ja aus Vernunft, um den bilateralen Weg fortführen zu können, sagte die Fraktionsspitze.
Die Beteiligungsgesellschaft des US-Starinvestors Warren Buffett hat einen milliardenschweren Verlust hinnehmen müssen.
Der international anerkannte Berner Lungenspezialist Ewald Weibel ist gestorben. Der mehrfach ausgezeichnete Anatom und Pionier auf dem Gebiet der Elektronenmikroskopie starb im Alter von 89 Jahren, wie seine Familie...
Die Bundeshausfraktion der Grünen will das Rahmenabkommen mit der EU nachverhandeln, um einen besseren Lohnschutz zu erreichen. Sie schlägt vor, der Europäischen Union in Steuerfragen entgegenzukommen, um diese zu Na...
Die USA wollen den Aufstieg Chinas zur Supermacht bremsen, Angela Merkel sucht eine Integration des Reiches der Mitte - aber die EU ist in diesem Spiel nicht sichtbar.